Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 3095.

  1. Exportschlager Ausbildung

    Datum: 20.01.2014

    Relevanz:
     
    15%
     

    Die in Nashville geborene Theresa Burnette brachte mit ihrer Band zunächst das Publikum zum rhythmischen Mitklatschen. In der darauf folgenden Gesprächsrunde mit IHK-Präsident Christian Erbe und Handwerkskammer-Präsident Joachim Möhrle wurden die Hände dann ebenfalls des Öfteren eingesetzt, um so lautstark Zustimmung zu signalisieren. So etwa bei Möhrles Äußerung, dass sich der Wert eines Menschen nicht danach bemesse, ob er Akademiker sei. Nicht zuletzt deshalb komme es darauf an, das deutsche System der dualen Ausbildung nicht nur als Exportschlager in anderen Ländern anzupreisen, sondern es als

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Nach wie vor sind noch viele Stellen verfügbar: Allein für dieses Jahr sind In der Online-Lehrstellenbörse der Kammer noch knapp 500 Ausbildungsplätze eingetragen ( www.hwk-reutlingen.de/ausbildung [...] lernt man den Alltag im Betrieb kennen und kann besser einschätzen, auf was es in dem jeweiligen Beruf ankommt. Und außerdem kann man beim potentiellen Ausbilder punkten“, meint Eisert. Die Onlinebörse der Handwerkskammer verzeichnet zurzeit 1172 freie Lehrstellen, davon 476, die noch in diesem Jahr besetzt werden können. Für das Ausbildungsjahr 2014 sind bereits 696 Ausbildungsplätze eingetragen

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    Die Verordnung berücksichtigt die wachsende Bedeutung von Elektronik und Sensorik in der Orthopädietechnik. Klassische Ausbildungsinhalte aus dem Bereich der Mechanik wurden hingegen gestrafft oder gestrichen. In den letzten sechs Monaten der Ausbildung ist künftig eine Spezialisierung möglich. Zur Wahl stehen die Schwerpunkte Prothetik, individuelle Orthetik oder Rehabilitationstechnik. Die Überarbeitung ermöglicht die Verkürzung der Ausbildung um sechs Monate auf insgesamt drei Jahre. Ebenfalls neu geregelt wurden die Prüfungsmodalitäten. Die bisherige Zwischen- und Gesellenprüfung wird durch eine

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    „Der Meisterbrief genießt einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft“, sagte Manfred Wildmann, Vorsitzender der Prüfungskommission. Das anerkannte Qualitätssiegel stehe für handwerkliches Können und technische Kompetenz. Wildmann appellierte an die Jungmeister, der damit verbundenden Verantwortung in ihren künftigen Funktionen als Führungskraft oder im eigenen Unternehmen gerecht zu werden. Die Absolventen hatten sich an der Bildungsakademie Reutlingen und Gewerblichen Schule Metzingen vorbereitet. Die Weiterbildung kann in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert. Auf dem Lehrplan stehen

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Lehrer gibt, die beim Führen der Geschäfte im virtuellen Betrieb beistehen… An den allgemeinbildenden und auch beruflichen Schulen nimmt ökonomische Bildung einen wichtigen Stellenwert ein. Praktische

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    außergewöhnlich engagieren, neue Wege gehen oder Jugendliche intensiv fördern. Bewertungskriterien sind unter anderem die Anzahl und Qualität von zukunftssicheren Ausbildungsplätzen, die Kreativität der Ausbildungsmethoden, der persönliche Einsatz sowie die Effizienz des Engagements. Auch in diesem Jahr hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wieder die Schirmherrschaft übernommen. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2013. Die Ausschreibungsunterlagen sind ab sofort unter www.ausbildungsass.de verfügbar. Weitere Informationen bei Constanze Peter, Junioren des Handwerks, Tel. 030

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    dann mit einem großen Informationsstand beim diesjährigen „Handwerk im Zirkuszelt“ am 20. und 21. April auf dem Bösmannsäcker in Reutlingen. Hier sind die Ausbildungsberaterinnen und -berater bei der Sonderschau „Ausbildung im Handwerk“ vertreten, und auch hier können sich Jugendliche, Eltern und Lehrer über die Zukunftsperspektiven im Handwerk informieren. Freie Lehrstellen Über 1.500 freie Plätze [...] gibt, ist hier richtig: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung, Hier kann auch die App „Lehrstellenradar“ für iPhones oder Smartphones mit dem Android-Betriebssystem kostenlos heruntergeladen werden.

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    „Wir unterstützen die fachliche Weiterbildung nicht nur in unserem Betrieb; denn sie ist ein wichtiger Eckpfeiler für die hohe Produktqualität in der deutschen Fleisch- und Wurstwarenbranche“, meint [...] Übergabe erfolgt auf der Anuga. Die Schule für die Meisterausbildung kann dabei frei gewählt werden. Alle Informationen sind auch unter www.reinert.de abrufbar. Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit der [...] Meisterprüfung, die sich u. a. aus praktischen, fachtheoretischen, wirtschaftlichen sowie rechtlichen Kenntnissen zusammensetzt. „Ein Großteil der Meisteranwärter absolviert die Ausbildung in Teilzeitlehrgängen

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    „Das Thema duale Ausbildung ist ein Erfolgsmodell und trägt wesentlich zur Qualität und Stabilität der deutschen Wirtschaft bei“, heißt es in dem Grußwort von Landrat Dirk Gaerte. Auch im Landkreis Sigmaringen habe es einen hohen Stellwert, da die Industrie- und Handwerksbetriebe einen stetig wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften hätten. Mit Prof. Friedrich Hubert Esser und anderen Referenten sei es gelungen, ausgewiesene Bildungsexperten für die Veranstaltung zu gewinnen. Weitere Informationen finden Sie hier.

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    IHK Reutlingen. "Die Lehrgänge garantieren ein hohes Niveau der Ausbildung. Dies ist wichtig, um die Betriebe nachhaltig wettbewerbsfähig zu erhalten. Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eine notwendige Voraussetzung für hochwertige Leistungen der Betriebe", erklärte Nils Schmid. In der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen nehmen mehr als 4.700 Auszubildende an 450 Lehrgängen teil. Am Lehrgang der Akademie Albstadt der IHK Reutlingen nehmen zwölf Auszubildende aus Metallberufen teil. Die Auszubildenden lernen in den überbetrieblichen Ausbildungszentren die