Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 3095.

  1. Stiftung Begabtenförderung

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    17%
     

    Foto: handwerkskammer.de Turbo für die Karriere Mit bis zu 8.700 Euro unterstützt die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH junge Berufstätige, die eine berufliche (nicht-akademische) Weiterbildung absolvieren wollen. Das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanzierte Stipendium läuft über maximal drei Jahre. Was wird gefördert? Das Weiterbildungsstipendium fördert die berufliche Qualifizierung im Anschluss an den Abschluss einer Berufsausbildung. Darunter fallen sowohl fachbezogene berufliche

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Trotz herausfordernder Umstände aufgrund der aktuellen globalen Lage verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen eine erfreuliche Entwicklung bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Zum Stichtag 30. April 2024 haben bereits 663 junge Menschen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb einen Ausbildungsvertrag unterschrieben. Im Jahr 2023 waren es 542 [...] Ausbildung im Handwerk, die jungen Menschen eine solide Grundlage für ihre berufliche Zukunft bietet“, erklärt Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Die heiße Phase

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    den Fortbildungsprüfungsausschüssen mit. Um all diese Frauen und Männer zu ehren, die sich in den vergangenen Jahrzehnten um das Handwerk und darüber hinaus verdient gemacht haben, hatte die [...] übertragenen Aufgaben, zum Beispiel in der Berufsausbildung, weder im gewünschten Umfang noch in der gewohnten Qualität erbracht werden. Wir sind stolz, heute so viele herausragende Persönlichkeiten für ihren [...] ausgezeichnet werden, die mindestens 15 Jahre lang vorbildlich und in verantwortlicher Stellung ihre Pflicht erfüllt haben und maßgeblich das Handwerk in der Öffentlichkeit gefördert haben. Silbernes

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    , erstellte Angebote, nicht abgeschlossene Geschäftsvorfälle (z. B. Bestellungen). Die Abbildung der Geschäftsvorfälle, für die ein Beleg ausgegeben werden muss, erfolgt nach den nachfolgenden Vorgaben [...] wird, wie müssen nachträgliche Preis- änderungen (die nach der Bestellung, aber vor der Rechnung erfolgen) abgebildet werden? Antwort: Alle Veränderungen müssen nachvollziehbar in Form einer Bestellung abge- bildet werden. Die Summe aus der Menge multipliziert mit dem Bruttolistenpreis aller Bestellungen muss dem Gesamtbruttobetrag der entsprechenden Rechnungen entsprechen. ◼ Frage: Müssen

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    , erstellte Angebote, nicht abgeschlossene Geschäftsvorfälle (z. B. Bestellungen). Die Abbildung der Geschäftsvorfälle, für die ein Beleg ausgegeben werden muss, erfolgt nach den nachfolgenden Vorgaben [...] wird, wie müssen nachträgliche Preis- änderungen (die nach der Bestellung, aber vor der Rechnung erfolgen) abgebildet werden? Antwort: Alle Veränderungen müssen nachvollziehbar in Form einer Bestellung abge- bildet werden. Die Summe aus der Menge multipliziert mit dem Bruttolistenpreis aller Bestellungen muss dem Gesamtbruttobetrag der entsprechenden Rechnungen entsprechen. ◼ Frage: Müssen

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    abgerechnet wird (handelsübliche Bezeichnung). Beim Verkauf einer Vielzahl von Waren können dann Warengruppen gebildet werden, wenn mehrere gleichartige Produkte mit einem einheitlichen

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    abgerechnet wird (handelsübliche Bezeichnung). Beim Verkauf einer Vielzahl von Waren können dann Warengruppen gebildet werden, wenn mehrere gleichartige Produkte mit einem einheitlichen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Förderung nach Maß Die Meisterausbildung ist immer eine lohnenswerte Investition in die eigene Zukunft. Wem es am nötigen Geld dafür mangelt, der kann unter bestimmten Voraussetzungen das „Aufstiegs-BAföG“ – eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz – für sich beantragen. Die Förderung ist an bestimmte persönliche, qualitative und zeitliche Anforderungen geknüpft, über welche Sie sich online oder direkt bei Ihrem zuständigen Förderamt informieren können. Der richtige Ansprechpartner ist das Amt für Ausbildungsförderung bei Ihrem Landratsamt

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    talentierte und motivierte Fachkräfte Voraussetzungen erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (mehr als 87 Punkte) unter 25 Jahren Wie hoch ist der [...] ? Das Stipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit der Koordination wurde die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) beauftragt. Förderfähig sind anspruchsvolle Weiterbildungen in Vollzeit oder berufsbegleitend: Maßnahmen zum Erwerb fachbezogener beruflicher Qualifikationen Vorbereitungskurse auf Prüfungen der beruflichen

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Foto: handwerkskammer.de Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung Techniker, Meister, Fremdsprachen – die Stiftung Begabtenförderung unterstützt junge Berufstätige, die eine nicht-akademische Weiterbildung absolvieren wollen. Mehr erfahren ...