Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1031 bis 1040 von 3092.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Zwei Praktika absolvierte Valeria Sanfilippo während ihrer Schulzeit, eines in einer Grundschule, eines in ihrem heutigen Ausbildungsbetrieb. Das war in der achten Klasse. Mit der Berufsorientierung [...] , die Mathematik und vor allem Physik zur ihren Lieblingsfächern an der Schule zählte. Mit Begeisterung erzählt sie von ihrem Ausbildungsalltag, in dem sie sich aktuell vor allem mit Sicherheitstechnik [...] schweren Arbeiten schaffe ich auch alleine, weil mein Ehrgeiz geweckt wird“, sagt die junge Frau selbstbewusst. Ihren Ausbildungsbetrieb hatte Valeria schon als Praktikantin überzeugt. Man sehe sich in

  2. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Steinbildhauer, Steinbildhauerarbeiten Johannes Grass aus Tettnang bei Elmar Strobel Steinmetz- + Steinbildhauerbetrieb in Rangen- dingen ț Kraftfahrzeugmechatroniker Daniel Röger aus Albstadt bei bhg Auto- [...] der Region auf dem Siegerpodest J edes Jahr aufs Neue kämpfen Absolventinnen und Absolven- ten einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bun- dessieg in ihrem Gewerk. Dabei müs- sen sie sich in [...] - dent der Handwerkskammer Reutlin- gen, als Beleg für die engagierte Aus- bildungsarbeit der Betriebe: „Nicht nur die Leistungen der Jugendlichen sind überdurchschnittlich, auch unsere Betriebe

  3. Auf nach England und Irland

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm „Erasmus+ Berufsbildung“. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim [...] ), 17. April 2016 bis 15. Mai 2016 Bewerbungsschluss ist am 28. Dezember 2015. Faltblatt zu den Praktika im Frühjahr 2016 Ansprechpartner: Michael Wittich, Ausbildungsabteilung, Telefon

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    und die Agentur für Arbeit, sowie zahlreiche Experten rund um die Themen Karriere, Weiterbildung, Finanzierung und Steuern. Elevator Pitch BW: Gründer präsentieren ihre Geschäftsidee

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Die europaweit geringste Jugendarbeitslosigkeit, ein hohes Ausbildungsniveau und der enge Praxisbezug machen die duale Ausbildung zu einem Exportschlager. Immer mehr Länder orientieren sich an diesem Vorbild. Wie das deutsche Berufsbildungssystem über Grenzen hinweg genutzt werden kann ist eines der Kongressthemen, mit sich Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Praktiker aus Unternehmen [...] kurz. Unter dem Titel „Jugendliche europaweit gewinnen“ geht es um die Ausbildung junger Menschen aus dem Ausland in deutschen Unternehmen, die bisherigen Erfahrungen in regionalen Programmen und die

  6. Relevanz:
     
    2%
     
    Selbstbewusster Lehrling: Denis Merdanovic findet es wichtig, dass Jugendliche mehr über Handwerksberufe erfahren.

    Auszubildende im ersten Lehrjahr. Allerdings ist ihm klar, dass sein Beruf bei Jugendlichen zurzeit gar nicht gut im Rennen liegt und durchaus etwas Imagepflege gebrauchen könnte. Was renommierten Werbern zu [...] Merdanovic. Wenn nur nicht die Sache mit dem Humor wäre. Mit der slapstickartigen Darstellung des Ausbildungsalltags im Betrieb zeigte sich kaum ein Jugendbeirat zufrieden. „Wir fühlen uns veräppelt“, fasst Merdanovic die Stimmungslage zusammen. „Es wäre besser, Lehrlinge eine Woche lang zu begleiten und mehr aus dem Ausbildungsalltag zu zeigen.“ Mehr Information, weniger Comedy. Eine Frage des Alters

  7. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Dr. Joachim Herrmann Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer Gestatten, Luis, Ausbildungsbotschafter Luis Stautner möchte zeigen, dass eine Ausbildung eine gute Alternative zum Studium sein kann Auch wenn es der Berufs-wunsch vieler kleiner Kinder ist, Luis Stautner kam die Idee, eine Ausbildung zum Baugerä- teführer zu machen, nicht im Sand- kasten, sondern auf einer Ausbil- dungsmesse. Am [...] denen er für Bewegung am Bau sorgt. Als Ausbildungsbotschafter der Hand- werkskammer Reutlingen erzählt er jungen Menschen von seiner Ausbil- dung und was ihm daran besonders großen Spaß macht. „Ich

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Die Berufsausbildungsbeihilfe steigt dabei in zwei Stufen. Für Wohnen und den Lebensunterhalt erhalten Auszubildende statt bisher 622 Euro im Monat als Höchstbetrag nun 716 Euro, wenn sie nicht mehr [...] Verpflegung eine Ausbildung fern des Heimatorts zu unterstützen. Das könnte für manchen Jugendlichen besonders in strukturschwachen ländlichen Räumen einen weiteren Anreiz schaffen, sich doch für eine berufliche Ausbildung zu entscheiden. Mit der Angleichung an die Leistungen des BAföG erfolgt ein weiterer wichtiger Schritt zur Gleichwertigkeit der Bildungssysteme. Auch das Ausbildungsgeld für Azubis mit

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    7. Februar 2020 Bildungsmesse Binea Stadthalle Reutlingen weitere Informationen 7. Februar 2020 Marktplatz Ausbildung Berufsschule Bad Saulgau weitere Informationen [...] 2020 Top Job Kurhaus Freudenstadt 17. September 2020 Bildungsmesse Visionen Hochschule Albstadt-Sigmaringen 24. bis 26. September 2020 Bildungsmesse Visionen Volksbankmesse Balingen [...] Informationen Fragen zur Nachwuchswerbung beantworten unsere Ausbildungsberater Michael Wittich, Telefon 07121 2412-265, michael.wittich[at]hwk-reutlingen.de Ulrike Brethauer, Telefon 07121 2412

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Zuschüsse von insgesamt 10.000 Euro werden in fünf Themenfeldern vergeben. Unterstützt werden modellhafte Energiesparlösungen, Projekte im Bereich Umweltbildung und pfiffige Ideen für eine umweltfreundliche Mobilität, zum Thema Nahrung und Konsum oder für die Landschaftspflege. Unternehmen, Schulen, Vereine und Privatpersonen können sich mit ihren Vorhaben, die noch nicht realisiert sind, bewerben. Eine Jury entscheidet über die Mittelvergabe. Die Förderbescheide werden im Mai verschickt. Danach bleiben den ausgewählten Teilnehmern vier Monate, um ihre Projekt umzusetzen. In der Bewerbung sollte