Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1461 bis 1470 von 3064.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Feierabend sowie ein 24-Stunden-Versprechen beinhalten. Zusätzlich gibt es eine klare Vision für das Jahr 2020: Bis dahin möchte das Unternehmen ein neues Firmengebäude inklusive Ausbildungswerkstatt für die Auszubildenden verwirklichen. Bei der Firma Dessecker wird das digitale Handwerk 4.0 bereits gelebt und auch zukünftig weiter ausgebaut.“, so die Begründung der versierten Markenexperten der diesjährigen Elmar [...] Wäschereitechnik. Neben der Qualität seiner Leistungen hat die qualifizierte Ausbildung einen besonders hohen Stellenwert bei Elektro Dessecker. Das Unternehmen bildet seit Jahrzehnten regelmäßig aus. www

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Flyer erläutert in knapper Form, welche Handwerksunternehmer der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung unterliegen, unter welchen Voraussetzungen eine Befreiung möglich ist und in welcher Höhe Beiträge zu entrichten sind. Faltblatt „Rentenversicherungspflicht für selbständige Handwerker" (Stand: Oktober 2017) Beratungsangebot für Selbständige, Gesellen und Auszubildende Sie haben Fragen zur gesetzlichen Rente? Die Handwerkskammer Reutlingen bietet einmal im Monat gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg kostenlose Einzelberatungen für

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Wichtigste Neuerung: Die Trennung von Abfällen wird ausgeweitet. Neben Papier, Glas, Kunststoffen und Metallen bilden nun auch Holz und Textilien eigene Abfallfraktionen. Dadurch sollen mehr Materialien in den Recyclingkreislauf gebracht werden. Der Flyer informiert über die Vorgaben, die für gewerbliche Siedlungsabfälle und bestimmte Bau- und Abbruchabfälle gelten. Ebenso werden die Dokumentationspflichten der Betriebe und die in der Verordnung vorgesehenen Ausnahmen erläutert. ZDH-Faltblatt „Die neue Gewerbeabfallverordnung“ Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire, Umweltberatung, Telefon

  4. Türen im Notfall öffnen

    Datum: 20.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    ist, wie es manch ein Fernsehkrimi suggeriert: nämlich eine Tür mit dem Fuß einzutreten. „Wir haben das ehemalige Internat der Bildungsakademie für die Übung gerne zur Verfügung gestellt“, erzählt Michael Deile, Kfz-Ausbildungsmeister und Hochvolt-Trainer an der Bildungsakademie sowie selbst Mitglied der freiwilligen Feuerwehr. „Im August dieses Jahres muss es abgerissen werden. Deshalb konnten die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Zahlen, Daten, Fakten können Sie hier als pdf herunterladen; telefonische Bestellung unter 07121 2412-121 (vormittags).

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    .“ Der Weg in die Beschäftigung dürfte für die Mehrheit der Neuankömmlinge länger sein. Als wichtigste Anforderung für Ausbildung und Beschäftigung nannte Herrmann ausreichende Sprachkenntnisse. Auch [...] keine Arbeitsaufnahme mehr gestattet. Eine Ausbildung sei zwar möglich, so Hirrle, allerdings müsse mit der Abschiebung gerechnet werden. Grundsätzlich sei bei Bewerbern, die sich erst kurze Zeit in [...] Heinlin stellten das Dienstleistungsangebot und Förderinstrumente der Agentur für Arbeit vor. Dazu zählte etwa Eingliederungshilfen, die Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen oder

  7. Mehr Betriebe im Kammerbezirk

    Datum: 04.03.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zugangsvoraussetzung zur Selbstständigkeit in den 41 Handwerken, in denen diese noch gelte, weiter bestehen bleibe. „Ohne die Meisterausbildung wird die Ausbildungsleistung der Betriebe zurückgehen. Das lässt sich in [...] insgesamt aufgewertet werde, denn das duale System funktioniere nur, wenn es gute Ausbildungsbetriebe gebe. Vergessen werden dürfe auch nicht, dass inzwischen die Meisterprüfung dem Bachelor gleichgestellt sei. Die berufliche Ausbildung sei also längst keine Sackgasse mehr.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, betont Eisert: „Wir dürfen nicht vergessen, dass hinter jedem Sieger ein Top-Ausbildungsbetrieb steht.“ Die Bilanz des Jahres 2013: zwei erste Bundessieger, drei zweite Bundessieger und ein dritter Bundessieger. Nahezu die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kammerbezirk hat sich damit unter den Top-Drei platzieren können. Sie hatten ihre Ausbildung in den

  9. Mitarbeiter finden und binden

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    ziele in die richtige Richtung, meint der studierte Versorgungstechniker. Freilich sei das Kriterium Nachhaltigkeit schwer zu fassen. „Die Qualität, die ein Betrieb bringt, wird nicht abgebildet.“ Walz, sein Vater Walter und Marcus Gunzert führen den Betrieb mit 11 Mitarbeitern, darunter drei Auszubildende. Eine hohe Ausbildungsquote sei für die Zukunft des Unternehmens wichtig. „Fachkräfte sind nicht zu finden“, betont Walter Walz. Stiel ist aktiv in Sachen Nachwuchswerbung. Das Unternehmen pflegt seit Jahren den Kontakt zur Berufsfachschule, informiert über das Berufsbild, bietet Praktika

  10. Dein Foto, dein Stil

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Luger arbeitet seit zwanzig Jahren für Kunden aus Industrie und Werbung, setzt schwere Motorräder und schicke Felgen in Szene, liefert Bildstrecken für Fachzeitschriften und Magazine. Als in der Wirtschaftskrise die Etats zurückgefahren wurden, baute der gebürtige Reutlinger sein Privatkundengeschäft auf. Den Markt für Portraitaufnahmen und Hochzeitsfotografie müssen ausgebildete Fotografen sich immer häufiger mit Quereinsteigern teilen. Moderne Kameratechnik und leistungsfähige Bildbearbeitungssoftware werden ebenfalls nicht nur in Profistudios eingesetzt. Der Wettbewerbsdruck habe zugenommen, sagt Luger