Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 256.

  1. Relevanz:
     
    16%
     

    Ruhestand. Sein Nachfolger ist Gerold Imhof, der seine neue Stelle bereits am 1. März angetreten hat. Für den studierten Betriebswirt aus Horb, der Erfahrungen im Personalwesen, im Vertrieb und als

  2. Neues Bildungsprogramm

    Datum: 23.01.2013

    Relevanz:
     
    16%
     

    Technische/r Fachwirt/in, Büroleiter/in und Betriebswirt/in (HWK). Als einzige Weiterbildungseinrichtung in Baden-Württemberg bietet die Bildungsakademie Reutlingen den Lehrgang zum Fachwirt für

  3. Manager für die Praxis

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    16%
     

    umfangreiche Weiterbildung eingelassen“, hob Möhrle hervor. Die Absolventen hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. Möhrle ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte [...] Handwerksbetriebs übernehmen. Gleichzeitig bietet ihnen dieser Abschluss die Möglichkeit, im Managementlehrgang „Betriebswirt/in (HWK)“ ihr Wissen zu erweitern und abzurunden. Dadurch können sie noch aktiver im Handwerksbetrieb ihr Können einbringen. Die Bildungsakademie Reutlingen bietet die Weiterbildung „Betriebswirt/in (HWK)“ seit 30 Jahren an. Der Jahrgänge 2011/2012 umfassten fünf Lehrgänge, drei davon konnten

  4. Manager mit hohem Praxisbezug

    Datum: 16.11.2010

    Relevanz:
     
    14%
     
    Manager mit hohem Praxisbezug - Die Betriebswirtinnen und Betriebswirte des Jahrgangs 2010

    Weiterbildung eingelassen“, hob Möhrle hervor. Die Absolventen hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. Möhrle ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte, Verantwortung [...] Handwerksbetriebs übernehmen. Die Bildungsakademie Reutlingen bietet die Weiterbildung „Betriebswirt/in (HWK)“ seit 30 Jahren an. Der Jahrgang 2010 umfasst drei Lehrgänge, zwei davon konnten berufsbegleitend als [...] erreichte die Durchschnittsnote 1,3. Die Betriebswirte/innen (HWK): Marjan Grabnar aus 70599 Stuttgart Drazan Prce aus 71065 Sindelfingen Markus Gorhan aus 71088 Holzgerlingen Kai Lauxmann aus

  5. Bildungsprogramm 2012

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    18%
     

    Weiterbildung zur SPS-Fachkraft, CAD-Fachkraft, CNC-Fachkraft oder EIB-Schulungen bis hin zu den Abschlüssen Büroleiter/in und Betriebswirt/in (HWK). Im Bereich Unternehmensführung erhalten Chefs und [...] (ESF). Die Ermäßigung über die Fachkursförderung kann bis zu 50 Prozent betragen. Beim Betriebswirt (HWK) und den Meistervorbereitungskursen ist eine Förderung durch das Meister-BAföG möglich. Ein weiterer

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    Nachdem Zundel zunächst als Assistent der Betriebsleitung in einer Lederreinigung in Genf gearbeitet hatte, absolvierte er an der Gerberschule in Reutlingen ein Studium zum Ledertechniker. Neben einer weiteren Ausbildung zum praktischen Betriebswirt arbeitete er in verschiedenen Lederreinigungen und ist seit 1989 Geschäftsführer der MSG GmbH in Albstadt. Bevor Zundel in die Liste der Sachverständigen bei der Handwerkskammer Reutlingen aufgenommen wurde, hatte er ein Prüf- und Auswahlverfahren durchlaufen. Er wurde auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften

  7. Manager mit hohem Praxisbezug

    Datum: 06.03.2012

    Relevanz:
     
    18%
     

    Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt in rund 500 Unterrichtseinheiten fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Recht. "Sie haben sich auf eine anspruchsvolle Weiterbildung neben ihrer Berufstätigkeit eingelassen", hob Nosch hervor. Nosch ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte, Verantwortung als Führungskraft oder als Unternehmer zu übernehmen [...] bietet die Weiterbildung "Betriebswirt/in (HWK)" seit 15 Jahren an. Der nächste Lehrgang beginnt im Oktober 2012. Die erfolgreichen Lehrgangsteilnehmer: Josef Binder aus 88367 Hohentengen Silke

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    -Fachkraft oder EIB-Schulungen, die Weiterbildungen zum Gebäudeenergieberater (HWK), Technische/r Fachwirt/in, Büroleiter/in und Betriebswirt/in (HWK). Die Qualifizierungsmöglichkeiten reichen bis zum

  9. Relevanz:
     
    100%
     

    , verfügen die Absolventen mit dem Abschluss „Betriebswirt/in (HWK)“ über eine solide Grundlage. Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Recht [...] aus dem Teilzeitkurs. Gerd Will aus Sigmaringen hat vier Prüfungen mit „sehr gut“ abgeschlossen und die Durchschnittsnote 1,3 erreicht. Die neuen Betriebswirtinnen und Betriebswirte: Alexios

  10. Relevanz:
     
    100%
     

    Die Termine: 15. Juli 2010, 17 Uhr Bildungsakademie Sigmaringen Josefinenstraße 8/1, 72488 Sigmaringen Telefon 07571 7477-0, info@bildungsakademie-sig.de Kurs: 22. Oktober bis Dezem