Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2521 bis 2530 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    . Außerdem war er im Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf „Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei“, tätig und war dort stellvertretender Prüfungsvorsitzender. Mit der Alfred [...] angemessene Bedeutung in der Aus- und Weiterbildung spielt und die Prüflinge in Metzingen eine fundierte Weiterbildung genießen konnten. (Werner Ring konnte an der Vollversammlung nicht teilnehmen; er erhielt [...] , die viele Jahre vorbildlich und in verantwortlicher Stellung ihre Pflicht erfüllt haben und die in der Öffentlichkeit maßgeblich das Handwerk gefördert haben. (Der Reutlinger Herrenschneidermeister

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Prämiert werden innovative und partnerschaftliche Kooperationsansätze sowie neue Ideen in der beruflichen Bildung, die eine erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit belegen. Der Wettbewerb soll dem besonderen Stellenwert Rechnung tragen, den die berufliche Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit genießt. Aus den Bewerbungen wird die Wettbewerbsjury je drei Gewinnerprojekte aus der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft auswählen. Der Preis besteht in einer einwöchigen Studienreise für jeweils zwei lokale Projekt-Mitarbeiter nach Deutschland. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2012. Weitere

  3. Relevanz:
     
    17%
     

    , Jugendliche, die nur bedingt ausbildungsfähig sind, fit für eine Lehre zu machen, durch passende Arbeitszeitangebote noch mehr Frauen oder auch Alleinerziehende für einen Wiedereinstieg in den Beruf zu gewinnen [...] Bildungsanbieter sein. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Rainer Neth, stv. Hauptgeschäftsführer, Telefon 07121 2412-210, E-Mail .

  4. Neue Lehrverträge im Handwerk

    Datum: 02.08.2012

    Relevanz:
     
    17%
     

    „Eine Ausbildung im Handwerk ist anspruchsvoll, vielseitig und bietet viele interessante Perspektiven für die Zukunft“, sagt Karl-Heinz Goller von der Ausbildungsabteilung der  Handwerkskammer. Auch für diejenigen, die noch keinen Lehrvertrag in der Tasche haben, biete das Handwerk in den kommenden Wochen noch zahlreiche Möglichkeiten. Für das Ausbildungsjahr 2012 sind aktuell noch 492 [...] Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Mechatroniker. Wer sich frühzeitig um einen Ausbildungsplatz für das nächste Jahr kümmern will, wird ebenfalls fündig. Zurzeit sind 660 freie Lehrstellen für das

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    nicht das alleinige Motiv, meint Thomas Wied, Leiter des Ausbildungsverbundes Reutlingen der Bruderhausdiakonie. Mindestens genauso wichtig sei der Zeitgewinn. „Wer weiter zur Schule geht, nimmt aus der [...] Realschulabschluss gemacht und gehört zu den fünf Teilnehmern, die einen Ausbildungsplatz suchen. Sie hat sich bei einem Augenoptiker umgesehen, Brillenfassungen in die Auslage einsortiert und probehalber Gläser geschliffen. „Das könnte ich mir gut vorstellen“, fasst Sarah ihre Eindrücke vom Praktikum zusammen. Mit einem Ausbildungsvertrag ist es nichts geworden. Immerhin hat der Betrieb Interesse signalisiert. Im

  6. Immer online, immer vernetzt?

    Datum: 05.07.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Internet und Smartphone sind aus Beruf und Freizeit nicht mehr wegzudenken. Die Diagnose "Online-süchtig" verweist darauf, das die Zahl derer zunimmt, für die der digitalisierte Alltag zum Problem geworden ist. Dr. Mathias Jung, Psychotherapeut und Philosoph am Dr. Max-Otto-Bruker-Haus in Lahnstein, zeigt in seinem Vortrag, warum es wichtig ist, sich Freiräume und Ruhezonen zu schaffen. "Keine Zeit - Atempausen im Zeitalter der Beschleunigung" 12. Juli 2012, 20 Uhr Bildungshaus St. Luzen Klostersteige 72379 Hechingen Der Unkostenbeitrag beträgt 7 Euro. Kontakt: Angela Roth

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit dem neuen Angebot sollen junge Menschen in der Berufsphase unterstützen werden, sich über die zahlreichen Perspektiven zu informieren und sie für eine Ausbildung im Handwerk begeistern. Der Tutorial-Wettbewerb Sechs kurzweilige Tutorial-Videos, in denen Junghandwerker kreative Werkstücke herstellen, bilden den Kern der neuen Plattform. Vom Stadion-Kickertisch bis zum Gaming-Controller mit eingebauter Handkühlung – die Tutorials erklären spannend und präzise, wie aus kreativen Ideen gepaart mit handwerklichem Know-how etwas Großartiges entsteht. Auf den Tutorials baut zudem ein deutschlandweiter

  8. Politik einmal anders erleben

    Datum: 18.07.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Teilnehmerinnen hatten sich einiges vorgenommen. Erster Programmpunkt war die Besichtigung des Reichstagsgebäudes und des Plenarsaals. Die Führung gab einen Einblick in Aufgaben und Arbeitsweise d

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    Eröffnet worden war die Veranstaltung von Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Landeshandwerkspräsident. Peter Hofelich, Beauftragter der Landesregierung für Mittelstand und Ha

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Tübingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die [...] Zahlen aus dem Landkreis Tübingen 2.444 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Tübingen (Stand 31.12.2011), 419 (2010: 379) junge Menschen hatten ihre betriebliche Ausbildung im Jahr 2011 begonnen. Die Handwerkskammer geht allerdings davon aus, dass es schwer werden wird, das hervorragende Vorjahresergebnis bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen erneut zu erreichen. Mit einem Plus von 7,8 Prozent hatte