Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 861 bis 870 von 3092.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen will ich in den Ferien jobben.“ Ausbildung statt Studium Bis zur Fachhochschulreife sammelte Barth als Ferienaushilfe reichlich Erfahrung in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb. Trotzdem schaute er sich als Praktikant in verschiedenen Betrieben weitere Berufe und Ausbildungswege an, darunter Metallberufe, aber auch die Kombination von Maurerlehre und Bauingenieursstudium. Letztlich entschied er sich für die handwerkliche Ausbildung und seine Leidenschaft. „Mir wurde klar, dass ich nicht studieren, sondern den Beruf von Grund auf lernen möchte, und das bei der Firma Rist.“ „Es macht

  2. dhz2022_12.pdf

    Datum: 23.06.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden­Württemberg för­ dert Ausbildungsverhältnisse in kleineren Betrieben für einen begrenzten Zeitraum mit einem einmaligen Zuschuss in Höhe von 3.500 Euro. Das aus EU-Mitteln finanzierte Förderprogramm „Ausbildungsbereitschaft stärken – REACT-EU“ soll verhindern, dass das Angebot an Ausbildungsplät­ zen wegen Corona zurückgeht. Antragsberechtigt sind Betriebe mit Sitz in Baden­Württemberg, die bis zu neun lohnsteuerpflich­ tige Mitarbeiter beschäftigen (Vollzeitäquivalente). Der Beginn der Ausbildung muss zwischen August 2021 und August 2022 lie­ gen. Anträge sind frühestens vier Monate nach Ausbildungsbeginn

  3. Profis leisten was 2020

    Datum: 30.10.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsbetriebe nach Baiersbronn einladen wollte, konnte angesichts der Auflagen für Veranstaltungen nicht stattfinden. Die 1. Bundessiegerinnen und Bundessieger und alle 1. Preisträgerinnen und Preisträger des Kreativwettbewerbs "Die Gute Form im Handwerk" wurden in einer virtuellen Schlussfeier am 5. Dezember ausgezeichnet. ZDH: Bilder und Videos von der Schlussfeier des PLW 2020 [...] -Einstellungen Wir gratulieren den Ausbildungsbetrieben zu Ihrem Ausbildungserfolg. Anzeige

  4. anzeige_plw2021.pdf

    Datum: 21.06.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gratulation! WWW.HWK-REUTLINGEN.DE/AUSBILDUNG bhg Autohandelsgesellschaft mbH Albstadt Stamato Maler- und Lackierermeister Albstadt Autohaus Kugler-Süßer e. K Alpirsbach Elektro Dessecker GmbH & Co [...] und Vorrichtungsbau Pfullingen Lohmüller Stuckateurbetrieb Rangendingen Strobel Steinmetz- und Steinbildhauerbetrieb Rangendingen Dental-Technik Haselberger GmbH Reutlingen Metzgerei Oskar Zeeb Gmb [...] Mosaiklegerbetrieb Winterlingen Die Handwerkskammer Reutlingen gratuliert den unten aufgeführten Handwerksbetrieben zu ihrer hervorragenden Ausbildungsleistung! Ihre Auszubildenden haben erfolgreich am

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    gemacht, oder? Emilie Zosel hatte jedoch wenig Lust, nach acht Jahren Gymnasium schon wieder zu sitzen und Theorie zu pauken. Auf Berufsinformationsveranstaltungen und in Ausbildungszeitschriften informierte sie sich erst einmal über mögliche Ausbildungsberufe, die für sie in Frage kommen könnten. Und schon während der Schulzeit und nach dem Abi schnupperte sie in verschiedene Berufe hinein. Im Bereich der Orthopädietechnik absolvierte sie sogar mehrere Praktika und sammelte so reichlich Erfahrung in ihrem heutigen Ausbildungsberuf. Alles wieder auf Null Zur Brillinger Orthopädie kam die 24

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    weitergeleitet und von diesem gebucht. Auch diese Flexibilität wird durch die DSFinV – K gewähr- leistet (vgl. hierzu Rz. 4.2.7). - Muss die Kasse Bestellungen abbilden können? Bestellvorgänge können als [...] Kasse abzubilden ist. Ein besonderes Augenmerk ist darauf zu le- gen, dass ein nachvollziehbarer Bezug zwischen Anzahlungseinstellung und An- zahlungsauflösung gegeben ist. - Wie wird das [...] Übertragung eines elektronischen Kassenbelegs kann z. B. über eine Bildschirmanzeige, als Download-Link, per Near-Field-Communication (NFC), per E-Mail oder direkt in ein Kundenkonto erfolgen. - Ist der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    weitergeleitet und von diesem gebucht. Auch diese Flexibilität wird durch die DSFinV – K gewähr- leistet (vgl. hierzu Rz. 4.2.7). - Muss die Kasse Bestellungen abbilden können? Bestellvorgänge können als [...] Kasse abzubilden ist. Ein besonderes Augenmerk ist darauf zu le- gen, dass ein nachvollziehbarer Bezug zwischen Anzahlungseinstellung und An- zahlungsauflösung gegeben ist. - Wie wird das [...] Übertragung eines elektronischen Kassenbelegs kann z. B. über eine Bildschirmanzeige, als Download-Link, per Near-Field-Communication (NFC), per E-Mail oder direkt in ein Kundenkonto erfolgen. - Ist der

  8. dhz2022_11.pdf

    Datum: 09.06.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    nicht mehr losgelassen. Sie ließ sich zur Maß- schneiderin und Modedesignerin ausbilden. „,Fast Fashion‘ kam für mich nicht in Frage. Ich wollte in einem Bereich arbeiten, indem einem Kleidungsstück [...] Montag bis Freitag der Fall. Die Regelung gilt grundsätzlich für alle Arbeitnehmer unabhängig vom Beschäftigungsum- fang, also für Voll- und Teilzeitkräfte, für Minijobber und Auszubildende. Fällt [...] verlangt von Beschäftigten, auf freie Tage zu verzichten. Eine solche Ver- rechnung ist nicht rechtens. So kann die Auszubildende eines Friseurbe- triebs, die immer dienstags frei hat, nicht zum Verzicht

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Und so besuchen Auszubildende Schulklassen, berichten von ihren Erfahrungen und beantworten die Fragen der Schüler und Lehrer. Und da Lehrer und Eltern eine wichtige Orientierungsfunktion bei der Berufswahl haben, sind im Rahmen des Projekts auch Senior-Ausbildungsbotschafter unterwegs, die bei einem Elternabend oder einer Informationsveranstaltung ihr Berufsbild und die Zukunftsperspektiven im Handwerk vorstellen – und dabei Bedenken gegen eine duale Ausbildung zerstreuen. Aktuell sind insgesamt 100 Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter an Schulen aktiv – 31 junge Frauen und 69 junge

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Mit dem aus EU-Mitteln finanzierten Förderprogramm „Ausbildungsbereitschaft stärken - REACT-EU“ soll verhindert werden, dass das Angebot an Ausbildungsplätzen in kleineren Betrieben infolge der [...] (Vollzeitäquivalente). Den Zuschuss gibt es für Ausbildungsverträge in staatlich anerkannten Ausbildungsberufen. Die Ausbildungsverträge müssen im entsprechenden Verzeichnis eingetragen sein. Der Beginn der betrieblichen Ausbildung muss zwischen August 2021 und August 2022 liegen. Anträge sind frühestens vier Monate nach Ausbildungsbeginn möglich. Das Ausbildungsverhältnis muss zu diesem Zeitpunkt