Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 256.

  1. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    das Weiter- bildungsangebot der Bildungsakademie: „Unser Bildungszentrum bietet nicht nur Vorbereitungs- kurse auf Meisterprüfungen und die Weiterbildung zum Betriebswirt (HwO) an, sondern auch Um

  2. dhz20_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    sigmaringen Computerschein a – Business-Of- fice, abends Kurs läuft, Einstieg in Einzelmodule noch möglich dVs-schweißlehrgang, mag, wig, e, g Vollzeit ab 30. November 2015 Betriebswirt/-in (HwO), Teilzeit

  3. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    ț Volker Flaiz, Betriebswirt aus Gruol, bei Flaiz Polstermöbel GmbH in Haigerloch ț Jaroslav Bozak, Mechaniker aus Bisingen, bei Fr. Wahl GmbH in Balingen Friedrich Wolf Elektrotechnik in

  4. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zahnradferti- gung Ott GmbH & Co. KG in Bodels- hausen ț Heinz Haas, Tischler/Schreiner und Betriebswirt des Handwerks aus Balingen, bei Fenster Ruoff GmbH & Co. KG in Bodelshausen ț Werner Bertz

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    kaufmännisches Geschick und Erfah- rung in der Unternehmensführung. Zusätzliche Kenntnisse über die Meisterausbildung hinaus sind vorteilhaft. Sehr gut bewährt hat sich die Fortbildung zum „Betriebswirt des Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Weiterbildungsprogramm zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Sehr gut bewährt hat sich die Fortbildung zum „Betriebswirt des Handwerks“. Damit können sich Handwerksmeisterinnen und -meister zusätzliches Füh

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    kaufmännisches Geschick und Erfah- rung in der Unternehmensführung. Zusätzliche Kenntnisse über die Meisterausbildung hinaus sind vorteilhaft. Sehr gut bewährt hat sich die Fortbildung zum „Betriebswirt des Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Weiterbildungsprogramm zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Sehr gut bewährt hat sich die Fortbildung zum „Betriebswirt des Handwerks“. Damit können sich Handwerksmeisterinnen und -meister zusätzliches Füh

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    kaufmännisches Geschick und Erfah- rung in der Unternehmensführung. Zusätzliche Kenntnisse über die Meisterausbildung hinaus sind vorteilhaft. Sehr gut bewährt hat sich die Fortbildung zum „Betriebswirt des Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann

  10. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Unternehmerfrauen und Betriebswirte des Handwerks Darüber hinaus engagieren sich in vier Kreisgruppen die Arbeits­ kreise „Unternehmer frauen im Handwerk“ und in einer kam mer­ bezirksweiten Organisation die