Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 256.

  1. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    angetreten hat. Für den studierten Betriebswirt aus Horb, der Erfahrungen im Personalwesen, im Vertrieb und als selbstständiger Marke- ting- und Unternehmensberater mit- bringt, ist das Handwerk vertrautes [...] Berufsorientierung und Berufseinstieg unterstützt. www.khs-tuebingen.de Bildungsakademie reutlingen Betriebswirt/-in (Hwk), Teilzeit ab 13. Juni 2014 Meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Vollzeit ab 23

  2. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    in Seewald-Besenfeld 40 Jahre ț Gerhard Bäuerle, Kfz-Mechaniker aus Baiersbronn, bei Autohaus Finkbeiner GmbH & Co. KG in Bai- ersbronn ț Stefan Mirus, Betriebswirt des Handwerks, bei Autohaus [...] Saulgau ț Mario Lutz, Betriebswirt aus Hohentengen, bei Gerold Lutz in Hohentengen ț Diana Knops, Sachbearbeiterin aus Hausen a. Andelsbach, bei Jäger GmbH in Pfullendorf 25 Jahre ț Oliver

  3. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Elektrotechnikermeister Klaus-Peter Müller Kraftfahrzeugtechnikermeister Michael Braunstein Dipl.-Betriebswirt 11. Elektro- und Metallgewerbe Mark Burkhardt Kraftfahrzeugtechniker- meister Ralph Bronner

  4. dhz2024_22.pdf

    Datum: 21.11.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    | 76. Jahrgang | 22. November 2024 | Ausgabe 22 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Freudenstadt Tübingen Reutlingen Zollernalb Sigmaringen Harald Herrmann, Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister und Betriebswirt (HWK) Geboren am 14. März 1959 in Reutlingen, verheiratet, zwei Enkelkinder 1992 Gründung Fliesenlegerbetrieb 1994 -2012 Obermeister der Fliesenlegerinnung Reutlingen und Vorstand des Landesinnungsverbands ab 1995 Vorstand Kreishandwerkerschaft Reutlingen 1998 -2001 stellvertretender Kreishandwerksmeister 1999 -2014 Mitglied der

  5. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    fachlichen, betriebswirt- schaftlichen und juristischen Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeu- tung habe. Und darüber hinaus sei das Meister- handwerk die Pulsader der

  6. dhz21_2016.pdf

    Datum: 08.11.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Dezember 2016 gebäudeenergieberater/-in (Hwk) 17. März 2017 Büroleiterin – Büropraxis ii 26. April 2017 Betriebswirt/-in (HwO) ab 28. April 2017 meistervorbereitungskurs im kfz

  7. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Elektrotechnikermeister Klaus-Peter Müller Kraftfahrzeugtechnikermeister Michael Braunstein Dipl.-Betriebswirt 11. Elektro- und Metallgewerbe Mark Burkhardt Kraftfahrzeugtechniker- meister Ralph Bronner

  8. dhz2024_22.pdf

    Datum: 21.11.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    | 76. Jahrgang | 22. November 2024 | Ausgabe 22 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Freudenstadt Tübingen Reutlingen Zollernalb Sigmaringen Harald Herrmann, Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister und Betriebswirt (HWK) Geboren am 14. März 1959 in Reutlingen, verheiratet, zwei Enkelkinder 1992 Gründung Fliesenlegerbetrieb 1994 -2012 Obermeister der Fliesenlegerinnung Reutlingen und Vorstand des Landesinnungsverbands ab 1995 Vorstand Kreishandwerkerschaft Reutlingen 1998 -2001 stellvertretender Kreishandwerksmeister 1999 -2014 Mitglied der

  9. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    6: Bildungsakademien Dipl.-Betriebswirt (FH) Stefan Maier *GB = Geschäftsbereich Struktur der Handwerkskammer Reutlingen mit Geschäftsbereichen Vorstand Präsident Joachim Möhrle Vizepräsident [...] „Betriebswirte des Handwerks“ im Einklang mit den Handwerksorganisationen für die speziellen Interessen ihrer Mitglieder und Interessensgruppen. Kreishandwerkerschaft Freudenstadt Telefon 07441 8844

  10. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Dipl.-Betriebswirtin (FH) SylviaWeinhold GB 6: Bildungsakademien Dipl.-Betriebswirt (FH) Stefan Maier *GB = Geschäftsbereich Struktur der Handwerkskammer Reutlingen mit Geschäftsbereichen Vorstand [...] „Unternehmerfrauen im Handwerk“ und in einer kammerbezirksweiten Organisation die „Betriebswirte des Handwerks“ im Einklang mit den Handwerksorganisationen für die speziellen Interessen ihrer Mitglieder und