Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1701 bis 1710 von 3091.

  1. Online-Flyer für Geflüchtete

    Datum: 04.08.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Der Flyer stellt aus der Perspektive vier junger Männer mit Fluchterfahrung, die sich für eine duale Berufsausbildung entschieden haben, die Vorteile einer dualen Ausbildung heraus und informiert über Förderangebote vor und während einer Ausbildung. Das Produkt ist eine Website für mobile Endgeräte, die auch in Englisch, Französisch, Arabisch, Tigrinya und Farsi angeboten wird. In einem nächsten Schritt ist geplant, junge Frauen zu Wort kommen zu lassen. Der Online-Flyer ist unter dem Link Website www.einfachzukunft.de abrufbar.

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Hier werden Auszubildende mit dem Bildungsangebot „Bottom-Up: Berufsschüler für IT-Sicherheit von Deutschland sicher im Netz e.V.“ (DsiN) fit für IT-Sicherheit im Betrieb gemacht. Über Bottom-Up erhalten Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen kostenfreies Lehrmaterial, um Berufsschülern praxisnah Grundsatzwissen in Fragen der IT-Sicherheit zu vermitteln. Damit werden Auszubildende fit gemacht für einen Arbeitsalltag, der zunehmend stärker branchenübergreifend von digitalen Medien und Anwendungen geprägt ist. Gleichzeitig werden die Auszubildenden über das Programm dazu befähigt, ihr neu

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Wichtigste Neuerung: Die Trennung von Abfällen wird ausgeweitet. Neben Papier, Glas, Kunststoffen und Metallen bilden nun auch Holz und Textilien eigene Abfallfraktionen. Dadurch sollen mehr Materialien in den Recyclingkreislauf gebracht werden. Der Flyer informiert über die Vorgaben, die für gewerbliche Siedlungsabfälle und bestimmte Bau- und Abbruchabfälle gelten. Ebenso werden die Dokumentationspflichten der Betriebe und die in der Verordnung vorgesehenen Ausnahmen erläutert. ZDH-Faltblatt „Die neue Gewerbeabfallverordnung“ Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire, Umweltberatung, Telefon

  4. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    eine Auszubildende ar- beiten derzeit im Traditionsbetrieb. Zwei Mitarbeiter kümmern sich um das Büro und das dem Malerbetrieb angegliederte Ladengeschäft. Rolf Pfänder engagiert sich für sein [...] Verwaltungsrat Der nach der jüngsten Sozialwahl neu gebildete Verwaltungsrat der IKK classic trat kürzlich in Berlin zu sei- ner konstituierenden Sitzung zusam- men. In das 30-köpfige Gremium, das paritätisch [...] sich selbst ein Bild ma- chen wollen. Er besucht die Webseite des Unter- nehmens, um dessen Selbstdarstellung mit der Empfehlung abzugleichen. Ohnehin haben Web- seiten für die meisten von uns die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Härtefallregelung auf Einzelunternehmer beschränkt. Die Ausbildungsabgabe der Sozialkassen der Bauwirtschaft wurde zum 1. April 2015 zwischen den Tarifpartnern vereinbart. Der Mindestbeitrag von 900 Euro pro Jahr gilt für alle Baubetriebe, unabhängig von der Betriebsgröße, der Mitarbeiterzahl und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Soka-Bau: Informationen zum Mindestbeitrag Ausbildung Bei

  6. Erfolgreich im Netz

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Eine Reise buchen, Bücher, Konzertkarten oder Kleidung kaufen, das machen immer mehr Konsumenten online. Auch für lokal und regional tätige Unternehmen führe der Weg zum Auftrag immer häufiger über das Internet, betonte Referent Uli Korn: „Selbst bei einer persönlichen Empfehlung wird der Interessent sich selbst ein Bild machen und die Internetseite des Unternehmens besuchen.“ Für Korn, Geschäftsführer einer Marketingagentur, ist die Webseite daher das wichtigste Werkzeug für die Außendarstellung und Kundenansprache. Allerdings genüge es längst nicht mehr, mit einer Visitenkarte Marke Eigenbau im

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebe suchen händeringend nach guten Leuten – aber es fehlt an qualifizierten Bewerbern“, so Herrmann. Das Problem setze sich im Bereich der Ausbildung fort, denn auch hier blieben zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt. „Aktuell sind in unserer Lehrstellenbörse 1.776 freie Lehrstellen zu finden. Alleine für dieses Jahr sind es noch 820“, so Herrmann weiter. Immerhin könne man aktuell aber ein Plus an neu

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebe anwenden. Kritik hat sich ausgezahlt Der betriebsbezogene Mindestbeitrag zur Soka-Bau und damit die Ausbildungsabgabe für Solo-Selbstständige im Baugewerbe war per Tarifvertrag zum 1. April

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Allerdings sei es jetzt mit tatkräftiger Unterstützung des deutschen Bundestages und flankiert vom Widerstand des Handwerks in Brüssel gelungen, in einem vom Rat der Europäischen Union verabschiedeten

  10. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    nicht, dass der Traditionsbetrieb Nestle aus Waldachtal zwei junge Gambier zu Glasern ausbildet Vor zwei Jahren sind Mustapha Jatta und Am-faal Sanneh im Schwarzwald angekommen. Der Kontakt zur Firma [...] , in der potentielle Kan- didaten, die noch nicht so weit sind, im Betrieb auf eine berufliche Ausbildung vorbereitet werden. Jetzt geht es mit der Lehre zum Glaser weiter. Sieht im Rückblick einfach aus, war es aber nicht. „Wir haben die Frage lange in der Familie besprochen“, sagt Geschäftsführer Jürgen Nestle. Zwar bildet der Traditionsbetrieb seit jeher seine Fachkräfte selbst aus, ab