Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2721 bis 2730 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. April und dem 30. September 2011 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die [...] genügt. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung besucht worden sein. Der Ausbildungsbetrieb bestätigt zudem, dass bis zum vorzeitigen Prüfungstermin alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden konnten. Und dann gilt es noch, die Mindestausbildungsdauer zu beachten. Denn die darf nicht unterschritten werden. Die Mindestdauer beträgt 18 Monate bei

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    und eine Leistungsbeschreibung durchgeführt. Die fachpraktische Ausbildung behandelt zu 80 Prozent den Straßenbau in seinen unterschiedlichen Formen. Rund ein Fünftel der Ausbildung entfällt auf den [...] Vorbereitungslehrgänge zur Meisterprüfung an der Bildungsakademie Reutlingen werden als Vollzeit- oder Teilzeitkurs angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 07121/2412-324 oder im Internet

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    ausgezeichnet haben, schaffen Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze, sie tragen unternehmerisches Risiko und sind auf den verschiedensten Feldern ehrenamtlich tätig", erklärte der Minister. "Sie erfüllen unsere soziale Marktwirtschaft mit Leben." Das breite Spektrum an produzierenden Unternehmen, Freiberuflern und Dienstleistern, die die Wirtschaftsmedaille erhalten, sei ein Spiegelbild der Wirtschaft des Landes. [...] Betriebe, die heute ausgezeichnet werden, verhalten sich hier vorbildlich. Sie bilden aus, qualifizieren weiter und sichern so die Zukunft ihrer Betriebe und auch die Zukunft ihrer Mitarbeiterinnen und

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    werden, ebenfalls von den Sozialvorschriften aufgenommen. Trotz dieser Änderungen bleibt die Materie komplex. Der ZDH hat deshalb die für Handwerksbetriebe relevanten Regelungen in einem Schaubild übersichtlich zusammengefasst. Schaubild "Ausnahmen für Handwerker" Leitfaden zu den Sozialvorschriften im Straßenverkehr

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Termine: 15. Juli 2010, 17 Uhr Bildungsakademie Sigmaringen Josefinenstraße 8/1, 72488 Sigmaringen Telefon 07571 7477-0, info@bildungsakademie-sig.de Kurs: 22. Oktober bis Dezember 2011 (Sprinterkurs; berufsbegleitender Unterricht an jedem zweiten Wochenende) 22. Juli 2010, 17 Uhr Bildungsakademie Freudenstadt Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt Telefon 07121 2412-320, info@bildungsakademie-fds.de Kurs: 26. November bis Februar 2012 (Vollzeitkurs) 28. Juli 2010, 17 Uhr Bildungsakademie Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    „Die Bäckerwalz ist gerade im Zeitalter der Mobilität und Flexibilität eine sehr gute Ausbildungsvariante", sagt Verbandspräsident Peter Becker. Die Wanderschaft erweitere den Horizont, mache mit unterschiedlichen Traditionen, Rezepturen und Produktionsverfahren vertraut und biete dadurch beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere im Bäckerhandwerk.“ Neben einer vielfältigen Ausbildung spielt natürlich auch der Faktor Abenteuer eine Rolle. Die Walz ist daher auch eine persönliche Herausforderung und erfordert Mut und Anpassungsfähigkeit. „Unser Ziel ist es, in den nächsten 3 Jahren jährlich 10

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    „Prinzipiell erkennen wir die Notwendigkeit einer Abkehr von der gerätebezogenen Gebühr an. Über die vorgestellten Eckpunkte sind wir jedoch sehr enttäuscht“, so Eisert weiter. Entgegen der ursprüngli

  8. Marc Faulhaber gewinnt iPad

    Datum: 13.07.2010

    Relevanz:
     
    1%
     

    Diesem Interesse ist auch die Teilnahme am Gewinnspiel zu verdanken: Während Vater Axel und Mutter Solveig Faulhaber ihren Standdienst auf dem Wochenmarkt absolvierten, um die Klassenkasse für die anstehende Klassenfahrt zu füllen, zog Sohn Marc es vor, sich auf eigene Faust auf dem Tag der Technik im Albstädter Maschenmuseum umzusehen. „Strom fasziniert mich“, sagt Marc, der die 6. Klasse der Lutherschule besucht. Der Aktionstag der Hochschule Albstadt eröffnete kleinen und großen Besuchern viele Möglichkeiten, Technik kennen zu lernen, etwas über technische Ausbildungsgänge zu erfahren und einfach

  9. Ausbildungssituation stabil

    Datum: 05.07.2010

    Relevanz:
     
    15%
     

    Ausbildungsplätze im Kammerbezirk Reutlingen entfallen auf diese Berufsgruppe. Leichte Zuwächse verzeichnen auch die Gruppen Gesundheit (+ 4,5 Prozent) und Glas, Papier und Keramik (+ 5 Prozent), die sich aber auf [...] größte Ausbildungsbereich im Handwerk der Region. Zu der insgesamt positiven Entwicklung im ersten Halbjahr 2010 tragen sicherlich auch die positiveren Konjunkturerwartungen bei. Die Ausbildungsbildungsbereitschaft des Handwerks ist jedenfalls nach wie vor ungebrochen. Darüber hinaus wurden bis zum 30. Juni 2010 von 101 (Vorjahr: 93) neu eingeworbenen Handwerksunternehmen im Rahmen des Ausbildungspaktes 112

  10. Relevanz:
     
    1%
     
    25 Jahre AK Unternehmerfrauen im Handwerk im Zollernalbkreis

    Weiterbildungsarbeit der Unternehmerfrauen im Handwerk als „wichtiges und kreatives Angebot“. Gastgeberin Angela Roth, seit 1997 an der Spitze des Arbeitskreises, hob die Mehrfachbelastung der Unternehmerfrauen