Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 841 bis 850 von 3092.

  1. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Krieg und die noch- mals verschärften Folgen bei Ener- giepreisen und Lieferketten bildeten eine extreme Zäsur. Dieser Einschnitt habe die aufgekeimten Hoffnungen auf eine kräftige konjunkturelle Erholung [...] kom- menden Jahren in den Ruhestand wechseln, berichtete Eisert weiter. Und rund 125.000 Handwerksbetriebe stünden bundesweit in den nächsten fünf Jahren zur Nachfolge an. Ausbildungssituation lässt hoffen „Immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt“, fuhr Eisert fort. Nach der neuesten Auswertung des ZDH gäbe es zurzeit bundesweit 33.432 angebo- tene Ausbildungsplätze, für die sich (noch)

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    oder ihre Werbeanzeige an die Handwerkskammer Reutlingen. Ein bis zwei Seiten mit Produkten und Bildern im PDF-Format genügen. Wir übersetzen den Text ins Polnische. Hierfür fallen für Sie keine Kosten

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    , erreicht +25,8 Punkte, ein Rückgang von rund acht Punkten gegenüber dem Vorjahresquartal. Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei den Aufträgen ab. Während zuletzt noch jeder dritte Betrieb mehr Bestellungen [...] Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von über 10,5 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 2/2022

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    es nicht, so Herrmann. Der Ukraine-Krieg und die nochmals verschärften Folgen bei Energiepreisen und Lieferketten bildeten eine extreme Zäsur. Dieser Einschnitt habe die aufgekeimten Hoffnungen auf [...] wechseln, berichtete Eisert weiter. Und rund 125.000 Handwerksbetriebe stünden bundesweit in den nächsten fünf Jahren zur Nachfolge an. Ausbildungssituation lässt hoffen „Immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt“, fuhr Eisert fort. Nach der neuesten Auswertung des ZDH gäbe es zurzeit bundesweit 33.432 angebotene Ausbildungsplätze, für die sich (noch) kein passender Bewerber oder keine passende

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschluss-/ Gesellenprüfung auf Grund guter Leistungen Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de Auszubildender Name: Vorname: evtl. Geburtsname: Geburtsdatum: Geburtsort: Ausbildungsberuf: PLZ: Wohnort: Telefon: E-Mail: Ausbildungsbetrieb Betrieb: Betriebsnummer: Betriebsinhaber (Name, Vorname): Telefon: Straße: Telefax: PLZ: Ort: E-Mail: Ausbildungszeit Meine Ausbildungszeit begann am und endet regulär am . Vorzeitige Zulassung zum Prüfungstermin Sommer 20 Winter 20 Erforderliche

  6. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Punkten bestan- den hat, kann sich bei der Hand- werkskammer Reutlingen für ein Weiterbildungsstipendium der „Stif- tung Begabtenförderung berufliche Bildung (SSB)“ bewerben. Weitere Informationen [...] “, beschreibt Jogun seine Suchkrite- rien. Insgesamt sechs Praktika kamen zusammen, darunter eines in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb. Den Tipp hatte er von einem Freund bekommen, der dort arbeitet. „Mir [...] Schneider, Ausbildungsleiterin im Betrieb. Er nehme knifflige Aufgaben gerne an und versuche, die Lösung eigenstän- dig herzuleiten, lobt die Kälteanla- genbaumeisterin. „Wir sind stolz, ihn in unserem

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    maßgebend, so kann auch hierauf verwiesen werden. Fortbildung (Nr. 12) ein etwaiger Anspruch auf vom Arbeitgeber bereitgestellte Fortbildung Neu: Sofern dies vereinbart wurde, sind Angaben zu einer auf vom Arbeitgeber bereitgestellten Fortbildung aufzunehmen. Ein Anspruch auf diese Fortbildungen kann sich aus Individual- oder Kollektivvertrag oder aus dem Gesetz ergeben. Hiervon abzugrenzen ist § 111 GewO zu Pflichtfortbildungen, der die Kostenübernahme des Arbeitgebers regelt. (+) Betriebliche Altersvorsorge (Nr. 13) wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    nämlich der Bausektor – ins Stottern zu geraten. Entspannt hat sich die Lage im Dienstleistungssektor nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen [...] +52,0 im Vorjahresquar- tal auf nunmehr +56,4 Punkte. Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den [...] Lageeinschätzungen und den Erwartungen gebildet wird, behauptet sich allerdings im Plusbereich (+25,8 Punkte). Auf Jahressicht ist allerdings ein Abwärtstrend unverkennbar (siehe Abb. 1

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    ausbilden. „Fast Fashion kam für mich nicht in Frage. Ich wollte in einem Bereich arbeiten, indem einem Kleidungsstück Wertschätzung entgegengebracht wird und ich die Haute Couture – also die hohe

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Antrag auf Nachteilsausgleich zur Berücksichtigung besonderer Belange behinderter Menschen bei der Zwischen-, Abschluss bzw. Gesellenprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de Antragsteller*in: Anrede: Frau Herr Divers Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Straße: PLZ: Wohnort: Telefon: Mobilnummer: Ausbildungsberuf: Fachrichtung/Schwerpunkt: Ausbildungsbetrieb Betrieb: Straße: PLZ: Ort: Bitte beachten: Der Antrag für die Sommerprüfung muss bis spätestens 1. März des jeweiligen Jahres, für die Winter-