Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 3126.

  1. Moritz Schwarz

    Datum: 24.01.2025

    Relevanz:
     
    7%
     

    Moritz Schwarz, , , Adresse: Bildungsakademie Tübingen - Weiterbildung Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-83, Telefax: 07071 9707-88, moritz.schwarz@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, Weiterbildung

  2. Ausbildungsberufe im Handwerk

    Datum: 15.02.2021

    Relevanz:
     
    15%
     

    Ausbildungsberufe im Handwerk Grafik. DHKT Ausbildung: Alle Handwerksberufe im Überblick Von der Änderungsschneiderin über den Informationselektroniker bis hin zum Zweiradmechatroniker: Das Handwerk bietet dir 130 verschiedene Ausbildungsberufe. Hier findest du sie alle im Überblick. Ausbildungsberufe A bis E

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    , Unternehmertum wieder attraktiv zu machen, drittens müssen die Fachkräftebasis gesichert und vorhandene Potenziale besser genutzt werden, viertens braucht die berufliche Bildung eine konsequente Stärkung. Auch [...] Bildungssystem, das die duale Ausbildung stärker in den Mittelpunkt rückt und berufliche Karrieren als gleichwertige Alternative zum Studium positioniert“, betont der 53-Jährige. „Nur so können wir langfristig für

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Highlight der Veranstaltung war der Vortrag des Keynote-Speakers Felix Behm, der auf die Besonderheiten und Stärken der Generation Z einging und Wege aufzeigte, wie junge Menschen für eine Ausbildung begeistert werden können. Ergänzt wurde das Programm durch eine lebhafte Diskussionsrunde mit drei Auszubildenden aus der Region, die ihre Erwartungen und Perspektiven zur modernen Arbeitswelt teilten. Mit [...] Teilnehmenden der Talkrunde bestätigten dies und betonten, wie wichtig es sei, vom Arbeitgeber ernst genommen zu werden und Feedback für geleistete Arbeit zu erhalten. Tenor der Runde: Mit den Auszubildenden

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    größte Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen – und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Schülerinnen ab Klasse 5 besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in [...] Mädchen lernen spannende Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen, die eben nicht als typisch weiblich gelten, können sich frei von Rollenklischees ausprobieren und erweitern so ihre Möglichkeiten bei der Berufs- und Studienwahl. Ein nützlicher Nebeneffekt: Wer auf den Geschmack kommt und im Anschluss vielleicht ein Praktikum machen möchte, kennt schon mal den Chef oder Ausbilder im Betrieb persönlich

  6. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    17%
     

    Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachungen 2025 Bekanntmachung vom 17. Januar 2025 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Fotograf/in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Glaser/in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Mechatroniker/in für Kältetechnik Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Tischler/in Bekanntmachungen

  7. Rechtsgrundlagen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    Die Rechtsgrundlagen Hier finden Sie Texte (als pdf), in denen Sie sich über die Rechtsgrundlagen der Handwerkskammer Reutlin

  8. #machen - das Magazin

    Datum: 29.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: sementsova321/Adobe Stock, Montage: Handwerkskammer Das Magazin „#machen - das Ausbildungsmagazin des Handwerks" soll Jugendliche über die vielfältigen Möglichkeiten informieren, die es im Handwerk gibt. Vor allem wollen wir junge Menschen ermutigen, sich den einen oder anderen Beruf näher anzuschauen und den eigenen Weg zu finden. Wir wünschen eine anregende Lektüre und viel Erfolg beim "Machen".

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Geprüfter Berufsspezialist für Kraftfahrzeug-Servicetechnik oder Geprüfte Berufsspezialistin für Kraftfahrzeug-Servicetechnik (Kraftfahrzeug-Servicetechniker- Fortbildungsprüfungsverordnung – KfzSTFPrV) Vom 25. September 2023 Auf Grund – des § 53 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2, mit § 53a Absatz 1 Nummer 1 und mit § 53b des Berufsbildungsgesetzes in der Fassung der [...] 9. November 2022 (BGBl. I S. 2009) geändert worden ist, verordnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz nach

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Inhalt ist leider nicht verfügbar Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies.