Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2401 bis 2410 von 3099.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Jetzt wurden die Teilnehmer der berufsbegleitenden Weiterbildung "Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)/Fachwirt/in für Facility Management (IMB)“ in Reutlingen verabschiedet. Die Bildungsakademie [...] Bildungsakademie Reutlingen, in einem Demonstrationsgebäude der Hermos AG in Mistelgau sowie Online-Lernformen. Lernen am Stammtisch Zum Lehrgangskonzept gehören aber auch durchaus wörtlich zu nehmende [...] mittelständischen Wirtschaft und der Hermos AG wurde jedenfalls sichergestellt, dass die neuesten Erkenntnisse der Hochschulen und das Praxiswissen führender Experten in die Weiterbildung einfließen konnten

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . Ich mache selig" oder "Ich baue keine Stadien. Ich gebe 80.000 Menschen ein Zuhause", ist etwa auf den bildstarken Motiven zu sehen. Und auch mit Blick auf die Bundestagswahl hat das Handwerk noch eine

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    zurzeit erlebten, Normalzustand, spitzte Joachim Eisert diese Aussage zu: Handwerker wären Mangelware. Darüber hinaus habe sich das duale Ausbildungssystem – also die parallele Ausbildung in Betrieb und [...] Bericht anerkannt: Schließlich seien Jugendliche in Deutschland seltener arbeitslos als in anderen Ländern, was im Wesentlichen auf das duale Ausbildungssystem in Deutschland zurückzuführen sei. Vor allem hänge die Qualität und Bedeutung eines Menschen nicht davon ab, ob er studiert habe, so Möhrle weiter. Und Strampfer ergänzte, dass die Handwerksausbildung inzwischen schließlich auch die Grundlage für

  4. Präzision in Metall

    Datum: 18.09.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die 52 Absolventen mussten in den vergangenen Wochen ein umfangreiches Programm bewältigen. Prüfungsaufgabe im Bereich Fachtheorie war in diesem Jahr eine Bohrvorrichtung. Anhand von Zeichnungen mussten Kenntnisse über Werkstoffe und Fertigungsverfahren sowie mathematischen Grundlagen nachgewiesen werden. In den Fächern Auftragsabwicklung und Betriebsführung wurden kaufmännische und unternehmerische Kompetenzen geprüft. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und Arbeitspädagogik für die Tätigkeit als Führungskraft und Ausbilder. Hightech und Handarbeit

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) möchte Sie über die Gelingensfaktoren und Unterstützungsleistungen für eine Anwerbung ausländischer Fachkräfte oder Auszubildender informieren. Darüber hinaus soll zugleich aufgezeigt werden, über welches inländische Fachkräftepotential Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg noch verfügen können. Sie sind sehr herzlich zu dieser Informationsveranstaltung eingeladen, und zwar am Dienstag, 15. Oktober 2013 von 16.00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr im FORUM der Handwerkskammer Region Stuttgart Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart Das Programm

  6. Präzision in Metall

    Datum: 08.10.2012

    Relevanz:
     
    17%
     

    Die Absolventen, 56 Männer und zwei Frauen, mussten in den vergangenen Wochen ein umfangreiches Programm bewältigen. Prüfungsaufgabe im Bereich Fachtheorie war in diesem Jahr ein Stirnradgetriebe. Anhand von Zeichnungen mussten die Kenntnisse über Werkstoffe und Fertigungsverfahren sowie die mathematischen Grundlagen nachgewiesen werden. In den Fächern Auftragsabwicklung und Betriebsführung wurden kaufmännischen und unternehmerischen Kompetenzen geprüft. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und Arbeitspädagogik für die Tätigkeit als Führungskraft und Ausbilder.

  7. 87 Berufsstarter bei der ahg

    Datum: 05.09.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Für mich ist der Empfang unserer neuen Auszubildenden jedes Jahr ein besonderer Tag und ich freue mich, in diesem Jahr wieder eine so große Zahl junger Menschen begrüßen zu können“, erklärte Rolf [...] und Skoda ausgebildet. 191 von ihnen haben sich für gewerbliche Berufe wie Kfz-Mechatroniker/in (mit den Schwerpunkten Pkw-Technik, Motorrad, Karosserietechnik) oder Fahrzeuglackierer/in entschieden [...] Betreuung der Lehrlinge zählen Weiterbildungsmaßnahmen für die Ausbilder ebenso wie zentrale und regionale Schulungen für die Azubis. Besonders herausragende Azubis werden individuell gefördert. Darüber

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    „Wir sind froh, dass in diesem Jahr wieder mehr Jugendliche ihre Chance im Handwerk ergreifen. 2012 hatten zum selben Zeitpunkt 38 junge Menschen weniger eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb begonnen“, erklärt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Lehrstellenbörse Wer noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, muss jedoch nicht verzagen: Auch Kurzentschlossene haben noch die Möglichkeit, in diesem Jahr eine Ausbildung zu beginnen: 310 freie Ausbildungsplätze stehen zurzeit noch in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zur Verfügung. Und bereits jetzt gibt es für das Jahr

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Aufwand ist für beide Seiten hoch. Eine der Ursachen liegt im hochentwickelten deutschen Berufsbildungssystem selbst. Das kennt allein im Elektrobereich acht verschiedene Ausbildungsberufe in Handwerk und Industrie. Eine weitere Schwierigkeit bestehe darin, so Goller, aussagekräftige Nachweise über die in der Ausbildung erworbenen Qualifikationen zu beschaffen und mit den deutschen Anforderungen abzugleichen [...] ,6 Prozent der Auszubildenden sind Ausländer, 28 Prozent haben einen Migrationshintergrund. Was das Handwerk von der Politik im Bereich Ausbildung erwarte, wollte Öney wissen. Als vorrangige Aufgaben nannte

  10. "Tech-Fans" wissen mehr

    Datum: 22.07.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    es um einen anderen Punkt: „Mir liegt viel daran, dass Jugendliche gut ausgebildet werden.“ An diesem Tag sind Schülerinnen der Geschwister-Scholl-Schule und der Albert-Schweitzer-Realschule in zwei Gruppen im Betrieb unterwegs. Während ein Teil der Mädchen sich im Schulungsraum über das Berufsbild des Kälteanlagenbauers informiert, fertigen die anderen ein Werkstück. Die einzelnen Aufgaben: [...] Projektleiterin Kerstin Beck von der BBQ Berufliche Bildung gGmbH in Reutlingen ist mit dem Auftakt zufrieden. „Die Resonanz in den Schulen war gut.“ Es handele sich um eine Ergänzung der schulischen