Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 246.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    gut bewährt hat sich die Fortbildung zum „Betriebswirt des Handwerks“. Damit können sich Handwerksmeisterinnen und -meister zusätzliches Führungswissen aneignen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für [...] wesentlichen Betriebsteil hatten. Wichtig ist auch, dass diese leitende Tätigkeit mit betriebswirt- schaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Aufgaben verbunden war. Sollte dies nicht der Fall sein

  2. vv-wahlen2024-endergebnis.pdf

    Datum: 26.11.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Kraftfahrzeugtechnikermeister Michael Braunstein Dipl.-Betriebswirt 11. Elektro- und Metallgewerbe Mark Burkhardt Kraftfahrzeugtechnikermeister Ralph Bronner Karosserie- und Fahrzeugbauermeister Rolf-Dieter Schrempp

  3. dhz2024_22.pdf

    Datum: 21.11.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    | 76. Jahrgang | 22. November 2024 | Ausgabe 22 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Freudenstadt Tübingen Reutlingen Zollernalb Sigmaringen Harald Herrmann, Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister und Betriebswirt (HWK) Geboren am 14. März 1959 in Reutlingen, verheiratet, zwei Enkelkinder 1992 Gründung Fliesenlegerbetrieb 1994 -2012 Obermeister der Fliesenlegerinnung Reutlingen und Vorstand des Landesinnungsverbands ab 1995 Vorstand Kreishandwerkerschaft Reutlingen 1998 -2001 stellvertretender Kreishandwerksmeister 1999 -2014 Mitglied der

  4. dhz2024_22.pdf

    Datum: 21.11.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    | 76. Jahrgang | 22. November 2024 | Ausgabe 22 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Freudenstadt Tübingen Reutlingen Zollernalb Sigmaringen Harald Herrmann, Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister und Betriebswirt (HWK) Geboren am 14. März 1959 in Reutlingen, verheiratet, zwei Enkelkinder 1992 Gründung Fliesenlegerbetrieb 1994 -2012 Obermeister der Fliesenlegerinnung Reutlingen und Vorstand des Landesinnungsverbands ab 1995 Vorstand Kreishandwerkerschaft Reutlingen 1998 -2001 stellvertretender Kreishandwerksmeister 1999 -2014 Mitglied der

  5. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zahnradferti- gung Ott GmbH & Co. KG in Bodels- hausen ț Heinz Haas, Tischler/Schreiner und Betriebswirt des Handwerks aus Balingen, bei Fenster Ruoff GmbH & Co. KG in Bodelshausen ț Werner Bertz

  6. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zahnradferti- gung Ott GmbH & Co. KG in Bodels- hausen ț Heinz Haas, Tischler/Schreiner und Betriebswirt des Handwerks aus Balingen, bei Fenster Ruoff GmbH & Co. KG in Bodelshausen ț Werner Bertz

  7. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Vorbereitungskurse auf Prüfun­ gen der beruflichen Aufstiegsfort­ bildung, zum Beispiel Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt, ț Seminare zum Erwerb fachüber­ greifender und sozialer Kompe

  8. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Vorbereitungskurse auf Prüfun­ gen der beruflichen Aufstiegsfort­ bildung, zum Beispiel Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt, ț Seminare zum Erwerb fachüber­ greifender und sozialer Kompe

  9. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Michael Braunstein, Dipl.-Betriebswirt Mark Burkhardt, Kraftfahrzeugtechnikermeister Ralph Bronner, Karosserie- und Fahrzeugbauermeister Rolf-Dieter Schrempp, Mechanikermeister Paul-Gerhard Alber

  10. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Michael Braunstein, Dipl.-Betriebswirt Mark Burkhardt, Kraftfahrzeugtechnikermeister Ralph Bronner, Karosserie- und Fahrzeugbauermeister Rolf-Dieter Schrempp, Mechanikermeister Paul-Gerhard Alber