Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3071 bis 3080 von 3098.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    umfangreich auf das selbständige Führen eines Betriebes vorbereitet. Die Ausstellung ist am Samstag, den 20. Mai 2006, ab 12 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet. Wo? Bildungs- und Technologie-Zentrum in

  3. Mehr Frauen ins Handwerk

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Schulabgängerinnen haben nach Ansicht von Sabine Pfingsttag, Lehrstellenwerberin der Handwerkskammer, gute Chancen einen Ausbildungsplatz zu finden, auch in technischen Handwerksberufen: „Viele [...] in einem technischen Beruf ausbilden oder ausgebildet haben, berichten meist von positiven Erfahrungen. Die jungen Frauen seien motiviert, zeigten gute Leistungen und Verantwortungsbewusstsein, heißt es. Die Ausbildungszahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im vergangenen Jahr waren 5394 Lehrlinge bei der Handwerkskammer Reutlingen registriert, darunter 1261 Mädchen; das entspricht einem Anteil

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit insgesamt 22 Siegern beim Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend 2006 auf Landesebene können die Ausbildungsbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ein außerordentlich gutes Ergebnis vorweisen. Um Landessieger zu werden, sind gute Leistungen bei der Gesellenprüfung nachzuweisen, und zwar eine Note von 2,4 oder besser, sowohl in der Kenntnis- als auch in der Fertigkeitsprüfung. Die elf ersten Landessieger haben sich zugleich für die Bundesentscheidung in Stuttgart qualifiziert. Außerdem gingen noch acht zweite Plätze und drei dritte Plätze in den Kammerbezirk

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    „Wir brauchen eine gemeinsame Identität der Handwerkskammern in Baden-Württemberg, um in der Öffentlichkeit und in der Politik besser wahrgenommen zu werden.“ Dies bekräftigt Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, anlässlich der Einführung des gemeinsamen Designs der baden-württembergischen Handwerkskammern. Im Mittelpunkt des neuen Erscheinungsbildes steht ein einheitliches Logo mit dem Schriftzug der jeweiligen Handwerkskammer. Diese Wortbildmarke hat auf allen elektronischen Medien und im gesamten Printbereich ihren festen Platz. Der zentrale Absender

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1800 Euro über drei Jahre. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks wieder: Angefangen beim Buchbinder, über den Elektroniker oder den Holzbildhauer, den Müller bis hin zum Zweiradmechaniker. In den vergangen Wochen hatten sich die Besten unter den [...] der Berufsausbildung im regionalen Handwerk. Außer den 39 Ersten Kammersiegerinnen und -siegern konnten sich aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb weitere 26

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Erfahrung der Handwerkskammern hat gezeigt, dass die Bereitschaft zur Ausbildung oft nicht nur an der wirtschaftlichen Situation der Betriebe scheitert. „Die Entscheidung, nicht auszubilden, kann viele Gründe haben“, sagt Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Mangelnde Informationen über die betriebliche Ausbildung spielen hier eine große Rolle, aber auch fehlendes Wissen darüber, wie ein professionelles Ausbildungsmarketing aussehen kann.“ Die Betriebe stehen deshalb im Fokus der Lehrstellen- und Ausbildungskampagne 2006/07, an der sich auch die Handwerkskammer

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    umfassendes Informationsangebot über Ausbildungsberufe.“ Informiert wurde im BTZ über elektronische Steuerungen und Automatisierungstechnik, moderne Diagnosemethoden in der Kfz-Technik, computergesteuertes [...] aktuell rund 300 (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Die Lehrstellenbörse wird beständig aktualisiert, da die Handwerkskammer Reutlingen vier Mal im Jahr an rund 8900 ausbildungsberechtigte Betriebe appelliert, freie Lehrstellen zu melden. „Eines unserer Ziele ist es auch,“ so Möhrle, „die vielfältigen Perspektiven und Chancen einer modernen und kreativen Ausbildung im Handwerk zu verdeutlichen. Das

  9. Botschafter des Handwerks

    Datum: 02.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    organisieren. Der Ordner ist nicht nur voll mit Wissen über die Vielfalt des Handwerks und über die Ausbildung im Handwerk, sondern er enthält auch jede Menge Infos über Schulen und didaktische Hilfen. [...] Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) und die acht Handwerkskammern hatten in Kooperation mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und finanziert aus Mitteln [...] durch Fortbildung“. In einem zweiten Teil geht es um die Vermittlung und Präsentation von Inhalten: Wie spreche ich Lehrer an? Was erwartet mich an welcher Schule? Wie moderiere ich eine Veranstaltung

  10. Tage der Ausbildung

    Datum: 28.09.2006

    Relevanz:
     
    15%
     

    und berät die Handwerkskammer Reutlingen direkt über die verschiedenen Berufsbilder im Handwerk sowie über die veränderten und in manchen Berufen deutlich gestiegenen Anforderungen. Verdeutlicht werden sollen die vielfältigen Perspektiven, die sich Schülerinnen und Schülern durch eine moderne und kreative Ausbildung im Handwerk eröffnen können. Die Handwerkskammer Reutlingen hatte sämtliche allgemein bildenden Schulen aus ihrem Kammerbezirk angeschrieben und zu dieser Veranstaltung einladen, die ein geeignetes Instrument im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes darstellt. Angemeldet haben sich bisher