Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2431 bis 2440 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Interessierte Handwerksunternehmen können sich ab sofort mit ihrem Feieranlass bewerben und in wenigen Schritten auf der Aktionsseite www.unser-tag-2013.de online registrieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Ereignis bereits einige Wochen zurückliegt oder erst noch ansteht. Wichtig ist nur, dass der Termin des Jubiläums oder der Filialeröffnung im Jahr 2013 liegt. Die angemeldeten Betriebe werden in einer Online-Galerie in Wort und Bild vorgestellt. Unter allen Teilnehmern  wird ein Werbe- und Marketingpaket im Gesamtwert von 10.000,- verlost. Darin enthalten ist die fachliche Betreuung

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    außergewöhnlich engagieren, neue Wege gehen oder Jugendliche intensiv fördern. Bewertungskriterien sind unter anderem die Anzahl und Qualität von zukunftssicheren Ausbildungsplätzen, die Kreativität der Ausbildungsmethoden, der persönliche Einsatz sowie die Effizienz des Engagements. Auch in diesem Jahr hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wieder die Schirmherrschaft übernommen. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2013. Die Ausschreibungsunterlagen sind ab sofort unter www.ausbildungsass.de verfügbar. Weitere Informationen bei Constanze Peter, Junioren des Handwerks, Tel. 030

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    der Verbleib in der Liste an Weiterbildungsnachweise gekoppelt. Danach müssen Energieberater sich alle zwei Jahre mindestens 80 Stunden fortbilden, um den Eintrag nicht zu verlieren. Allerdings ist eine Übergangsregelung vorgesehen. Bis 31. Dezember 2013 kann die Aufnahme in die Energie-Effizienz-Experten-Liste noch über die Vorlage von Referenzen erfolgen, die vorgeschriebenen Weiterbildungen sind dann nicht

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    theoretischen und praktischen Teile der Weiterbildung wurden im Übrigen in Kooperation mit der Firma Quantum GmbH, der Gewerblichen Schule in Balingen und der Bildungsakademie in Tübingen durchgeführt. Im Januar 2014 beginnt die inzwischen vierte Runde dieses Erfolgskonzepts. Informationen erteilt Iris Park-Cazaux, Telefon 07571-74 77 13, E-Mail iris.park-cazaux@bildungsakademie-sig.de . Daneben bereitet die Bildungsakademie Sigmaringen bereits seit zehn Jahren auf die Externenprüfung als Feinwerkmechaniker/in vor. Auch hier ist Iris Park-Cazaux die richtige Ansprechpartnerin.

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Kommunikationsprojekt ELStAM hat nun für Arbeitgeber, die bislang noch nicht bzw. erst mit einem Teil ihrer Arbeitnehmer in das ELStAM-Verfahren eingestiegen sind, ein Schulungskonzept für interne Arbeitgeber-Schulungen zur Verfügung gestellt. Die Präsentation umfasst 30 Seiten und ist insbesondere aufgrund der Schaubilder sehr praxistauglich. Sie können diese Präsentation hier herunterladen (pdf), damit auch Sie das Konzept zeitnah umsetzen können. informationen zu ELStAM .

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Lehrer gibt, die beim Führen der Geschäfte im virtuellen Betrieb beistehen… An den allgemeinbildenden und auch beruflichen Schulen nimmt ökonomische Bildung einen wichtigen Stellenwert ein. Praktische

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Angebot richtet sich vor allem an junge Nachwuchskräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung, die sich auf Führungsaufgaben in international tätigen mittelständischen Unternehmen vorbereiten [...] möglich, so Eisert, das traditionell betriebswirtschaftlich und technisch ausgerichtete Fortbildungsangebot der Bildungsakademie um diesen Bereich zu erweitern. Absolventen erwerben Doppelabschluss „Kooperationen mit anderen Anbietern sind ein Weg, neue und hochwertige Weiterbildungsprodukte zu entwickeln“, betonte Dr. Ulrich Bausch, Leiter der Volkshochschule Reutlingen. „Beide Partner bringen ihre Stärken

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Schestag, Tel.: 0711/126-2652, E-Mail: roland.schestag@um.bwl.de . Die Fachtagung wird als Fortbildungsveranstaltung der Qualifizierungsinitiative des Landesfachverbandes Schreinerhandwerk

  9. Eigeninitiative ist gefragt

    Datum: 03.05.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bildungsakademie Tübingen angegangen. An zwei Tagen fertigten 17 Schüler und eine Schülerin dort Sitzmöbel für den Außenbereich der Schule an. „Geplant ist nämlich ein ‚grünes Klassenzimmer’, in dem die Schülerinnen [...] betreute. Die Sitzmöbel aus Holz, die unter der Anleitung von Werner Delesky und Andreas Gerardo – beide Ausbilder in der Bildungsakademie – angefertigt wurden, sind allerdings nicht das einzige [...] oder Lichtleisten für die Aula angebracht. Die Walter-Erbe-Realschule legt besonderen Wert auf die berufliche Bildung. Im vergangenen Jahr wurde sie deshalb erneut mit dem Bori

  10. Für sportliche Handwerker

    Datum: 03.05.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der diesjährige Lauf am 6. Juli findet wieder auf der ursprünglichen Strecke durch die Wilhelmstraße statt. Start und Ziel sind auf dem Marktplatz. Erneut findet in diesem Jahr eine getrennte Firmenwertung ausgeschrieben, an der sich natürlich auch Handwerker beteiligen können. Die jeweils drei Zeitbesten einer Firma werden zusammengefasst zu einem Team. Sollten mehr als drei Teilnehmer in einem Team sein, so bilden die nächsten drei (je nach erlaufener Zeit) ein neues Team dieser Firma. Dieses Prinzip setzt sich beliebig fort je nach Teilnehmerzahl einer Firma. Die Firmenwertung erfolgt durch