Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2571 bis 2580 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Familienunternehmen, unterzeichnet. In einem ersten Schritt werden jeweils zwei Mitarbeiter der Firma, Ausbilder und Fachkräfte, im Rahmen der schulischen Berufsorientierung der Klassen 7 bis 10 über Berufsbilder, Anforderungen und den Ausbildungsalltag informieren. Nestle beziffert den zeitlichen Aufwand auf einen halben Tag pro Schule. Praktische Erfahrungen Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann den [...] Schülern und Eltern. „Ich hoffe, dass der direkte Übergang in die Ausbildung, der für manchen Jugendlichen attraktiver wäre, wieder mehr genutzt wird.“ Michaela Lundt stimmt zu: „Gute Noten und

  2. Neue Zimmerermeister

    Datum: 05.03.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Jungmeister wurden fachtheoretisch in den Handlungsfeldern Bautechnik, Arbeitsvorbereitung, Materialdisposition und Baustoffe sowie Auftragsabwicklung geprüft. Im praktischen Teil musste eine Situ

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Um gute Auszubildende zu finden – und um diese auch langfristig an das Unternehmen zu binden –, müssen daher auch Handwerksbetriebe ihre Suchkriterien erweitern und neue Wege beschreiten. Die [...] Frage, wie auf Basis europäischer Förderprogramme die Arbeitsmarktsituation in Spanien verbessert werden kann. Die spanische Regierung unterstützt bereits heute aktiv die Ausbildungs- und [...] ? Haben auch Sie freie Ausbildungs- und Arbeitsplätze, für die sie keine geeigneten deutschen Bewerber finden können? Möchten sie das langfristige Bestehen ihres Betriebes trotz schwieriger

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) habe in der Vergangenheit immer wieder mit Nachdruck auf die zentrale Bedeutung der Bildungszentren des Handwerks hingewiesen. Es sei ein immenser Sanierungsstau aufgelaufen, der den Anschluss der Aus- und Weiterbildung an die Entwicklung von Technologien und Märkten gefährde. Im Landeshaushalt wurden nun die Investitionszuschüsse für die rund 60 Bildungszentren der Handwerksorganisationen von 5,75 Millionen auf 7,5 Millionen Euro aufgestockt. Möhrle: „Das befreit uns zwar nicht von allen Sorgen, ist aber ein erster positiver Schritt, der Hoffnung macht.“

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsberufe im Handwerk aufmerksam zu machen. Wer sich am Aktionstag beteiligen möchte, kann seine Veranstaltung ab sofort online anmelden unter www.girls-day.de . Tübinger Koordinierungsstelle bringt [...] der Girls' Day Akademie Tübingen . Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Ulrike Brethauer, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-267, E-Mail .

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Chancen zum Aufstieg.“ Die duale Ausbildung sei ein Erfolgsmodell, das es zu verteidigen gelte. „Wir dürfen nicht nur auf das Abitur fixiert sein“, sagte Bahr mit Blick auf Überlegungen der Europäischen Union, berufliche und schulische Ausbildungswege neu zu bewerten. Die Hürden für den individuellen Aufstieg dürften nicht unnötig erhöht werden. Absage an Eurobonds Beim Stichwort Europa durfte

  7. Immer den Überblick behalten

    Datum: 02.12.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Gawatz trat am 1. April 1986 ihren Dienst im Berufsbildungszentrum Tübingen, der heutigen Bildungsakademie, an. Die Einstellung als Schreibkraft erfolgte zunächst befristet als [...] koordiniert die überbetriebliche Ausbildung, kurz: ÜBA, an der zentralen Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen. Pro Jahr finden an der Bildungsakademie Tübingen rund 480 ÜBA-Kurse mit etwa 4700 Auszubildenden statt. Das Gros der Teilnehmer kommt aus dem Kammerbezirk, doch auch Lehrlinge aus anderen Regionen nutzen das Angebot. Gawatz ist Ansprechpartnerin für Betriebe

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Kernstück des neuen Pkw-Labels ist die Einführung einer farbigen CO2-Effizienzskala nach dem Vorbild der bei Haushaltsgeräten bereits gebräuchlichen Form der Kennzeichnung mit den Effizienzklassen A+ (grün und sehr effizient) bis G (rot und wenig effizient). Neben der CO2-Effizienzskala enthält das neue Pkw-Label künftig auch Angaben zum Stromverbrauch, um so den aktuellen Entwicklungen im Bereich Elektromobilität Rechnung zu tragen. Zusätzlich bieten die Angaben zur Jahressteuer und den durchschnittlichen Energieträgerkosten (Kraftstoff und Strom) dem Verbraucher die Möglichkeit, auch die langfristigen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in die Zukunft des Metallbauerhandwerks. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Unterschiedlich

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Vom 29. bis 31. März 2012 veranstaltet die Reeco GmbH zum 5. Mal die CEP® (Clean Energy & Passivehouse) in der Landesmesse Stuttgart. Die internationale Fachmesse mit Kongress hat sich – so heißt es in einer Pressemitteilung der Reeco GmbH – als die Leitmesse für Erneuerbare Energien und Effiziente Gebäude weit über Baden-Württemberg hinaus etabliert. Auch 2012 bietet die CEP® dem Fachhandwerk wieder eine breite Palette an Informations-, Weiterbildungs- und Kontaktmöglichkeiten zu Kunden und Auftraggebern im Bereich Erneuerbare Energien. Ob Photovoltaik, Solarthermie oder solares Kühlen,