Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2391 bis 2400 von 3095.

  1. Wir sind Landessieger

    Datum: 31.10.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kammerbezirk überhaupt zum Wettbewerb Angetretenen erfolgreich. „Diese jungen Menschen beherrschen ihr Handwerk hervorragend und sind ein Markenzeichen der handwerklichen Ausbildung in unserem Kammergebiet“, so Eisert. Das Ergebnis beweise gleichzeitig die überaus gute Ausbildungsleistung der Handwerksbetriebe in der Region, kommentiert Eisert das Ergebnis: „Diese Jugendlichen stärken die ‚Wirtschaftsmacht von [...] offen.“  Als weiteren Karriereschritt empfahl er ihnen den Besuch der Meisterschule. Möhrle bedankte sich ebenfalls ausdrücklich bei den Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 295 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen: Insgesamt 83

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    Kinderbuch – das im Buchhandel zum Preis von 19,90 Euro zu kaufen ist – ist ein Projekt der Aktion Modernes Handwerk e. V. (AMH) und wurde in Zusammenarbeit mit dem Zeitbild Verlag entwickelt. Es orientiert sich an den Kita-Bildungsplänen. Die Mitlesegeschichten vermitteln aus kindgerechter Perspektive Einblicke in verschiedene Handwerksberufe. Das DIN A2-Format und die vielen Illustrationen machen das

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag vier [...] gibt es im Landkreis Reutlingen (Stand 31.12.2012), 1.633 junge Menschen erlernen einen Handwerksberuf (2011: 1.739). Im vergangenen Jahr wurden 625 neue Ausbildungsverträge geschlossen (2011: 708 Neuverträge). Im Bezirk der Handwerkskammer  Reutlingen wurden bis zum 30. September 2013 insgesamt 2.067 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Dies entspricht einem Zuwachs um 2,3 Prozent gegenüber dem

  5. Meisterfeier in Reutlingen

    Datum: 13.10.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchsvollen Weiterbildung im besten Sinne Unternehmergeist bewiesen“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Sie haben Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt, um ein hoch gestecktes Ziel zu erreichen. Sie können mit Recht stolz auf sich sein. Die Handwerkskammer [...] Zusammenstellung der Informationen und Bilder zur Meisterfeier finden Sie hier.

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    bzw. zwölf Wochen. Die gewerblichen Zulieferer liegen mit etwas mehr als sechs Wochen deutlich unter dem Durchschnitt. Dasselbe Bild bietet der Vergleich nach Landkreisen. Die Handwerker aus Reutlingen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Jetzt wurden die Teilnehmer der berufsbegleitenden Weiterbildung "Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)/Fachwirt/in für Facility Management (IMB)“ in Reutlingen verabschiedet. Die Bildungsakademie [...] Bildungsakademie Reutlingen, in einem Demonstrationsgebäude der Hermos AG in Mistelgau sowie Online-Lernformen. Lernen am Stammtisch Zum Lehrgangskonzept gehören aber auch durchaus wörtlich zu nehmende [...] mittelständischen Wirtschaft und der Hermos AG wurde jedenfalls sichergestellt, dass die neuesten Erkenntnisse der Hochschulen und das Praxiswissen führender Experten in die Weiterbildung einfließen konnten

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    . Ich mache selig" oder "Ich baue keine Stadien. Ich gebe 80.000 Menschen ein Zuhause", ist etwa auf den bildstarken Motiven zu sehen. Und auch mit Blick auf die Bundestagswahl hat das Handwerk noch eine

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    zurzeit erlebten, Normalzustand, spitzte Joachim Eisert diese Aussage zu: Handwerker wären Mangelware. Darüber hinaus habe sich das duale Ausbildungssystem – also die parallele Ausbildung in Betrieb und [...] Bericht anerkannt: Schließlich seien Jugendliche in Deutschland seltener arbeitslos als in anderen Ländern, was im Wesentlichen auf das duale Ausbildungssystem in Deutschland zurückzuführen sei. Vor allem hänge die Qualität und Bedeutung eines Menschen nicht davon ab, ob er studiert habe, so Möhrle weiter. Und Strampfer ergänzte, dass die Handwerksausbildung inzwischen schließlich auch die Grundlage für

  10. Präzision in Metall

    Datum: 18.09.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die 52 Absolventen mussten in den vergangenen Wochen ein umfangreiches Programm bewältigen. Prüfungsaufgabe im Bereich Fachtheorie war in diesem Jahr eine Bohrvorrichtung. Anhand von Zeichnungen mussten Kenntnisse über Werkstoffe und Fertigungsverfahren sowie mathematischen Grundlagen nachgewiesen werden. In den Fächern Auftragsabwicklung und Betriebsführung wurden kaufmännische und unternehmerische Kompetenzen geprüft. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und Arbeitspädagogik für die Tätigkeit als Führungskraft und Ausbilder. Hightech und Handarbeit