Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 3095.

  1. Daniela Schmid

    Datum: 21.08.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Daniela Schmid, Verwaltung, , Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-19, Telefax: 07071 9707-70, daniela.schmid@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA (Abk. für Überbetriebliche Ausbildung)

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit seinem Amtsantritt als Präsident der Handwerkskammer im Jahr 2014 hat er unermüdlich daran gearbeitet, die Interessen der Handwerkerinnen und Handwerker zu vertreten und die Bedeutung des Handwerks in der Gesellschaft hervorzuheben. Unter seiner Führung hat die Handwerkskammer zahlreiche Initiativen gestartet, um die Ausbildung im Handwerk zu fördern, die Qualität der handwerklichen Arbeit zu [...] Kammer festgeschriebenen Altersbegrenzung nicht mehr zur Wahl stellen. Als Präsident der Handwerkskammer fühle er sich geehrt, Teil einer Branche zu sein, die die Grundpfeiler der Wirtschaft bilde, so

  3. Merkblätter, Broschüren

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen (Stand: Juli 2016) Baden-Württembergischer Handwerkstag: Merkblatt zur 3+2-Regelung (Stand: März 2017) Baden-Württembergischer Handwerkstag: Merkblatt zur Integration von Flüchtlingen (Stand: Januar 2017) Bundesministerium des Innern/Zentralverband des Deutschen Handwerks: Faltblatt "Flüchtlinge in Berufsausbildung" [...] beschäftigen - Informationen für Arbeitgeber (Stand: September 2016) Ausbildungsbündnis Baden-Württemberg: Förderprogramme zur Integration von Flüchtlingen (inkl. Programme der Arbeitsagenturen

  4. Unternehmerfrauen im Handwerk

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    besseren Selbstdarstellung und Entwicklung der Persönlichkeit arbeiten. Eine wichtige Aufgabe ist aber auch die Durchführung von betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Weiterbildungsseminaren, in

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    - Antragsteller müssen über die fachliche und kaufmännische Vorbildung verfügen, die zur Unternehmensführung erforderlich sind. - Sondertilgungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Schwellenwerte beziehen Auszubildende mit ein, andere nicht. Einige Regelungen beziehen sich auf den Betrieb, andere auf das gesamte Unternehmen. Die folgenden Tabellen geben einen Überblick, in welchem Fall [...] Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Beschäftigungsverbote vor und nach Entbindung §§ 3 ff. MuSchG 1 Beschäftigte(r) beim Arbeitgeber Kopfzahl inkl.Auszubildende Anspruch auf Elternzeit § 15 BEEG 1 Beschäftigte(r) beim Arbeitgeber Kopfzahl inkl. Auszubildende Anspruch auf kurzzeitige Pflege § 2 PflegeZG 1 Beschäftigte(r) beim Arbeitgeber

  7. Relevanz:
     
    2%
     
    Elektrotechniker-Meisterin montiert Fotovotataik-Module auf Dach.
Auszubildende in einer Schreinerwerkstatt.
Tief- und Straßenbauer vor Bagger auf einer Baustelle.

    Protagonisten und schärft so den Blick für den konkreten Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch für Perspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk generell. Die Kampagne ist auf Plakaten, auf digitalen Plattformen und in verschiedenen Bewegtbildformaten zu sehen. Neben den klassischen Großflächenplakaten werden in diesem Jahr auch zahlreiche digitale Flächen wie zum Beispiel Infoscreens, Mall und Station Videos sowie digitale City Light Poster belegt. Im Web ist die Kampagne mit Bannern und Bewegtbild-Formaten auf großen Nachrichten-Websites, in Online-Mediatheken und natürlich auch in den sozialen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de - Seite 1 von 5 - Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild [...] 29. Oktober 2001 (BGBl. I S. 2785) geändert worden ist, verordnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung: § 1 [...] Energie- und Gebäudetechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik sowie Systemelektronik gebildet; der Prüfling hat einen dieser Schwerpunkte auszuwählen. § 2 Meisterprüfungsberufsbild (1) Durch die

  9. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    , die aus Lagebeurtei- lungen und Erwartungen gebildet wird, wie in allen anderen Gruppen ein negatives Vorzeichen. Unter dem Kammerdurchschnitt von minus 18,5 Punkten liegen die Nahrungsmittel [...] erwirtschaften einen Umsatz von über 11,6 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mit- arbeiter und bilden über 4.200 junge Menschen aus. Hohe Preise und das aktuelle Zinsniveau machen der Baubranche zu [...] weiteres Thema: die duale Ausbildung. Die Verbände fordern, die berufliche Bildung als Alternative zu Abitur und Studium in der Gesellschaft verankern. Dazu sollten alle Karrie- rewege an den Schulen

  10. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    , die aus Lagebeurtei- lungen und Erwartungen gebildet wird, wie in allen anderen Gruppen ein negatives Vorzeichen. Unter dem Kammerdurchschnitt von minus 18,5 Punkten liegen die Nahrungsmittel [...] erwirtschaften einen Umsatz von über 11,6 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mit- arbeiter und bilden über 4.200 junge Menschen aus. Hohe Preise und das aktuelle Zinsniveau machen der Baubranche zu [...] weiteres Thema: die duale Ausbildung. Die Verbände fordern, die berufliche Bildung als Alternative zu Abitur und Studium in der Gesellschaft verankern. Dazu sollten alle Karrie- rewege an den Schulen