Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2981 bis 2990 von 3098.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Mit dem Ausbildungsgang „Management im Handwerk“ (MiH) zum Beispiel winkt Abiturienten die doppelte Qualifikation als Geselle/Gesellin und als Betriebsassistent/in. Das Abitur ist geschrieben - spätestens jetzt muss eine wohlüberlegte Entscheidung getroffen werden, ob ein Studium begonnen oder eine Berufsausbildung aufgenommen werden soll. Dass immer mehr Abiturienten den Weg ins Handwerk wählen, hat unterschiedliche Gründe. Neben aussichtsreichen Karriere- und Weiterbildungschancen sowohl auf technischem als auch auf betriebswirtschaftlichem Gebiet gibt es in keinem anderen Wirtschaftszweig so viele

  2. Plus von 4,2 Prozent

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen auftauchen (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Allerdings werden noch öfter gute Mathematik- und Deutschkenntnisse, Spaß am Umgang mit Menschen oder Freude an gewissenhafter und selbständiger [...] finden. Die Handwerkskammer Reutlingen hat die Bedienung der Lehrstellenbörse im Übrigen weiter verbessert: Informationen über den Ausbildungsberuf können jetzt innerhalb der Börse mit einem einzigen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsausbildung gestiegen. Deshalb bietet das Kraftfahrzeuggewerbe für motivierte, technisch interessierte und computerorientierte Schulabgänger beste Zukunftschancen, denn das Automobil wird als Innovationsträger der Zukunft gesehen. Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker kann für viele gute Haupt- und Realschüler bereits ein lohnenswertes Ziel sein, sie zu einem gefragten Fachmann in einem der über 800 Kfz

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    hin zu Informationen über Förderprogramme, der Hilfe bei Umweltschutz- und Rechtsfragen sowie dem gesamten Themenkomplex von Aus- und Weiterbildung reicht.

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    beschlossene Ausbildungsplatzabgabe. "Die Handwerkskammer Reutlingen wird sich daher auch an dem von der Wirtschaft vorgeschlagenen Ausbildungspakt beteiligen - allerdings nur dann, wenn nicht gleichzeitig das Ausbildungsabgabegesetz kommt", so Haaß weiter. Die Betriebe müssten sich darüber hinaus auf verlässliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen verlassen können, um Jugendlichen überhaupt einen Ausbildungsplatz anbieten zu [...] Kunden. 8400 Betriebe angeschrieben Um ihre Betriebe bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden zu unterstützen, hat die Handwerkskammer Reutlingen jetzt zum zweiten Mal in diesem Jahr rund 8400

  6. Jubiläumstreffen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    , dass sie selbst in konjunkturell schwierigeren Zeiten im Rahmen des Möglichen für Stabilität sorgen können - sowohl betriebswirtschaftlich also auch bei der überdurchschnittlichen Ausbildungsleistung.

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    von 162 Betrieben (Landkreis Sigmaringen: 28 Betriebe) zurzeit 238 Praktikumsplätze (Landkreis Sigmaringen: 41 Praktikumsplätze) angeboten. Ausbildungspakt Als Reaktion auf den kürzlich abgeschlossenen Ausbildungspakt hat die Handwerkskammer Reutlingen am 23. Juni 2004 wieder über 600 Betriebe angeschrieben und appelliert, zusätzliche Lehrstellen zur Verfügung zu stellen. Allerdings steht das [...] Handwerkskammer Reutlingen an der Nachwuchswerbekampagne des baden - württembergische Handwerk, die mit einem Einsatz von über drei Millionen Euro Jugendliche über die mehr als 100 Ausbildungsberufe im Handwerk

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2004 angeboten werden. Möhrle: "Die Anforderungen des Ausbildungspaktes - nämlich 117 neue und zusätzliche Lehrstellen einzubringen - haben die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk inzwischen bereits erfüllt." Zwar konnte noch nicht jede dieser zusätzlichen Ausbildungsstellen besetzt werden, aber zum 1. September 2004 könne die Handwerkskammer ein Plus von 4,4 Prozent bei den neu eingetragenen Ausbildungsverträgen vorweisen, so Möhrle weiter. "Wir sind deshalb zuversichtlich, dass jeder ausbildungswillige und jeder ausbildungsfähige Jugendliche eine Lehrstelle

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    "Die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen zum jüngst abgeschlossenen Ausbildungspakt scheinen sich auszuzahlen", sagt Präsident Joachim Möhrle zu den ermittelten Zahlen. "Wir haben jetzt bereits zum dritten Male in diesem Jahr 8200 Handwerksbetriebe angeschrieben und um die Meldung von freien Ausbildungsplätzen gebeten." Die Kammer könne deshalb in den nächsten Tagen ihre Internetlehrstellenbörse wieder vollständig aktualisieren, so Möhrle weiter. Jugendliche ohne Ausbildungsplatz haben daher die Möglichkeit, sich auch jetzt noch im Internet umfassend über das Ausbildungsplatzangebot und die

  10. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    H, Straßenbau, Hayingen Sigmaringen 25 Jahre Adolf Hack, Ausbildungsmeister aus Trochtelfingen bei Mariaberger Heime e.V., Handwerkliche Werkstätten, Gammertingen Tübingen 50 Jahre Dieter Aust