Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1741 bis 1750 von 3064.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

      Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeutung habe. Und darüber hinaus sei das Meisterhandwerk  die Pulsader der deutschen Ausbildung: "95 Prozent der Lehrlinge werden in den Betrieben der 41 zulassungspflichtigen Berufe ausgebildet." Auch der neue Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt, der erst am 12. Oktober 2015 seine Arbeit aufgenommen hatte, ließ es sich nicht nehmen, den erfolgreichen [...] . Die allgemeinen Bilder der Meisterfeier finden Sie hier. Die Portraits mit Meisterbrief finden Sie hier.

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Augenoptikern bis hin zum Zweiradmechaniker-Handwerk. Durch den Nachwuchs- und Fachkräftemangel wird der Druck auf das Handwerk allerdings weiter steigen, auf das Potenzial von gut ausgebildeten Frauen zurückzugreifen: Auf weiblichen Nachwuchs wird das Handwerk in den nächsten Jahren zwingend angewiesen sein. Allerdings ist der Anteil weiblicher Auszubildender in den vergangenen zehn Jahren nahezu gleich geblieben: 23 Prozent der Auszubildenden sind junge Mädchen. Veränderungen Gründerinnen und Nachfolgerinnen werden ihre eigenen Vorstellungen von Führungsstil, Unternehmenskultur und Organisation in die

  3. Der neue TV-Spot des Handwerks

    Datum: 21.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der neue TV-Spot des Handwerks soll Kopf und Herz der jugendlichen Zuschauer erobern. Wie stellen Sie das an? Der Film begeistert durch eine junge, coole Bildsprache und zeigt nicht mit dem [...] der Vorbereitung hat das SpecialEffects-Team daher intensive Tests durchgeführt, um festzulegen, wie wir das filmisch umsetzen können. Welche Atmosphäre soll die Bild und Tonwelt des Films ausstrahlen? Auch wenn die Explosionen surreale Momente darstellen, so strahlt der Film insgesamt ein hohes Maß an Authentizität aus. Die Bilder, die wir nutzen, sollen ehrlich und direkt die jungen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Beschäftigung mit der Tageszeitung die Allgemeinbildung fördere. Stellvertretend für die beteiligten Schulen dankte schließlich Stefan Hochgreve, Rektor der Eduard-Spranger-Schule, für die Patenschaften. Deren Mehrwert für die Bildungsarbeit sei außerordentlich groß. Und Michaela Lundt, bei der Handwerkskammer unter anderem zuständig für die Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Handwerksbetrieben, hob

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Die Auftragslage im Landkreis habe sich erfreulich entwickelt, ebenso die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Auch Rainer Neth berichtete von einer positiven Bilanz des Ausbildungsjahres. 2015 verzeichnete die Handwerkskammer Reutlingen bei den Neuverträgen ein Plus von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch landesweit habe das Handwerk um ein Prozent zulegen können [...] Handwerkerfrauen etwa mit der Gestaltung von Einladungskarten, Flyern und Co. beschäftigen, sich zum betrieblichen Gesundheitsmanagement fortbilden oder auch Neues zur "Macht der Gedanken" hören. Daneben wird im

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    bereit sind, eine handwerkliche Ausbildung zu machen, unterstützt werden sollen. An heimische Werkrealschüler, die sich ein Bild von Handwerksberufen machen möchten, richte sich das Berufsorientierungsangebot der Bildungsakademie Tübingen. Jutta Rager Das Jahresprogramm kann bei Angela Roth, Telefon 07474 918755, E-Mail: angela-roth@t-online.de , angefordert werden.

  7. Alles rund ums Auto

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Marken hinweg treu. Widmann strebt langfristige Kundenbeziehungen an. Nachwuchs selbst ausbilden Dabei wird der Kfz-Technikermeister von einem qualifizierten Team unterstützt. 14 Mitarbeiter [...] Mitarbeiter haben hier gelernt“, betont Widmann. 38 Auszubildende wurden bislang im Unternehmen ausgebildet. www.autohaus-widmann.eu

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Abschlüsse erfordere. Das deutsche Berufsbildungssystem kenne allein im Elektrobereich acht verschiedene Ausbildungsberufe in Handwerk und Industrie. Zudem sei das Prüfverfahren mit zahlreichen praktischen [...] Bildungsberater gefordert, die Möglichkeiten zum Erwerb von erforderlichen Zusatzqualifikationen aufzeigt. Das eigentliche Prüfverfahren ist kostenpflichtig. Die Mindestgebühr beträgt 75 Euro. Je nach Aufwand sind

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    solch einer Rückschau Erwähnung finden würden. Als letzter wurden dann Zimmerermeister Peter Gramer aus Horb-Bildechingen verabschiedet. Der begeisterte Hobby-Jäger war seit 1995 als Vertreter der Selbstständigen im Prüfungsausschuss. Abschließend wies Eisert darauf hin, dass ohne ehrenamtliches Engagement die Weiterbildung in sehr vielen Bereichen völlig in Frage gestellt wäre – und sie wäre außerdem

  10. Learning by doing

    Datum: 01.07.2011

    Relevanz:
     
    2%
     
    Immer locker bleiben: Christian Henschel, Erik Föllner, Steffen Apfel, Felix Homola, Mark Schaeffer und Marius Sauter nach ihrer gelungenen Präsentation.

    . Eigeninitiative gefragt Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Berufe und Ausbildungswege, Arbeitstechniken und Werkzeuge – die Schüler näherten sich dem Thema Handwerk aus verschiedenen Perspektiven. Sie hatten [...] , formulierten Fragen und stimmten einen ersten Gesprächstermin ab. Die Idee zum Besuch der Bildungsakademie Tübingen, dem Aus- und Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Reutlingen, entstand ebenfalls in der