Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 3092.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    Schallisolierungsarbeiten ☐ Steinmetz- und Steinbildhauarbeiten ☐ Brunnenbauarbeiten ☐ Dachdeckerarbeiten ☐ Klempnerarbeiten ☐ Glasarbeiten ☐ Installateur- und Heizungsbauarbeiten ☐ Kälteanlagenbau ☐ Elektrotechnik [...] - und Schreinerarbeiten ☐ Wärme-, Kälte- und Schallisolierungsarbeiten ☐ Steinmetz- und Steinbildhauarbeiten ☐ Brunnenbauarbeiten ☐ Dachdeckerarbeiten ☐ Klempnerarbeiten ☐ Glasarbeiten ☐

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    Schallisolierungsarbeiten ☐ Steinmetz- und Steinbildhauarbeiten ☐ Brunnenbauarbeiten ☐ Dachdeckerarbeiten ☐ Klempnerarbeiten ☐ Glasarbeiten ☐ Installateur- und Heizungsbauarbeiten ☐ Kälteanlagenbau ☐ Elektrotechnik [...] - und Schreinerarbeiten ☐ Wärme-, Kälte- und Schallisolierungsarbeiten ☐ Steinmetz- und Steinbildhauarbeiten ☐ Brunnenbauarbeiten ☐ Dachdeckerarbeiten ☐ Klempnerarbeiten ☐ Glasarbeiten ☐

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    Insgesamt werden 4.568 künftige Fachkräfte ausgebildet. „Das Minus an Verträgen dürfte vor allem dem Wegfall von Berufsmessen, Schulbesuchen und Betriebspraktika geschuldet sein. Digitale Angebote [...] “, erklärt der Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die negative Ausbildungsbilanz und fügt hinzu, dass diese vor allem dem Minus von 14 Prozent im Landkreis Reutlingen zu verdanken sei. „Letztes Jahr hatte [...] von 2,4 Prozent auf. Insgesamt 4.568 Ausbildungsverträge waren zum 31. Dezember 2021 in der Lehrlingsrolle eingetragen. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.474 Auszubildende, für

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Für Michael Schmid war es, nachdem er seine Mittlere Reife in der Tasche hatte, ein kurzer Weg in die Ausbildung. Nach einem Praktikum in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb und einigen Wochen als Ferienjobber stand seine Entscheidung fest. „Danach war mir klar, das will ich machen.“ Vier Zutaten und viel Know-how Was ihm am Beruf des Brauers und Mälzers anspricht, ist die Vielfalt der Tätigkeiten [...] Brauerei zum Einsatz kommen, zu beherrschen“, sagt Schmid Nach sechs Monaten Lehre und dem ersten Blockunterricht an der Berufsschule in Ulm ist Schmid längst in der Ausbildung und im Unternehmen angekommen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 19. Juli 2021 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 19. April 2021 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durch- führung der Überbetrieblichen Ausbildung für Gebäudereiniger*in Überbetriebliche

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    Freizeiteinrichtungen, wie zum Beispiel Fitnesszentren, Kletterparks, Skilifte, Tanzschulen, außerschulische Bildungsangebote wie zum Beispiel Musikschulen oder Nachhilfe- institute oder Ähnliche. Ausgenommen sind

  7. Relevanz:
     
    21%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 26. November 2021 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 18. Oktober 2021 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Steinmetz*in und Steinbildhauer*in

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) alle Jugendlichen auf, sich über die Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk zu informieren. Ein „Berufe-Checker“ auf www.handwerk.de zeigt, welcher Ausbildungsberuf im Handwerk am besten zu den eigenen Fähigkeiten und Vorlieben passt. Bei der Berufswahl und der Vermittlung in Ausbildungsbetriebe helfen digitale Informationsangebote und die Beratung unserer Handwerkskammer und der Fachverbände vor Ort. Jetzt ist die Zeit, sich einen Praktikumsplatz oder die passende Ausbildungsstelle zu suchen. Dabei hilft das Lehrstellenradar des Handwerks unter www

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Für Schülerinnen, Schüler und Handwerksbetriebe ist es derzeit nicht leicht zueinander zu finden, denn die direkte und persönliche Kontaktaufnahme auf Ausbildungsmessen und Berufsinfotagen an Schulen [...] Reutlingen, gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Reutlingen, Jugendliche und Ausbildungsbetriebe im Landkreis Reutlingen in den Oster- und Pfingstferien 2022 zusammen. In der Praktikumswoche – entweder vom 11. bis 22. April oder 7. bis 18. Juni 2022 – lernen Schülerinnen und Schüler jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. Und Ausbilder haben die Chance, motivierte junge Menschen zu treffen. Die Woche

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und NRW Die Bundesstraße 267 zwischen Ahrweiler und Marienthal: Das Bild steht für die enormen Schäden, die das Hochwasser der Ahr angerichtet hat. Foto: Handwerkskammer Koblenz Handwerker helfen Viele Menschen in den Hochwasserregionen stehen vor dem Nichts. Handwerksbetriebe, die in irgendeiner Form helfen wollen, finden hier Anlaufstellen und Spendenkonten. Handwerkskammer Koblenz startet Vermittlungsplattform www