Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 3095.

  1. Michael Wittich

    Datum: 21.08.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    Michael Wittich, Betriebswirt (HWK), Maschinenbautechniker, Ausbildungsberater, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-265, Telefax: 07121 2412-426, michael.wittich@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Ausbildungsabbruch, Ausbildungsbegleitung, Ausbildungsberatung, Berufsausbildung, Lehrstellenwerbung, Studienabbruch

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Im Landkreis Reutlingen gibt es 507 neue Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr 504), im Landkreis Freudenstadt 239 (Vorjahr 185), der Landkreis Sigmaringen verzeichnet 238 Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr 281), der Landkreis Tübingen 363 (Vorjahr 352) und der Zollernalbkreis 311 neue Ausbildungsverträge (Vorjahr 342). Aber auch in diesem Jahr gingen etliche Betriebe bei der Azubisuche leer aus, viele Lehrstellen blieben unbesetzt. Zwar hat die Handwerksausbildung in den letzten Jahren an Attraktivität bei den Schulabgängerinnen und Schulabgängern gewonnen, die Anzahl derer, die ins Handwerk drängt, ist bei

  3. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gesellen: Hilfskräfte: Angestellte: Lehrlinge: Seite 2 von 5 D. Werdegang/Kenntnisse Schulabschluss: Ausbildung: Gesellenprüfung oder vergleichbare Abschlussprüfung: Meisterprüfung im Handwerk [...] Datum 3: VP Datum 4: VP Datum 5: VP Datum 6: Schulabschluss: Ausbildung: Gesellenprüfung Abschlussprüfung: VP Datum 1: Datum Meisterprüfung: Meisterprüfung: Handwerkskammer: Name

  4. Starter-Center

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Weiterbildungsangebote. Vor der Vereinbarung eines Termins im Starter-Center empfehlen wir den Besuch der Gruppenberatung für Existenzgründer .

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Informationen: Bildungsakademie Reutlingen, Margit Buck, Telefon 07121 2412-322 E-Mail: margit.buck@hwk-reutlingen.de

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Auszubildenden zu einer professionellen Friseurin.“ Mit all dieser Erfahrung hat sie mittlerweile einen festen Kundenstamm gesammelt, den sie mit ihrer Kreativität und ihrem Können überzeugt. Das Arbeiten mit [...] kann das Gesamtbild einer Person komplett verändern“, staunt die Auszubildende. „Meine Arbeit wird nie langweilig, ich liebe die Abwechslung zwischen Haarschnitten, Balayage- und Färbetechniken.“ Ihre Ausbilderin beeindruckt besonders ihr Auge für die Ästhetik, für Formen und Proportionen: „Das kann man einem nur schwer beibringen, das muss man spüren und Lissy hat den Blick für das Besondere. Sie arbeitet

  7. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    größten Träger der außerschu- lischen (Jugend-)Bildungsarbeit seit Gründung der ersten Jugend- bauhütte 1999 Kooperationspart- ner. Die Freiweilligen erhalten von den Einsatzstellen 300 bis 400 Euro im [...] Hauptgeschäftsführerin D ie bisherige stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prü- fungs- und Sachverständigenwesen, Christiane Nowottny, wurde im ers- ten Wahlgang [...] ein. Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert informierte über Aus- bildungszahlen und w ichtige Gesetze. Die Vollversammlung stellte anschließend den Jahresabschluss 2022 mit Erfolgs- und Finanzrech

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Rechtsgestaltungen: Trusts, Treuhänder oder ähnliche Gebilde. Bei juristischen Personen oder sonstigen Vereinigungen ist jede natürliche Person wirtschaftlich Berechtigter, die unmittelbar oder mittelbar

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Leitfaden aus der Reihe „ZDH Praxis Recht“ listet typische Anzeichen auf, die im Vorfeld einer Insolvenz von gewerblichen Kunden und Lieferanten (gehäuft) auftreten. Ebenso enthalten ist eine Übersicht der Sofortmaßnahmen, die Betriebe ergreifen sollten, um ein klareres Bild über die Situation der Geschäftspartner zu gewinnen, sowie die wichtigsten Instrumente zur Absicherung der eigenen Ansprüche, wie beispielsweise Abschlagszahlungen, Sicherungshypotheken, Bürgschaften und Versicherungen. ZDH Praxis Recht: Drohende Insolvenz des Vertragspartner

  10. Relevanz:
     
    25%