Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    zugleich eine Empfehlung für weitere Aufträge, wenn es an die Umsetzung einzelner Maßnahmen geht. Durch die Weiterbildung haben Sie die Chance, einen attraktiven Markt zu erschließen. Der Lehrgang Ressourcenscouts können Beschäftigte und Meister im Handwerk, Techniker, Gebäudeenergieberater, Architekten und Ingenieure werden. Die berufsbegleitende Weiterbildung knüpft an vorhandenes Fachwissen an, besteht aus

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Das Ministerium fördert dazu bei der Handwerkskammer Reutlingen mit rund 114 000 Euro eine Stelle für eine Ausbildungsbegleitung. So können Auszubildende bei instabilen Ausbildungsverhältnissen intensiv begleitet werden. 30 Prozent ohne Ausbildung Zudem schulen die Ausbildungsbegleiter betriebliche Ausbilder in Konfliktmanagement und im Umgang mit schwierigen Auszubildenden. Im Handwerk ist die Abbruchquote mit 27 Prozent besonders hoch. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Bau- und Ausbau, Nahrungsmittel und Friseure, wo besonders viele Ausbildungsverhältnisse vorzeitig aufgelöst

  3. Wege in die Ausbildung ebnen

    Datum: 03.07.2012

    Relevanz:
     
    15%
     

    „Wir wollen die Chancen der Jugendlichen auf einen Ausbildungsplatz verbessern“,  sagt Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. Das Angebot richtet sich sowohl an [...] Schillerschule, Dettingen, und die Hoffmann-Schule und Eduard-Spranger-Schule aus Reutlingen. 20 Schülerinnen und Schüler werden in den kommenden drei Wochen Berufsbilder kennen lernen, Bewerbungssituationen durchspielen und auch eigene Werkstücke in der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer und in der Bruderhausdiakonie anfertigen. Im Knigge-Kurs können die Jugendlichen unter anderem den sicheren Auftritt

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Manfred Wildmann, Vorsitzender der Prüfungskommission, wies auf die Besonderheiten der Weiterbildung hin. „Die Meisterausbildung vermittelt nicht nur fachliche Qualifikationen, sondern bereitet zugleich auf die Herausforderungen als Ausbilder und Unternehmer vor.“ Sein Wunsch an die frischgebackenen Jungmeister: „Bleiben Sie leidenschaftlich und auch in Zukunft offen für neue Entwicklungen.“ Die Absolventen hatten sich an der Bildungsakademie Reutlingen und Gewerblichen Schule Metzingen vorbereitet. Die Weiterbildung kann als einjähriger Vollzeitkurs oder berufsbegleitend absolviert werden

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Insgesamt 36 Praktikumsplätze sind dieses Mal zu vergeben. Die Jugendlichen müssen eine duale Ausbildung im Handwerk absolvieren, mindestens 17 Jahre alt sein und über Grundkenntnisse in Englisch verfügen. Darüber hinaus sollte die Zustimmung des Ausbildungsbetriebes und der Berufsschule vorliegen. Die Termine sind: Birmingham (England I) vom 23. März bis 20. April 2014 Annonay und Lyon (Frankreich) vom 23. März bis 19. April 2014 Cork und Dublin (Irland) vom 13. April bis 11. Mai 2014 Birmingham (England II) vom 27. April 2014 bis 25. Mai 2014 Ein einwöchiger Sprachkurs bereitet auf

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Kinderbuch – das im Buchhandel zum Preis von 19,90 Euro zu kaufen ist – ist ein Projekt der Aktion Modernes Handwerk e. V. (AMH) und wurde in Zusammenarbeit mit dem Zeitbild Verlag entwickelt. Es orientiert sich an den Kita-Bildungsplänen. Die Mitlesegeschichten vermitteln aus kindgerechter Perspektive Einblicke in verschiedene Handwerksberufe. Das DIN A2-Format und die vielen Illustrationen machen das

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Eine Duldung nach der 3+2-Regelung (§ 60a Abs. 2 Satz 4 Aufenthaltsgesetz) setzt einen negativen Asylbescheid und damit ein abgeschlossenes Verfahren voraus. Vor Ausbildungsbeginn muss die Zustimmung der Ausländerbehörde eingeholt werden. Dies gilt auch für Geflüchtete, die während des Asylverfahrens eine Ausbildung aufgenommen haben und diese nach der Ablehnung fortsetzen wollen. Ausgenommen sind [...] Aufenthaltsbeendigung bevorstehen oder getroffen wurden, fallen ebenfalls nicht unter die 3+2-Regelung. Die Duldung nach der 3+2-Regelung ist an das Ausbildungsverhältnis gekoppelt. Wird eine Ausbildung nicht betrieben

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Formenbau sind sowohl als Konstrukteure, als Programmierer und auch in der Produktion tätig“, betont der studierte Maschinenbauer. Ein Drittel der Belegschaft hat im Betrieb gelernt. Die Ausbildung in [...] Ausbildung auch alle Wege nach oben ermöglicht und offen hält“, meint Kaut und rät dem Handwerk, das auch selbstbewusster zu vertreten. www.kaut.info

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Der seit langem geplante Neubau des Internats sowie die Modernisierung und Umstrukturierung der Bildungsakademie Tübingen mit einem Investitionsvolumen von ca. 13, 7 Mio. Euro samt Ausstattung soll – [...] brandschutzrechtlichen Sanierung der Bildungsakademie aus dem Jahre 2012 umfasste lediglich die unumgänglich notwendigen Sanierungen. Inzwischen stünden auch die Kosten für die Ausstattung des Internats und der [...] Weiterbildungsseminarräume und der technischen Werkstätten (darunter drei hochmoderne Lackierkabinen für 600.000 Euro). Herrmann: „Die gezielt sparsame Wirtschaftsführung der vergangenen Jahre und die daraus resultierend

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Er rechnet damit, dass in den nächsten Wochen noch zahlreiche Nachzügler ihre Ausbildung beginnen werden. „Erfahrungsgemäß tut sich im Herbst noch einiges“, so Goller. Eine ausgeglichene Bilanz zum Jahresende sei durchaus noch möglich. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,3 Prozent gestiegen (2016: 609; 2015: 601). Der Landkreis Tübingen verzeichnet ebenfalls einen Zuwachs. Dort wurden 0,5 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr geschlossen (2016: 387; 2015: 385). Auch die Handwerksbetriebe im Zollernalbkreis