Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2761 bis 2770 von 3101.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks wurde im Januar 2010 gestartet. Ziel der Kampagne ist es, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks hervorzuheben und Jugendliche für eine Ausbildung in diesem

  2. Relevanz:
     
    2%
     
    deGUT - Deutsche Gründer- und Unternehmertage

    Die Bewertung in den drei Kategorien Hightech, Dienstleistung und Kleinstunternehmen erfolgt nach verschiedenen Kriterien. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg kommt es darauf an, ob Arbeits- und Ausbildungsplätze erhalten oder geschaffen wurden. Ebenso werden auf die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf begutachtet. Aus allen Bewerbungen wird zunächst ein Sieger pro Bundesland bestimmt. Die Kür der Bundessieger erfolgt im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT), die vom 28. bis 30. Oktober 2010 in Berlin stattfinden. Die mit 6000

  3. Relevanz:
     
    2%
     
    Im Ausland lernen: Go.for.europe bietet Praktika in England, Irland und Spanien.

    Ausbildungsberuf - vorgesehen. Die Termine: Torquay/England (21 Plätze) : 16. Mai bis 12. Juni 2010 und 29. August bis 25. September 2010 Cork/Irland (5 Plätze ) : 22. August bis 18. September 2010 Malaga/Spanien (8 Plätze) : 5. bis 27. September 2010 Überschaubare Kosten Die Teilnehmer erhalten je nach Reiseziel einen Zuschuss aus dem Berufsbildungsprogramm Leonardo da [...] bzw. 450 Euro für den Englandaufenthalt. Teilnehmen können Auszubildende, die mindestens 16 Jahre alt. Sie sollten über Grundkenntnisse der jeweiligen Sprache verfügen - oder bereit sein, sich rasch

  4. Relevanz:
     
    2%
     
    Girls'Day 2010

    , Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften. www.girls-day.de Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Sabine Pfingsttag, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-267, sabine

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2010 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2010 und dem 31. März 2011 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall [...] letzten Berufsschulzeugnisses genügt. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung besucht worden sein. Der Ausbildungsbetrieb bestätigt zudem, dass bis zum vorzeitigen Prüfungstermin alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden konnten. Und dann gilt es noch, die Mindestausbildungsdauer zu beachten. Denn die darf nicht unterschritten werden. Die

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Titel der Beilage: Das Handwerk in der Region. Erscheinungstag: Freitag, 26. Februar 2010 Ansprechpartner für Anzeigenpreise: • Dana Faller, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage: Telefon 07071 934197 • Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik: Telefon 07451 900913 • Eberhard Euchner

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    finanzieren. Auch Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hob die zentrale Rolle der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) für das Handwerk hervor. Sie müsse auch künftig ihren Teil dazu beitragen, die Attraktivität des Handwerks insgesamt zu stärken. Das in der Bildungsakademie investierte Geld sei im Übrigen sehr sinnvoll angelegt, denn viele der kleineren und mittleren Handwerksbetriebe könnten nicht das gesamte Spektrum eines Ausbildungsberufes selbst vermitteln, so dass in der ÜBA eine einheitliche Grundausbildung und die Anpassung an den technischen Fortschritt sichergestellt werde. Die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Bewerben können sich alle baden-württembergischen Unternehmen, die nach dem 1. Januar 1999 gegründet oder übernommen wurden. Das Auswahlverfahren berücksichtigt insbesondere die Persönlichkeit, Vorbildfunktion und soziale Kompetenz des Unternehmers, das Unternehmenskonzept, die unternehmerische Leistung und den wirtschaftlichen Erfolg. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2010. Der Landespreis wird in einem mehrstufigen Verfahren vergeben. In einer Vorauswahl werden die 20 besten Einreichungen ermittelt, die sich und ihre Geschäftsideen einer Jury präsentieren. Die Top-10-Unternehmer stellen ihr

  9. Relevanz:
     
    2%
     
    Titelbild des Handbuchs Gebäudeenergieberatung

    Mehrfamilienhauses nach EnEV 2009. Das Buch ist speziell für die Fortbildung konzipiert. Es eignet sich als Schulungsunterlage und zur Kursbegleitung sowie zur Sicherung des Kenntnisstandes. Es ist darüber hinaus auch ein nützliches Nachschlagewerk für alle, die sich mit der Energieberatung beschäftigen oder im Bereich der energetischen Sanierung tätig sind: für angehende und ausgebildete Gebäudeenergieberater [...] Gebäudeenergieberatung wird vom Baden-Württembergischen Handwerkstag e.V. (BWHT) herausgegeben und entstand unter der Mitarbeit der Handwerkskammern und Fachverbände in Baden-Württemberg in Anlehnung an die Weiterbildung

  10. Relevanz:
     
    1%
     
    Neue Funktionen, neue Optik: der Zulieferkatalog des Handwerks unter www.zulika.de.

    bereits im Verzeichnis geführt werden, ihre Daten zu prüfen und zu aktualisieren, etwa das Firmenlogo nachzutragen oder Produktbilder einzustellen. Wer noch nicht dabei ist, kann dies jederzeit nachholen