Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 3092.

  1. Handwerk trotzt der Krise

    Datum: 06.02.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    ein anderes Bild. Jeder fünfte Betrieb (19,2 Prozent) rechnet mit schlechteren Geschäften, eine Zunahme von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum dritten Mal im Folge fällt der Erwartungsindex des [...] , Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von über 10,5 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 4/2022

  2. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Hilfe für kranke Kinder und Jugendliche Spende der Weiterbildungsteams der Bildungsakademien Die Weiterbildungsteams der Bildungsakademien Reutlin-gen, Sigmaringen und Tübin- gen der Handwerkskammer Reut- lingen verzichteten auch im vergan- genen Jahr auf Weihnachtsge- schenke für ihre Dozentinnen, Dozenten und [...] . Geld für einen guten Zweck Vor Kurzem besuchte Dr. Astrid Kimmig, die Teamleiterin und ärzt- liche Leiterin, die Bildungsakade- mie Tübingen, um den Spenden- scheck in Höhe von 1.500 Euro von Bernd

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    eine rückläufige Wertschöpfung verzeichnete. Abbildung 1: Konjunkturindikatoren des BWHT und der Handwerkskammer Reutlingen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der [...] Vorjahresquartal (+60,4 Punkte) wurde die Geschäfts- lage günstiger eingeschätzt (vgl. Abb. 2). Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei [...] stammt aus dem Vor- jahresquartal (+2,3 Punkte). Der Konjunkturindikator für den Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen, der aus Lage- einschätzungen und Erwartungen gebildet wird, notiert zwar im

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    ausfielen. Zum 31. Oktober 2022 waren 1.800 neue Verträge in der Lehrlingsrolle eingetragen. „Die Tendenz bei den Neuabschlüssen von Ausbildungsverträgen ist in unserem Kammerbezirk weiterhin positiv. Während [...] Lehrstellen auf Bewerberinnen und Bewerber. Unverändert groß sei daher die Lücke zwischen dem Angebot an Ausbildungsplätzen und der Nachfrage. „Immer weniger Schulabgängerinnen und -abgänger, der Trend zu höheren Schulabschlüssen und Studium und die immer noch nicht befriedigende Wertschätzung der beruflichen Bildungswege durch Teile unserer Gesellschaft“, resümierte Eisert als Hauptgründe. Äußert

  5. Relevanz:
     
    21%
     

    . Vergangene Woche besuchte Dr. Astrid Kimmig, die Teamleiterin und ärztliche Leiterin die Bildungsakademie Tübingen, um den Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro von Bernd Zürker, Leiter der Fort- und Weiterbildung der Bildungsakademien, entgegenzunehmen. Dabei berichtete sie von der Palliativbetreuung. „Als Klinik der Maximalversorgung haben wir das Ziel, schwer kranke Kinder und ihre Familien bestmöglich zu [...] dankte der Handwerkskammer Reutlingen und ihren Weiterbildungseinrichtungen für ihre Bereitschaft, die schwerstkranken Kinder und ihre Familien zu unterstützen. www.paluna.de

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Bei einem Empfang eröffneten Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer und Ulrich Bausch, Sprecher des Netzwerks Fortbildung die Messe. Petra Kriegeskorte vom Netzwerk Fortbildung erklärte, weshalb die in Reutlingen stattfindende Messe in Tübingen eröffnet wird: Als Mitglied des Netzwerks sei die Handwerkskammer Reutlingen, vielmehr deren Akademie in Tübingen, als "Schmiede des Handwerks" anzusehen. Hier seien Aus-, Fort- und Weiterbildung besonders eng miteinander verknüpft. Handwerkskammerpräsidet und Hausherr Harald Herrmann betonte die Wichtigkeit

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Besondere am Konzept: die Agentur für Arbeit nimmt bereits im Vorfeld eine Bewerberauswahl vor. Das reduziert den Aufwand für beide Seiten und erhöht zugleich die Chancen. Angesprochen werden Personen, die eine Affinität zum Handwerk besitzen bzw. die zwar keine abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf haben, aber über eine langjährige Berufserfahrung verfügen. Die Messe bietet die Chance, einen ersten Kontakt zu potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten herzustellen oder ein ausführlicheres Bewerbungsgespräch zu führen. Die Veranstaltung richtet sich grundsätzlich an

  8. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    - dieschuhtechnik GmbH in Reutlin- gen im vierten Lehrjahr zum Ortho- pädieschuhmacher ausgebildet. Ausbildung im Familienbetrieb Nach seinem Abitur hatte Marc Diether erst einmal genug vom Ler- nen, also kam [...] , dass er eine Aus- bildung bei uns machen möchte“, erinnert sich sein Vater Martin Diether. „Anscheinend konnten wir ihn für unseren Beruf ausreichend begeis- tern. Er legt eine schnelle Auffas- sungsgabe an den Tag, ist sehr inter- essiert, hat bereits viele Fortbildun- gen zum praktischen Arbeitsablauf absolviert und durchdenkt die ver- schiedenen Bewegungsabläufe.“ Marc Diether befindet sich im

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Für viele Handwerksunternehmen ist Instagram – eine der größten Social-Media-Plattformen weltweit – aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. In Zeiten von Fachkräfte- und Azubimangel kann mit einem erfolgreichen Auftritt gezielt für das eigene Unternehmen geworben werden. Denn hier tummeln sich die verschiedensten Leute, teilen ihren Alltag oder sind auf der Suche nach interessanten Beiträgen. Gerade für jüngere Menschen, die Fachkräfte, Auszubildende und Kunden von morgen, hat das soziale Netzwerk eine große Bedeutung, da sie meist täglich Zeit mit der App verbringen. Wer demnach den eigenen

  10. Newsübersicht

    Datum: 05.07.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    kostenloser Service der Handwerkskammer Reutlingen, der es für Sie einfacher und schneller machen soll einen Berufsausbildungsvertrag mit einer oder einem neuen ... mehr lesen [...] machen soll einen Berufsausbildungsvertrag mit einer oder einem neuen ... mehr lesen 07.02.2023 Online-Workshop: Digitaler Lehrvertrag Der digitale Lehrvertrag ist ein neuer kostenloser Service der Handwerkskammer Reutlingen, der es für Sie einfacher und schneller machen soll einen Berufsausbildungsvertrag mit einer