Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2701 bis 2710 von 3101.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Acht Staaten aus Mittel- und Osteuropa sind im Jahre 2004 der EU beigetreten: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Die Bürger dieser Staaten genießen innerhalb der EU ab dem 1. Mai 2011 die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit. Sie erlaubt es EU-Bürgern, ungeachtet ihres Wohnortes in jedem Mitgliedstaat unter den gleichen Bedingungen eine Beschäftigung aufzunehmen oder eine Ausbildung zu beginnen wie die Angehörigen dieser Staaten. Gleichzeitig entfallen die Beschränkungen für Dienstleister aus diesen Staaten in den Branchen Bau, Gebäudereinigung und

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    “ wurden zwei Holzbildhauerinnen, die an der Heimschule Kloster Wald ihr Handwerk erlernt haben, ausgezeichnet. „Sie haben den hohen Standard der beruflichen Ausbildung im Handwerk eindrucksvoll unter [...] Nachwuchskräfte, auch künftig am Ball zu bleiben und die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten auszubauen. Er verwies auf die vielfältigen Weiterbildungsangebote der kammereigenen Bildungsakademien und warb für den [...] Zweiradmechaniker/in - Fachrichtung Motorradtechnik Moritz Hägele aus 74420 Oberrot bei Wheelie Motorräder Handel & Service GmbH aus 72584 Hülben Holzbildhauer/in Nina Rehm aus 88605 Sauldorf bei Heimschule Kloster

  3. Relevanz:
     
    21%
     

    15 Praktiker in der überbetrieblichen Ausbildung, die in den 13 Bildungseinrichtungen der acht baden-württembergischen Handwerkskammern tätig sind, waren nach Tübingen gekommen. Werner Delesky und Andreas Gerardo, beide ÜBA-Ausbilder an der Bildungsakademie Tübingen, hatten ein das attraktive Programm zusammengestellt und sorgten für die praktische Durchführung. Am Beginn der dreitägigen [...] konnten die Ausbilder neue Entwicklungen und Detailverbesserungen der Mafell-Produkte insbesondere bei Handkreissägen und Stichsägen kennen lernen und auf die Relevanz für den Einsatz in der

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    Das Konzept der Veranstaltung ist bewusst breit angelegt. Gehen Unabhängigkeit, Karriere und Familie zusammen? Wie viel Selbstvertrauen ist für Frauen notwendig, um in einer immer noch von Männern dom

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    . 19. Oktober 2010, 17 bis 21 Uhr Ausbildungszentrum Bau, In der Au 14, 72488 Sigmaringen Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich: Telefon 07121 2412-130 E

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    recherchierbar. Wer sich ein Bild vom Umfang der Leistungspalette machen will, schaut einfach im Produktschaufenster auf der Startseite vorbei. Dort präsentieren sich bereits mehr als 220 Zulieferbetriebe mit ihren Produktbildern. Die erweiterten Darstellungsmöglichkeiten machen den Zulieferkatalog so attraktiv. Die Vorteile auf einen Blick: Mit den neuen Rubriken und Funktionalitäten richtet sich der [...] einer Eintragung haben, finden ein Online-Formular auf der Startseite. Dort tragen sie ihre Daten ein und stellen bei dieser Gelegenheit gleich ihr Firmenlogo und Produktbilder ein. Bereits nach vier

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Die Messe bietet Schülerinnen und Schüler aller Schularten die Möglichkeit, sich umfassend über Berufsbilder und Ausbildungswege zu informieren. Als Aussteller vertreten sind 46 Unternehmen und Behörden und 20 Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Veranstaltet wird die Bildungsmesse von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH. Zu den Unterstützern gehören die Hochschule Albstadt-Sigmaringen, die Bundesagentur für Arbeit, IHK Reutlingen, Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, das Gewerbliche Schulzentrum und das Staatliche Schulamt sowie das

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Im vergangenen Jahr besuchten über 1.000 Schüler den BIT und nutzen die Gelegenheit, sich direkt bei den Ausbildern und Arbeitgebern zu informieren. Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Fachleute und Auszubildende als Ansprechpartner zur Verfügung. Ebenfalls vor Ort vertreteten ist die Handwerkskammer Reutlingen. Die Ausbildungsberater der Kammer informieren über Ausbildungswege und die mehr [...] 2010, 8.30 bis 17.30 Uhr Landratsamt Tübingen Glashalle Wilhelm-Keil-Straße 50 72072 Tübingen BIT 2010 - Homepage Infos zu Ausbildungsberufen, Lehrstellenbörse und mehr

  9. Relevanz:
     
    15%
     
    meisterbrief_wertpapier.jpg

    Zu diesem Ergebnis kommt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in einer aktuellen Studie. Die Wissenschaftler hatten die Bildungsrenditen der verschiedenen Bildungswege unter die Lupe genommen. Danach erzielen Meister und Techniker nicht nur eine bessere Verzinsung für das während der Ausbildung entgangene Einkommen, die Investition macht sich auch schneller bezahlt. Während die Absolventen einer beruflichen Weiterbildung bereits im Alter von 40 Jahren schwarze Zahlen schreiben, benötigen die Akademiker hierfür drei Jahre länger. Gefragte Qualifikation Auch in puncto Beschäftigungschancen

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Konstruktionen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium sind in den vergangenen Wochen als Prüfungsarbeiten entstanden. Die Ausstellung in der Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen, kann von 10 bis 14 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. www.bildungsakademie-tue.de