Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2391 bis 2400 von 3099.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    Insgesamt 36 Praktikumsplätze sind dieses Mal zu vergeben. Die Jugendlichen müssen eine duale Ausbildung im Handwerk absolvieren, mindestens 17 Jahre alt sein und über Grundkenntnisse in Englisch verfügen. Darüber hinaus sollte die Zustimmung des Ausbildungsbetriebes und der Berufsschule vorliegen. Die Termine sind: Birmingham (England I) vom 23. März bis 20. April 2014 Annonay und Lyon (Frankreich) vom 23. März bis 19. April 2014 Cork und Dublin (Irland) vom 13. April bis 11. Mai 2014 Birmingham (England II) vom 27. April 2014 bis 25. Mai 2014 Ein einwöchiger Sprachkurs bereitet auf

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    , im Baugewerbe, Dachdeckerhandwerk, Gebäudereinigerhandwerk, Gerüstbauerhandwerk, Maler- und Lackiererhandwerk und im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der

  3. Meister der Farben

    Datum: 04.11.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    vor dem Mauerfall – mit seiner Frau nach Reutlingen. Seine Ausbildung hatte er noch in einem volkseigenen Betrieb gemacht. Im Malerfachbetrieb von Wilhelm Köbel begann er dann als Geselle und arbeitete

  4. Paravan erneut ausgezeichnet

    Datum: 30.10.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Jury würdigte die Erfolge des Spezialisten für behindertengerechte Fahrzeugumbauten in den Kategorien Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Innovation und Modernisierung, Engagement in der Region und bei den kundenorientierten Bereichen Service, Kundennähe und Marketing, teilt das Unternehmen mit. Mit einer stetigen Umsatzsteigerung und einem Zuwachs auf heute über 140 Arbeitsplätze, heißt es weiter, stehe das Unternehmen für die Dynamik des Mittelstands. Mit 12 Auszubildenden, dem Angebot des Studiums an der Dualen Hochschule

  5. Wir sind Landessieger

    Datum: 31.10.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kammerbezirk überhaupt zum Wettbewerb Angetretenen erfolgreich. „Diese jungen Menschen beherrschen ihr Handwerk hervorragend und sind ein Markenzeichen der handwerklichen Ausbildung in unserem Kammergebiet“, so Eisert. Das Ergebnis beweise gleichzeitig die überaus gute Ausbildungsleistung der Handwerksbetriebe in der Region, kommentiert Eisert das Ergebnis: „Diese Jugendlichen stärken die ‚Wirtschaftsmacht von [...] offen.“  Als weiteren Karriereschritt empfahl er ihnen den Besuch der Meisterschule. Möhrle bedankte sich ebenfalls ausdrücklich bei den Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 295 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen: Insgesamt 83

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Kinderbuch – das im Buchhandel zum Preis von 19,90 Euro zu kaufen ist – ist ein Projekt der Aktion Modernes Handwerk e. V. (AMH) und wurde in Zusammenarbeit mit dem Zeitbild Verlag entwickelt. Es orientiert sich an den Kita-Bildungsplänen. Die Mitlesegeschichten vermitteln aus kindgerechter Perspektive Einblicke in verschiedene Handwerksberufe. Das DIN A2-Format und die vielen Illustrationen machen das

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag vier [...] gibt es im Landkreis Reutlingen (Stand 31.12.2012), 1.633 junge Menschen erlernen einen Handwerksberuf (2011: 1.739). Im vergangenen Jahr wurden 625 neue Ausbildungsverträge geschlossen (2011: 708 Neuverträge). Im Bezirk der Handwerkskammer  Reutlingen wurden bis zum 30. September 2013 insgesamt 2.067 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Dies entspricht einem Zuwachs um 2,3 Prozent gegenüber dem

  9. Meisterfeier in Reutlingen

    Datum: 13.10.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchsvollen Weiterbildung im besten Sinne Unternehmergeist bewiesen“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Sie haben Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt, um ein hoch gestecktes Ziel zu erreichen. Sie können mit Recht stolz auf sich sein. Die Handwerkskammer [...] Zusammenstellung der Informationen und Bilder zur Meisterfeier finden Sie hier.

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    bzw. zwölf Wochen. Die gewerblichen Zulieferer liegen mit etwas mehr als sechs Wochen deutlich unter dem Durchschnitt. Dasselbe Bild bietet der Vergleich nach Landkreisen. Die Handwerker aus Reutlingen