Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1291 bis 1300 von 3092.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    übernommen. Ist angedacht, die Meisterprämie auch auf andere Gewerbe im gleichen Qualifika- tionsrahmen auszuweiten? Wünschenswert wäre sicherlich, wenn alle Aufstiegsfortbildungen des DQR 6 und 7 [...] Meisterprämie erfolgsabhängig. Es wird ausschließlich das Bestehen anerkannt. Müssen für die Meisterprämie Steuern bezahlt werden? - 2 - Nein. Geltend gemachte Fortbildungskosten werden nicht um die [...] Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) bietet zwar eine gute, aber noch keine hinreichende Unterstützung. Gegenwärtig können bis zu 64 Prozent der Aufstiegsfortbildungskosten übernommen werden, mit der Novelle (ab dem 01

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Aktuell berichten Antragsstellende in den Hotlines zur Corona-Hilfe von Industrie- und Handelskammern (IHKs) und Handwerkskammern (HWKs) über vermeintliche E-Mails der L-Bank Baden-Württemberg, mit welchen sie zur Preisgabe persönlicher Daten im Rahmen ihres Antragsverfahrens aufgefordert sind. Da solche E-Mails weder von den Kammern als auch von der L-Bank verschickt werden, warnen die Kammern vor einer Reaktion vor solchen Daten-Phishing-Mails. Den genauen Wortlaut dieser E-Mails findet sich als Bestandteil dieser Pressemeldung als Bildanhang. Es geht ganz konkret um die Zusendung von Daten an die

  3. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort AmtlIche Bek AnntmAchung Aktualisierung der Fortbildungs­ prüfungsordnungen „gebäudeenergieberater/-in [...] 14. Januar 2020, Aktenzei- chen 42-4233.62/41, den Be- schluss der Vollversammlung vom 26. November 2019, die Aktuali- sierung der Fortbildungsprü- fungsordnung „Gebäudeenergie- berater/-in (HWK)“, [...] der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 14. Januar 2020, Aktenzei- chen 42-4233.62/20, den Be- schluss der Vollversammlung vom 26. November 2019, die Aktuali- sierung der Fortbildungsprü-

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    9 1.2.2. Muss ich als Schwangere während der COVID-19-Pandemie zu Ausbildungsveranstaltungen gehen? .............................................................................. 9 1.2.3. Wie [...] . zu Ausbildungsveranstaltungen gehen? ............................................................................ 11 Stand 14.4.2020 2 Hinweise zur mutterschutzrechtlichen Bewertung von Gefährdungen durch SARS-CoV-2 2.2.2. Kann ich während der COVID-19-Pandemie mein Kind im Betrieb bzw. an meiner Ausbildungsstelle stillen

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    veröffentlichen FAQ auf der Internetseite des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Eine mögliche Anrechnung Auszubildender wird dem Antragsteller überlassen. 2 Gemeinnützige

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    - trieblichen und beruflichen Betätigung bildet. Die Frage der Abziehbarkeit solcher Aufwendungen kann erst im Rahmen der Veranlagung geklärt werden. 6. Kann der Arbeitgeber außergewöhnliche

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    - trieblichen und beruflichen Betätigung bildet. Die Frage der Abziehbarkeit solcher Aufwendungen kann erst im Rahmen der Veranlagung geklärt werden. 6. Kann der Arbeitgeber außergewöhnliche

  8. Relevanz:
     
    21%
     

    Corona-Pandemie FAQ zu den Auswirkungen auf die Ausbildung Ausbildungsablauf Kann die Ausbildung bei vorrübergehender Betriebsschließung im Home-Office durchgeführt werden? Pragmatische Vereinbarungen sind – sofern möglich – zu finden, um Ausbildungsverhältnis- se zu halten. Für handwerkliche Ausbildungsberufe ist eine Ausbildung im Homeoffice nur für kürzere Zeiträume denkbar, da die praktische Ausübung von handwerklichen Tätigkeiten im Mittelpunkt der Ausbildung steht. Darf der Betrieb den Auszubildenden – insbesondere bei einer Vorerkrankung – aufgrund der Fürsorgepflicht nach

  9. Relevanz:
     
    21%
     

    Corona-Pandemie FAQ zu den Auswirkungen auf die Ausbildung Ausbildungsablauf Kann die Ausbildung bei vorrübergehender Betriebsschließung im Home-Office durchgeführt werden? Pragmatische Vereinbarungen sind – sofern möglich – zu finden, um Ausbildungsverhältnis- se zu halten. Für handwerkliche Ausbildungsberufe ist eine Ausbildung im Homeoffice nur für kürzere Zeiträume denkbar, da die praktische Ausübung von handwerklichen Tätigkeiten im Mittelpunkt der Ausbildung steht. Darf der Betrieb den Auszubildenden – insbesondere bei einer Vorerkrankung – aufgrund der Fürsorgepflicht nach

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Um ein möglichst aktuelles Bild von der Betroffenheit der Betriebe zu erhalten, plant der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ab nächster Woche eine sich regelmäßig wiederholende Online-Befragung der Handwerksbetriebe. Ab dem 23. März 2020 wird die Umfrage jeweils von Montag bis Mittwoch unter dem Link https://zdh-umfragen.de/corona erreichbar sein. Die Umfrage soll regelmäßig aktualisiert, die Ergebnisse jeweils zum Wochenende ausgewertet und veröffentlicht werden. Der ZDH bittet darum, dass möglichst viele Mitgliedsbetriebe an der Umfrage teilnehmen.