Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2781 bis 2790 von 3101.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    müssen. Die Zahlen zur Beschäftigtenentwicklung nach Landkreisen aufgeschlüsselt ergeben ein im Wesentlichen einheitliches Bild; lediglich im Landkreis Freudenstadt gehen rund 24 Prozent von einem

  2. Relevanz:
     
    15%
     
    Planung und Konstruktion im Metallbau

    Gesucht werden Unternehmen bis 500 Mitarbeiter, die den Umgang mit Wissen exzellent und beispielgebend organisiert haben – sei es im Rahmen ihrer Geschäftsprozesse, beim Wissensaustausch unter Mitarbe

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Die Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten 2008/2009“ ist im handlichen DIN A6-Format erschienen und umfasst 36 Seiten. Sie wird kostenlos abgegeben und kann

  4. Vom Wertewandel profitieren

    Datum: 08.07.2009

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zielgruppen zerfallen immer mehr. Stattdessen bilden sich neue Konsumententypen heraus, die sich einzelnen Gruppen entziehen. Die Folgen für Handwerksunternehmen sind gravierend. Andrea Eigel erwartet, dass

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Das Gesetz regelt Qualifizierungspflichten für Fahrer, die gewerbliche Personen- oder Gütertransporte mit Kraftfahrzeugen durchführen. Für Kraftfahrer im Personenverkehr wird das Gesetz bereits seit S

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Eine Reduzierung des Energieverbrauchs in Kulturdenkmalen ist wichtig, da sonst eine langfristige Nutzung und Erhaltung des denkmalgeschützten Gebäudes für den Eigentümer zunehmend in Frage gestellt würde. Darüber hinaus erweist sich die energetische Sanierung unter Beibehaltung des Denkmalcharakters oft als Gratwanderung, bei der es im Grunde um die Frage geht, wie in einem denkmalgeschützten Gebäude Energie gespart und erneuerbare Energien genutzt werden kann, ohne dabei die historische Bausubstanz oder das Erscheinungsbild erheblich zu beeinträchtigen. Anregungen und praktische Lösungen

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Mit 742 neuen Lehrverträgen steuern die Elektro- und Metallbetriebe nach wie vor rund ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk bei. Ihnen folgt die Berufsgruppe Bau und Ausbau, auf die 460 Ausbildungsverträge entfallen. Die Differenz im gewerblichen Bereich beträgt -5,8 Prozent zum Vorjahr, während im kaufmännischen Bereich die Zahl der Ausbildungsverträge um 1,4 Prozent gestiegen ist. Deutliche Zuwächse [...] den Ausbildungsplätzen, die im Rahmen des Ausbildungspaktes neu eingeworben wurden. 277 neue Lehrstellen waren es in diesem Jahr (2008: 314). Allerdings kamen in diesem Jahr 250 Handwerksbetriebe neu

  8. Wahl der ständigen Gremien

    Datum: 01.12.2009

    Relevanz:
     
    3%
     
    Foto: Der neue Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen mit Hauptgeschäftsführer.

    Reutlingen zu prüfen und der Vollversammlung zu berichten. Arbeitgeber: Kay Jentz (Reutlingen), Wolfgang Motzer (Dettenhausen) Arbeitnehmer: Harald Walker (Tübingen) Berufsbildungsausschuss Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ist in "allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören". Nach § 24 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen gehören diesem Gremium sechs selbständige Handwerkern, sechs Arbeitnehmervertreter sowie sechs Lehrer an berufsbildenden Schulen an. Arbeitgeber: Paul-Gerhard Alber (Albstadt), Hans-Martin Dittus

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahren ändern. Am 16. Januar 2010 startet eine große, bundesweite Imagekampagne, die sich auch an das jüngere Publikum richtet. „Handwerk bietet anspruchsvolle Ausbildungen in zukunftsorientierten Berufen [...] , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet die hohen Teilnehmerzahlen der letzten Jahre vor allem als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit, die in den Betriebe erbracht wird: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer dann nochmals einer kritischen Bewertung. Schließlich

  10. Relevanz:
     
    0%
     
    Zufriedene Teilnehmer, zufriedener Dozent: Albert Lamur, Bettina Kuder, Ulrike Günthner und Welf Schröter

    Keine Abstriche bei der Betreuung Albert Lambur kalkuliert Angebote bei der Firma Heizungsbau Ulmer in Wannweil. Er ist zugleich der Experte für öffentliche Ausschreibungen im Betrieb. „Ich bin aut