Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1501 bis 1510 von 3082.

  1. Neue Kfz-Technikermeister

    Datum: 13.03.2008

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zustimmung der frisch gebackenen Handwerksmeister war ihm dabei sicher. 25 Kfz-Techniker haben in diesem Jahr erfolgreich den Meisterkurs an der Bildungsakademie Tübingen oder der Gewerbeschule Metzingen absolviert. Die Meisterausbildung schaffe nach wie eine solide Basis, kontinuierliche und systematische Fortbildung sei aber für heutige Meister Pflicht, so Wildmann: "Das Grundwissen reicht zwar für den [...] verantwortungsvoller Unternehmer oder Betriebsleiter und Ausbilder des Nachwuchses in einer Person." Die Vorbereitung zur Meisterprüfung zum Kfz-Techniker besteht aus vier Bausteinen und vermittelt das technische

  2. Ein Einfamilienhaus planen

    Datum: 25.02.2008

    Relevanz:
     
    2%
     

    Weiterbildungsmaßnahme hatten so die Möglichkeit, an den eigenen Computern und mit der eigenen Software die gestellten Aufgaben zu lösen. Messerschmid machte den frischgebackenen Meistern klar, dass sie mit dem Abschluss dieser Prüfung bei weitem nicht fertig seien. Die technische Entwicklung sei so rasant, dass sie sich beständig weiterbilden müssten. Sie sollten aber jetzt auch daran denken, unter Umständen einen Betrieb zu übernehmen und in der Ausbildung ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, appellierte an die jungen Meister, dass sie

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Vor allem im Handwerk können diese Wünsche erfüllt werden. Aber welcher unter den über 100 Handwerksberufen ist der richtige? Um den künftigen Auszubildenden die Auswahl zu erleichtern, haben die [...] . Gleichzeitig vermittelt das handliche Nachschlagewerk die vielfältigen Möglichkeiten einer Ausbildung im Handwerk. Die große Auswahl an Berufen ermöglicht es den Jugendlichen, ihre individuellen Fähigkeiten [...] Eltern, die sich mit dem Thema Ausbildung beschäftigen, lohnt sich auch ein Besuch der Website www.handwerks-power.de. Hier erfahren die Besucher, welche Chancen eine Ausbildung im Handwerk bietet und sie

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Abrufbar sind aktuelle Daten für alle 1109 Gemeinden in Baden-Württemberg. Neben der Bevölkerungsentwicklung werden die Kategorien “Familienfreundliches Wohnen“, „Familie und Beruf“, „Wirtschaft“, „Bildung und Qualifikation“ behandelt. Die demografischen Profile der Gemeinden werden jeweils in Grafiken, Karten und Tabellen aufbereitet. Die Zusammenstellung soll den Entscheidungsträgern vor Ort ein Instrument bieten, mit dem sie die wesentlichen demografischen Entwicklungen schnell einschätzen können. Der Demografie-Spiegel wurde im Auftrag des Staatsministeriums mit Beteiligung des Städtetages und des

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeiten der Junghandwerker. Die Teilnahmebedingungen entsprechen denen des Leistungswettbewerbs. Der Wettbewerb richtet sich an folgende Handwerksberufe: Goldschmied, Silberschmied, Steinbildhauer/Steinmetz, Holzbildhauer, Tischler, Metallbauer, Kürschner, Glas- und Porzellanmaler/ Kunstglaser, Glasveredler, Glasgraveur, Glaser, Maler, Keramiker, Weber, Vergolder, Maßschneider, Drechsler, Graveur, Modisten, Augenoptiker, Siebdrucker, Flexografen, Buchbinder, Metallbildner, Konditoren und Fachverkäufer/-innen im Nahrungsmittelhandwerk - Konditorei. Anmeldeschluss für die beiden Wettbewerbe ist der 31. August 2019

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    jeweils der 27. Januar 2020 . Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm „Erasmus+ Berufsbildung“. Die maximale Eigenbeteiligung für ein Praktikum in Dänemark beträgt 450 Euro, für die Termine in Irland und Spanien 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre für Irland und Spanien, 18 für Dänemark. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Faltblatt

  7. Spenden statt Schenken

    Datum: 09.12.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auch in diesem Jahr verzichten die Dozentinnen und Dozenten der Bildungsakademien auf ihre Weihnachtsgeschenke. Stattdesen werden 1.500 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. gespendet – eine Initiative, die sich um krebskranke Kinder, deren Eltern und Familien kümmert und sie unterstützt. Die Arbeit des Fördervereins, der gemeinnützig und mildtätig anerkannt ist, wird ausschließlich durch Spenden finanziert. www.krebskranke-kinder-tuebingen.de

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Um ein möglichst aktuelles Bild von der Betroffenheit der Betriebe zu erhalten, plant der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ab nächster Woche eine sich regelmäßig wiederholende Online-Befragung der Handwerksbetriebe. Ab dem 23. März 2020 wird die Umfrage jeweils von Montag bis Mittwoch unter dem Link https://zdh-umfragen.de/corona erreichbar sein. Die Umfrage soll regelmäßig aktualisiert, die Ergebnisse jeweils zum Wochenende ausgewertet und veröffentlicht werden. Der ZDH bittet darum, dass möglichst viele Mitgliedsbetriebe an der Umfrage teilnehmen.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    und IV standen die Fächer Wirtschaft, Recht und Rechnungswesen sowie Berufs- und Arbeitspädagogik, die gezielt auf die spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. „Die Absolventinnen [...] Maßschneiderausbildung in einer mehrjährigen Gesellenzeit ihr Können vertieft haben“, berichtet Gonser. Dieses Können und die Erfahrung haben sich vor allem bei Modellen, bei denen es auf eine exakte Passform und [...] . Nach ihrer Ausbildung als Textil- und Modeschneiderin hat sie den Meister in Teilzeit gemacht, was bedeutete, dass sie neben der Schule noch arbeiteten ging. Als Meistermodell fertigte sie einen Overall

  10. Der Kfz-Mechatroniker

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ahsan Atif wieder die Schulbank. Im September 2015 hat der 34-Jährige seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker begonnen.