Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1541 bis 1550 von 3082.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    der Verbleib in der Liste an Weiterbildungsnachweise gekoppelt. Danach müssen Energieberater sich alle zwei Jahre mindestens 80 Stunden fortbilden, um den Eintrag nicht zu verlieren. Allerdings ist eine Übergangsregelung vorgesehen. Bis 31. Dezember 2013 kann die Aufnahme in die Energie-Effizienz-Experten-Liste noch über die Vorlage von Referenzen erfolgen, die vorgeschriebenen Weiterbildungen sind dann nicht

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    weiterzubilden. Die Analyse ist bekannt, schwieriger gestaltet sich die Umsetzung. Was macht Unternehmen zum attraktiven Arbeitgeber? Das Land Baden-Württemberg und die acht Handwerkskammern aus dem Land [...] Weiterbildungsaktivitäten und identifizieren mögliche Bedarfe. Und wenn das Interesse besteht, helfen wir auch bei der individuellen Weiterbildungsplanung, inklusive Umsetzung und Erfolgskontrolle." Die Beratung diene dazu

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung  der Handwerkskammer Reutlingen. Er unterstreicht den Stellenwert der Meisterausbildung, die zudem durch die Hochschulnovelle des Landes weiter an [...] . Darüber hinaus bereite die Weiterbildung unmittelbar und umfassend auf die Selbständigkeit vor. Ein Prüfungsschwerpunkt sind die Handlungsfelder Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation [...] arbeitspädagogische Prüfung. Die Absolventen dürfen von nun an selbst Lehrlinge ausbilden. Die neuen Meister Fahrzeuglackierer Nicole Medic aus 72585 Riederich Daniel Haupt aus 72770 Reutlingen Falko

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Spitzensportler wesentlich dabei, ihre sportliche Karriere mit einer Berufsausbildung oder einer Beschäftigung zu vereinbaren. Das kann beispielsweise bedeuten, Athletinnen und Athleten während der Ausbildung für Wettkämpfe freizustellen, ihnen die Möglichkeit zu geben, Ausbildungsinhalte nachzuholen, oder flexible Arbeitszeiten zu gewähren. So können Athletinnen und Athleten sportlich durchstarten und parallel ein

  5. Der Wandel im ländlichen Raum

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    positive Bild. Blickt man in die Zukunft des Ländlichen Raums, dann könnten der demografische Wandel und die zunehmende Abwanderung vor allem von jüngeren Menschen in die Verdichtungsräume das schöne Bild [...] Ländlichen Raums als Bildungsstandort, der Umsetzung der Energiewende oder der Förderung der Erwerbstätigkeit der Frauen im Ländlichen Raum zu entwickeln. Das Themenprogramm finden Sie hier als pdf.

  6. Führungsriege bestätigt

    Datum: 19.04.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Möhrle, der zugleich Landeshandwerkspräsident ist, berichtete in seinem Grußwort über aktuelle Themen wie die Diskussionen um die duale Ausbildung, die Energiewende und Verkehr. Bei den turnusmäßig [...] wieder bei vielen hochwertigen Seminaren zu Themen wie EDV, Gesundheit und Persönlichkeitsbildung weiterbilden. Bei einem abschließenden Umtrunk wurden noch anregende Gespräche geführt. Neue Mitglieder

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Leistungswillen gezeigt.“ Die Meisterausbildung bereite den qualifizierten Nachwuchs im Handwerk unmittelbar und umfassend auf die Selbständigkeit vor. Wagner appellierte an die frischgebackenen Meister, ihrer Vorbildfunktion als Führungskraft oder im eigenen Unternehmen gerecht zu werden. Die Meisterprüfung kann in den Fachrichtungen Maler und Fahrzeuglackierer abgelegt werden. Prüfungsschwerpunkte waren die [...] gewerkeübergreifenden Standards zählt die berufs- und arbeitspädagogische Prüfung. Die Absolventen dürfen von nun an selbst Lehrlinge ausbilden. Die neuen Maler- und Lackierermeister sind: Fachrichtung Maler

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Hertl stellte die Arbeit an seiner Schule im Rahmen eines kleinen Empfangs unter dem Titel "Starke Partner - starke Schule" vor: Eingeladen waren Personen, die sich für eine positive Entwicklung der Jugendlichen engagieren: Neben den Lehrern und Eltern sind das die Betriebe und Institutionen, die das Konzept der Bildungspartnerschaften vorantreiben. Alleine 27 Handwerksbetriebe sind in der Zwischenzeit eine Bildungspartnerschaft mit der Schillerschule eingegangen – Tendenz steigend. „Die Bildungspartnerschaft soll Jugendlichen die vielfältigen Perspektiven im Handwerk aufzeigen und Entscheidungshilfen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Dabei lernen die Mädchen lernen „typisch männliche“ Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen – und Unternehmen möglicherweise ihre künftigen Auszubildenden. Betriebe, die sich am bundesweiten Aktionstag beteiligen möchten, können ihre Veranstaltung auf der Homepage www.girls-day.de ab sofort anmelden. Der Girls'Day, Deutschlands größte Berufsorientierungsinitiative, findet in diesem Jahr zum [...] .boys-day.de Ansprechpartnerin ist Sabine Pfingsttag, Ausbildungsabteilung, Tel. 07121/2412-267, E-Mail: sabine.pfingsttag@hwk-reutlingen.de .

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Jugendliche sollen so auf unterhaltsame Art auch in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb auf die mehr als 100 handwerklichen Ausbildungsberufe aufmerksam gemacht werden. „Wir wollen ein modernes Bild des Handwerks vermitteln und die beruflichen Perspektiven junger Menschen aufzeigen“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer [...] Fazit. Seine Filmpartner sind echte Auszubildende, Gesellen und Meister. Sie zeigen ihm auf authentische Weise, wie innovativ und vielfältig das Handwerk ist. Die ersten drei Episoden sowie der Trailer