Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1111 bis 1120 von 3099.

  1. 87 Berufsstarter bei der ahg

    Datum: 05.09.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Für mich ist der Empfang unserer neuen Auszubildenden jedes Jahr ein besonderer Tag und ich freue mich, in diesem Jahr wieder eine so große Zahl junger Menschen begrüßen zu können“, erklärte Rolf [...] und Skoda ausgebildet. 191 von ihnen haben sich für gewerbliche Berufe wie Kfz-Mechatroniker/in (mit den Schwerpunkten Pkw-Technik, Motorrad, Karosserietechnik) oder Fahrzeuglackierer/in entschieden [...] Betreuung der Lehrlinge zählen Weiterbildungsmaßnahmen für die Ausbilder ebenso wie zentrale und regionale Schulungen für die Azubis. Besonders herausragende Azubis werden individuell gefördert. Darüber

  2. Das Berufsleben ausprobieren

    Datum: 14.04.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Schülerinnen und Schüler können in Gruppen – jeweils aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern der beteiligten Schulen gemischt zusammengesetzt – in den Werkstätten der Bildungsakademie arbeiten [...] nicht wollen. Angeleitet werden sie durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur Verfügung stehen. „Herzstück ist die Praxiserfahrung an den zehn ‚Werkstatt-Tagen’“, erläutert Monika Kromer von der Bildungsakademie Tübingen, die das Projekt organisierte. Die Achtklässler können charakteristische Tätigkeiten bei den Schreinern

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Moritz Dölker kam nur durch seine besondere Hartnäckigkeit an seine Lehrstelle, hatte doch der Betrieb zunächst nicht vor, in diesem Jahr auszubilden. Er wurde sogar bei der Suche nach einem anderen Ausbildungsbetrieb unterstützt, aber Dölker wollte zur Firma Günter Holzbau. Offensichtlich wusste er, dass ihn ein tolles Team erwartet – und er bekam die Ausbildungsstelle. Es scheint zu funktionieren: Dölker ist [...] Markenzeichen seien Pünktlichkeit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Auch seine Noten überzeugen: Sowohl im Schulzeugnis als auch in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) hat er einen Notendurchschnitt von

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    „Mutig und spannend“ findet Betriebsinhaber Thomas Widmer den Gedanken seines Auszubildenden, auf die Walz zu gehen. Jedenfalls sei Linus Knoll handwerklich unglaublich geschickt, seine Leistung und [...] bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent die Leistung des Auszubildenden ausdrücklich. Es sei darüber hinaus sehr erfreulich, dass ein Vorzeigebetrieb wie der von Thomas Widmer auf höchstem Niveau ausbilde. So sei zum Beispiel einer seiner Auszubildenden im Jahr 2011 Bester seines Handwerks beim bundesweiten Leistungswettbewerb des Handwerks geworden. Widmer sei ein begeisterter

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    „Mit viel Ehrgeiz und Fleiß, mit den Höhen und Tiefen einer solch umfassenden Weiterbildung haben sich die Meisterschülerinnen und -schüler im Maler- und Lackiererhandwerk ein ganzes Jahr auf die [...] jungen Meisterinnen und Meister in der Handwerkskammer Reutlingen den Stellenwert der Meisterausbildung, die zudem durch die Hochschulnovelle des Landes weiter an Attraktivität gewonnen habe. „Die längst überfällige Gleichstellung von Meisterbrief und Abitur beim Hochschulzugang eröffnet weitere Entwicklungsperspektiven für qualifizierte Nachwuchskräfte“, betonte Keilig. Darüber hinaus bereite die Weiterbildung

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag [...] (2011: 667). Im vergangenen Jahr wurden 253 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen (2011: 282 Neuverträge). Die Ausbildungsbilanz 2012 im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen bleibt mit 1.959 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen deutlich unter dem Ergebnis des Vorjahres (2011: 2.215 Neuverträge, minus 11,6 Prozent). Mit einem Plus von 7,8 Prozent hatte die Handwerkskammer Reutlingen im Jahr 2011 sowohl

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Tübingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die [...] Zahlen aus dem Landkreis Tübingen 2.444 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Tübingen (Stand 31.12.2011), 419 (2010: 379) junge Menschen hatten ihre betriebliche Ausbildung im Jahr 2011 begonnen. Die Handwerkskammer geht allerdings davon aus, dass es schwer werden wird, das hervorragende Vorjahresergebnis bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen erneut zu erreichen. Mit einem Plus von 7,8 Prozent hatte

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    gezeigt und Ihr Leben vorübergehend einem ehrgeizigen Ziel untergeordnet.“ Er unterstrich den Stellenwert der Meisterausbildung, die durch die jüngste Hochschulnovelle des Landes weiter an Attraktivität [...] hinaus bereite die Weiterbildung unmittelbar und umfassend auf die Selbständigkeit vor. Wagner appellierte an die frischgebackenen Meister, ihrer Vorbildfunktion als Führungskraft oder im eigenen [...] und arbeitspädagogische Prüfung. Die Absolventen dürfen von nun an selbst Lehrlinge ausbilden. Die Vollzeitausbildung ist nur eine Möglichkeit der Meistervorbereitung. Die Bildungsakademie Tübingen der

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    .“ Berufsbegleitend lernen Kfz-Servicetechniker arbeiten in der Werkstatt und sind zugleich Ansprechpartner der Kunden. Das Weiterbildungsangebot „Geprüfter Servicetechniker“ vermittelt deshalb neben technischem [...] in der Tasche. Die Bildungsakademie Tübingen bietet die Weiterbildung seit 2004 regelmäßig an. Der nächste Kurs beginnt am 22. Oktober 2011. Ansprechpartnerin ist Helena Dreher, Bildungsakademie Tübingen, Tel. 07071/9707-81, E-Mail: helena.dreher(at)hwk-reutlingen.de , www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung . Die erfolgreichen Absolventen: Sebastian Brück aus 70771 Leinfelden

  10. Ohne Mathe geht es nicht

    Datum: 28.06.2010

    Relevanz:
     
    3%
     
    Ausbildungsmeister Armin Renner führte die Jugendlichen durch die Lackierwerkstatt der Bildungsakademie Tübingen.

    Mehr als 100 Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk, zehn davon wurden in den Werkstätten der Bildungsakademie vorgestellt. Zehn Jugendliche, sechs Mädchen und vier Jungen, begannen ihre Besuchstour [...] verschiedene Berufe an und entscheidet danach, was Euch am besten liegt.“ Für Birgit Vogelsang, Lehrerin an der St.-Wolfgang-Schule, gehören die Werkstattbesuche in der Bildungsakademie zur Routine: „Wir [...] unterhält die Schule eine Bildungspartnerschaft zur Vollkornbäckerei Berger in Reutlingen. „Viele Jugendliche haben die einwöchigen Praktika, die im März und Mai auf dem Lehrplan standen, in einem