Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2491 bis 2500 von 3095.

  1. Innovative Kraft entfalten

    Datum: 15.11.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks sei beachtlich: Jeder achte Auszubildende habe einen ausländischen Pass. Handwerkskammer-Präsident Joachim Möhrle machte dann vor der Preisvergabe mit Blick auf die abgeschafften Studiengebühren auf eine Ungleichbehandlung aufmerksam: Meisterschüler müssten die Kosten ihrer Fortbildung zu 90 Prozent aufbringen, während andere auf Staatskosten studieren und möglicherweise anschließend viel [...] dotiert ist, erhielt die Firma eye-vis Gesellschaft für Projektions- und Großbildtechnik mbH aus Reutlingen für die Entwicklung der Bildschirmeinheit „omniSHAPE“. Damit sind beim Aufbau von kreativen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Der 28-jährige hat schon einige Übung mit Ehrungen. Nach seiner Ausbildung zum Bäcker im elterlichen Betrieb belegte er beim Leistungswettbewerb des Handwerks  2006 auf Innungs-, Kammer-, Landes- und [...] Anschluss nahm Padeffke das Projekt „Meisterprüfung“ in Angriff. Im Kammerbezirk Reutlingen werden keine Meistervorbereitungskurse für das Bäckerhandwerk mehr angeboten. Er entschied sich, seine Weiterbildung [...] einigen Jahren um die Nachwuchswerbung und den Ausbildungsbereich. Padeffke wurde vor mehr als 1800 Gästen im Rahmen der Meisterfeier im Mannheimer Rosengarten ausgezeichnet. Von der

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Unternehmerpreis gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen für den eigentümergeführten Mittelstand und wird nur alle zwei Jahre vergeben. Ziel des Preises ist es, unternehmerische Vorbilder

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Dohm hatte das Fachgeschäft im Jahr 1987 von Gustav Schumacher übernommen. Zu den Kunden zählen heute Privatpersonen sowie Firmen. „Unsere Stärke ist die Vielseitigkeit unserer Leistungen“, betont Hans-Peter Dohm. Zum Leistungsspektrum gehören: Digitale Kameras und Zubehör aller Art, digitaler Express-Farbbild-Service, Bildbearbeitungen, Filmüberspielung, Scan-Service, Einrahmungen, Portraits, Hochzeitsserien, Reportagen, Werbefotos sowie Schulungen. Neben Passbildern für amtliche Verwendung sind qualitativ anspruchsvolle Bewerbungsfotos ein Schwerpunkt. www.fotoschumacher.de

  5. Würde und Trost

    Datum: 09.11.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    ihre Lehre. Zwar ist die Ausbildung nicht zwingend vorgeschrieben, um als Bestatter tätig zu sein, Jule Serway hält sie dennoch für unverzichtbar: „Auch in unserem Beruf kann man nur mit Leistung und Qualität überzeugen.“ Vom Umgang mit einem Tabuthema Seit 2003 ist Bestattungsfachkraft ein gesetzlich anerkannter Ausbildungsberuf. Rund 170 Auszubildende gibt es deutschlandweit. Auf dem Lehrplan [...] Religionsunterrichts Projekttage für Viertklässler. Aktuell beteiligt sie sich am vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt „30 junge Menschen“. Die Teilnehmer werden in der Kommunikation mit

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 250 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern war dies also gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet die hohe Teilnehmerzahl vor allem als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    vielfältiger Risiken sollen besonders kleine und mittelständische Unternehmen für die Bildung einer Sicherheitskultur im Unternehmen sensibilisiert werden. Weitere Informationen sowie die Teilnahmeunterlagen

  8. Mit Freude und Engagement

    Datum: 30.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    "Wir brauchen qualifizierte Fachleute wie Sie, die sich für ihren Beruf und das Handwerk engagieren", betonte Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, in seiner kurzen Laudatio. In den zurückliegenden drei Jahrzehnten habe sich nicht nur die Kraftfahrzeugtechnik grundlegend verändert, sondern auch die Inhalte, Aufbau und Formen der Prüfungen. Weinmann, im Ausschuss für den Schwerpunkt Bremsen zuständig, sei es vorbildlich gelungen, immer am Ball zu bleiben. Manfred Wildmann, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, nutzte die Verabschiedung für einige

  9. E-Rechnung im Überblick

    Datum: 26.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    E-Rechnungen, die beispielsweise per Fax oder E-Mail verschickt werden, sind Papierrechnungen gleichgestellt. Eine elektronische Signatur ist nicht mehr erforderlich. Folgende Kriterien müssen überprüfbar erfüllt sein: Echtheit der Herkunft : die Identität des Ausstellers steht fest Prüfpfade: Geschäftsbriefe, Verträge, Bestellungen, buchhalterische Abbildung Unversehrtheit des Inhalts : Pflichtangaben nach § 14 Abs. 4 UStG, umsatzsteuerlich geforderte Angaben wurden nicht verändert. Prüfpfade: Rechnung ist vollständig und inhaltlich richtig; ergänzend: rechnerische Richtigkeit

  10. Manager für die Praxis

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    umfangreiche Weiterbildung eingelassen“, hob Möhrle hervor. Die Absolventen hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. Möhrle ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte [...] , die ebenfalls ihre Zeugnisse und Urkunden erhielten. Diese berufsbegleitende Weiterbildung wird vor allem von Unternehmerfrauen genutzt, die organisatorische und verwaltende Aufgaben im Büro eines [...] Handwerksbetrieb ihr Können einbringen. Die Bildungsakademie Reutlingen bietet die Weiterbildung „Betriebswirt/in (HWK)“ seit 30 Jahren an. Der Jahrgänge 2011/2012 umfassten fünf Lehrgänge, drei davon konnten