Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 851 bis 860 von 894.

  1. Relevanz:
     
    12%
     
    Illustration Branchenbuch Quelle: pixelio.de

    unseriöser Anbieter.“ Der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt Betrieben, entsprechende Angebote in jedem Fall sorgfältig zu prüfen. Denn wer sorglos einen scheinbar bereits bestehenden [...] Ein aktueller Fall: Ein Reutlinger Betrieb wird per E-Mail angeschrieben und unter Verweis auf das Bundesdatenschutzgesetz über einen scheinbar bereits bestehenden Eintrag in das Onlineverzeichnis gelbesbranchenbuch.com informiert, der für die Ausgabe 2008/2009 geplant sei. Der Betrieb wird aufgefordert, die Daten und einen Anhang zu prüfen und gewünschte Korrekturen per Fax an den Anbieter zu schicken. Der

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer reichen die von 416 Betrieben gemeldeten 678 Ausbildungsplätze. Alleine 382 Lehrstellen entfallen davon bereits auf das Ausbildungsjahr 2009. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wünscht sich insbesondere, dass sich genügend Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk interessieren werden: „Schließlich sollen die angebotenen Ausbildungsplätze auch tatsächlich besetzt werden.“ In der Internetlehrstellenbörse sind zum

  3. Relevanz:
     
    40%
     

    Informationstechnik ein umfassendes Angebot. Der Serviceteil enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen, ein Glossar und weitere nützliche Informationen für Unternehmen.

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Gesetze an geeigneter Stelle im Betrieb zur Einsichtnahme auszulegen oder auszuhängen, und zwar jeweils in der aktuellen Fassung. Diese Gesetze müssen aber nicht in gerahmter Form aufgehängt werden. Eine [...] Rechtsabteilung der Handwerkskammer empfiehlt bei solchen Anrufen den Betriebsinhabern folgendes Vorgehen: Lassen Sie sich den Namen und die Firma sowie die Anschrift des Anrufenden geben. Bevor Sie eine telefonische Bestellung aufgeben, sollten hierzu zuerst nähere Informationen eingeholt werden. Dann sollte eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob die Annahme dieses Angebots tatsächlich notwendig und

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen fündig. Für das Ausbildungsjahr 2009 sind bereits 75 Lehrstellen eingetragen. Nicht zu vergessen die 233 Praktikantenstellen, die von mehr als 130 Betrieben angeboten [...] Die gute Nachricht für Nachzügler: Wer bis heute keine Lehrstelle hat, kann seine Ausbildung möglicherweise doch noch in diesem Jahr starten. 165 Handwerksbetriebe in der Region wollen im Ausbildungsjahr 2008 noch 260 Ausbildungsplätze besetzen. Das Angebot umfasst die gesamte Palette des Handwerks: Vom Automobilkaufmann bis zum Steinmetz, vom Schreiner bis zum Elektroniker der Fachrichtung

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Starter-Center um weit mehr als eine Orientierungshilfe im Verwaltungslabyrinth, betont Eisert. Er verweist beispielhaft auf die Erstberatung für Gründer, die kostenlos angeboten wird. Durch die Verknüpfung des Starter-Centers mit dem bestehenden Beratungsangebot der Handwerkskammer entstehe ein hoher Nutzwert für die angehenden Unternehmer. So können auf kurzem Weg rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragen geklärt

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    Die Tagung bietet ein Kontrastprogramm zum hektischen Arbeitsalltag mit Angeboten zum Wohlergehen durch Bewegung und Entspannung, begleitet von einer gesunden Küche. Und sie soll einen Freiraum schaffen, in einer entspannten Atmosphäre darüber nachzudenken, welche Werte den Einzelnen und die Einzelne leiten, wie Werte Orientierung geben, das Miteinander im Betrieb steuern und in Konflikten kraftvoll in Erscheinung treten. Die Tagungsgebühr beträgt 295 Euro für Einzelpersonen, 540 Euro für Ehepaare. Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer .

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    an und lernen die Methoden der Preisbildung. Zugleich beinhaltet der Lehrplan auch den Einsatz der Auszubildenden in Verkauf und Service. Die Vermittlung betriebswirtschaftlichen Planens komplettiert die Ausbildung. Die Ausbildungsordnung wurde, orientiert an den fachlichen und betrieblichen Bedürfnissen des Speiseeisherstellergewerbes, entwickelt, um selbständigen Speiseeisherstellern und -herstellerinnen die Rekrutierung geeigneter Fachkräfte und eine eventuelle Übergabe betrieblicher Einrichtungen zu ermöglichen. Veränderte Anforderungsprofile Die Berufspalette der bislang 344 staatlich

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    optimalen Lernerfolg und einen hohen Verwertungsgrad. Für den Erfolg in allen angebotenen Kursen sorgen praxiserfahrene Trainer, gut organisierte Seminare und eine moderne Ausstattung. So überzeugen die [...] , dass eine hochwertige Fortbildung deutlich günstiger angeboten wird. Fragen zur Förderung durch öffentliche Träger beantworten die Bildungsberater gern. Mehr Informationen und sämtliche Kurse gibt

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    scheint sich nach wie vor positiv auf die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe auszuwirken. Vier der fünf Landkreise vermelden starke Zuwächse, hierunter der Landkreis Reutlingen mit einem Plus von 10 [...] zuversichtlich für das Jahr 2008: In der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer werden - nachdem sie alle Ausbildungsbetriebe im Kammerbezirk angeschrieben hatte - zurzeit von über 380 Betrieben mehr als 615 Ausbildungsplätze von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer angeboten. Die Lehrstellenbörse wird kontinuierlich aktualisiert (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Auch in der Praktikumsbörse werden Praktika quer