Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1251 bis 1260 von 3092.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    für Schmid gut zusammen. An seiner Ausbildung schätzt er die Abwechslung und Vielseitigkeit. Kopfarbeit sei ebenso gefragt wie das Anpacken. „Ob in der Werkstatt oder auf der Baustelle, jeder Tag [...] feilen oder einfach etwas zu werkeln. Seine Zwischenprüfung hat Schmid mit Bravour bestanden. Die Berufsschule und die Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung absolvierte er jeweils mit einer Eins vor dem Komma. Als „sehr ehrgeizig und korrekt“ beschreibt Zimmerermeister Timo Linhart seinen Auszubildenden. „Hannes denkt mit und bringt seine Ideen und Vorschläge ein, wie zum Beispiel ein

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    notwendig und unaufschiebbar beruflich oder medizinisch oder aus Gründen des Besuchs einer Bildungseinrichtung veranlasst in das Bundesgebiet einreisen, oder 5. die sich weniger als 48 Stunden

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und

  6. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    ausgebildet d ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Johannes Bohnet aus Waldachtal-Tumlingen im Juni als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 20-Jäh- rige wird bei der Rodi Banken & Ob- jekte in Pfalzgrafenweiler im dritten Lehrjahr zum Schreiner ausgebildet. Johannes Bohnet hat seine Liebe zum Holz in die Wiege gelegt bekom- men, er stammt sozusagen aus einer „Schreinerdynastie“. Seine Eltern, seine [...] „auswärts“. Wobei auswärts das knapp acht Kilometer entfernte Pfalzgrafenweiler bedeutet. Hier befindet sich die Schreinerei Rodi Banken & Objekte, die den 20-Jährigen ausbildet. Schülerpraktikum als

  7. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 10,1 Milliarden Euro, beschäftigen 79.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.800 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 2/2020

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    staatlichen Unterstützungsprogramme greifen und die gewünschten Wirkungen auf breiter Front entfalten. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der [...] der Handwerker ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis aus und lediglich 3,6 Prozent klagten über eine schlechte Entwicklung. Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: Aufgrund der [...] Geschäftsverlauf befürchten 17,1 Prozent der Befragten (Vorjahr: 8,6 Prozent). Der Konjunkturin- dikator Handwerk, der aus dem Geschäftslage- und Erwartungsindex gebildet wird, verlor im Vergleichszeitraum da- gegen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    staatlichen Unterstützungsprogramme greifen und die gewünschten Wirkungen auf breiter Front entfalten. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der [...] der Handwerker ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis aus und lediglich 3,6 Prozent klagten über eine schlechte Entwicklung. Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: Aufgrund der [...] Geschäftsverlauf befürchten 17,1 Prozent der Befragten (Vorjahr: 8,6 Prozent). Der Konjunkturin- dikator Handwerk, der aus dem Geschäftslage- und Erwartungsindex gebildet wird, verlor im Vergleichszeitraum da- gegen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Pfalzgrafenweiler bedeutet. Hier befindet sich die Schreinerei rodi BANKEN & OBJEKTE, die den 20-Jährigen ausbildet. „Johannes ist uns schon vor drei Jahren, als er sein Schülerpraktikum absolvierte, positiv ausgefallen. Umso mehr haben wir uns gefreut, als er sich für eine Ausbildung in unserem Betrieb entschieden hat“, berichtet Marius Dieterle, Betriebsleiter und Ausbilder des Unternehmens. Er arbeite selbständig und motiviert, sei bei den Kollegen sehr beliebt und habe sich in seiner Ausbildung ein immenses Fachwissen angeeignet. Dass seine Noten in der Berufsschule immer eine 1 vor dem Komma enthielten