Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1411 bis 1420 von 3092.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Prozent), die Betriebe im Kreis Freudenstadt konnten 229 Ausbildungsplätze (-10,5 Prozent) besetzen. Besonders stark fällt der Rückgang im Landkreis Reutlingen, in dem die meisten Handwerksbetriebe ansässig sind, aus. 542 neue Ausbildungsverträge wurden bislang eingetragen (-17,3 Prozent). Einzig der Landkreis Sigmaringen verzeichnet einen Zuwachs (205 Neuverträge, +4,7 Prozent). Ebenfalls deutlich [...] Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer, seit Jahren beobachtet. „Offenbar sind Jugendliche heute eher zum Abbruch bereit als früher, wenn die Lehre nicht ihren Vorstellungen entspricht.“ Als Ursachen nennt er zum

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Delegation unter Leitung des Ministers für Planung und Nationale Entwicklung, Dr. Abdi Osman, wollte sich über die Aufgaben der Handwerkskammer, die Berufsausbildung, und insbesondere über die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) informieren. Die Informationsreise wurde im Rahmen des Projektes „Wiederaufbau der beruflichen Aus- und Weiterbildung“ durchgeführt. Das duale Bildungssystem stößt auch in Ostafrika [...] und einer Einführung in die Aufgaben und die Organisationsstruktur der Handwerkskammer, erläuterte die Ausbildungsbeauftragte der Kammer, Ulrike Brethauer, den Besuchern aus der Republik Somaliland das

  3. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Infos in der Bildungsakademie In Kurzvorträgen informieren Exper­ ten über Berufsbild, Ausbildung, Weiterbildung, den Weg zum Meister und über Perspektiven des Elektro­ technikhandwerks. Los geht es [...] erwünscht. www. hwk-reutlingen.de/weiterbildung, Tel. 07571/7477-13 oder E-Mail: info@bildungsakademie-sig.de Wie Inklusion im Betrieb gelingt Preis würdigt beispielhaftes Engagement Immer mehr Unternehmen erken­ nen das Potenzial von Menschen mit Behinderungen. Der Inklusionspreis für die Wirtschaft 2020 würdigt vor­ bildliche Praxisbeispiele in der Aus­ bildung und Beschäftigung von Men­ schen mit

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    für die Bildung entsprechender Rücklagen bestimmt. Die IKK classic hat diese Auflage bereits in diesem Jahr erfüllt und ist damit - im Gegensatz zu anderen Kassen - frei von Versorgungslasten. „Mit

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    ein Lichtbild bei ihrer Krankenkasse einreichen, damit die neue eGK noch bis Jahresende ausgestellt werden kann. Wer sich nicht rechtzeitig kümmert, muss mit erheblichem Mehraufwand rechnen. Nach [...] Rainer Beckert, Landesgeschäftsführer der IKK classic, zu bedenken. "Alle Personen, die ein Lichtbildformular benötigen oder die trotz eingesendetem Foto noch keine elektronische Gesundheitskarte bekommen

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Aktives Ausbildungsmarketing hilft Unternehmen dabei, qualifizierte Auszubildende auf sich aufmerksam zu machen und Ihren Betrieb wirkungsvoll zu präsentieren. Wie das geht, vermittelt die IKK classic am 23. Februar von 15 bis 17 Uhr in einem kostenlosen Online-Seminar. Die Anmeldung erfolgt unter www.ikk-classic.de/webinare – nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer ihre Zugangsdaten und alle weiteren Informationen zum Ablauf per E-Mail. Es sind keine komplizierten Downloads oder Installationen erforderlich: Man benötigt nur einen PC mit Internetzugang und Lautsprecher- bzw

  7. Webinar: Fit für die Prüfung

    Datum: 15.03.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fachreferent Guido Kattwinkel erläutert, wie man mit Prüfungsangst besser umgehen und sie positiv umwandeln kann, wie man ruhig und gelassen bleibt sowie Ressourcen und Potenziale erfolgreich aktivier

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    In Kurzvorträgen informieren Experten über Berufsbild, Ausbildung, Weiterbildung, den Weg zum Meister und über die Perspektiven des Elektrotechnikhandwerks. Los geht es am 10. Oktober 2019 um 17:00 Uhr im Donauhaus in der Hinteren Landesbahnstraße 7 in Sigmaringen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 30. September 2019 erwünscht. Telefon 07571 7477-13 oder info@bildungsakademie-sig.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung

  9. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-324, -325 E-Mail info[at]bildungsakademie-rt.de www.bildungsakademie-rt.de

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Honorarlehrkräfte für das Kraftfahrzeugtechniker- Handwerk Foto: Maria Schmid Bitte senden Sie uns Ihre qualifizierten Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes praxisorientiertes Bildungsangebot auf allen Ebenen der beruflichen Bildung, welches sich immer am neusten Stand der Technik und kaufmännischen Betriebsführung orientiert. Wir begleiten unsere Teilnehmer auf Ihrem