Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1751 bis 1760 von 3064.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    sich in der Gesellen- und Meisterausbildung, in Prüfungsausschüssen, als Sachverständige und in vielen Gremien auf lokaler und regionaler Ebene engagieren. Kammerpräsident Möhrle machte [...] erklären, eine Aufgabe ehrenamtlich zu übernehmen“, betonte Möhrle. Ohne dieses freiwillige Engagement könnten viele der vom Staat an die Kammer übertragenen Aufgaben, zum Beispiel in der Berufsausbildung, [...] . Ein funktionierendes Gemeinwesen ist ohne solches Engagement eigentlich gar nicht denkbar.“ Bilder der Veranstaltung finden Sie hier. Die Namen der Geehrten finden Sie hier in einer pdf-Datei:

  2. Relevanz:
     
    2%
     
    Bild: Die neuen Maler- und Lackierermeister mit Mitgliedern der Prüfungskommission.

    Beschriftung. Die Prüflinge konnten dabei das ganze Spektrum ihrer handwerklichen Möglichkeiten ausschöpfen. Nicht zuletzt werden – und zwar bei jeder Meisterausbildung – umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt: Denn die Meisterausbildung dürfte die einzige Ausbildung sein, die unmittelbar und umfassend auf die Selbständigkeit vorbereitet. Nun haben es die acht jungen Maler und Lackierer also

  3. Botschafter des Handwerks

    Datum: 02.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    organisieren. Der Ordner ist nicht nur voll mit Wissen über die Vielfalt des Handwerks und über die Ausbildung im Handwerk, sondern er enthält auch jede Menge Infos über Schulen und didaktische Hilfen. [...] Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) und die acht Handwerkskammern hatten in Kooperation mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und finanziert aus Mitteln [...] durch Fortbildung“. In einem zweiten Teil geht es um die Vermittlung und Präsentation von Inhalten: Wie spreche ich Lehrer an? Was erwartet mich an welcher Schule? Wie moderiere ich eine Veranstaltung

  4. Werkstätten: Holztechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    ! ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Schreiner/in (Tischler/in)" : G-TSM1A/99 Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM2A/99 Sicheres Arbeiten an [...] Weiterbildung Wir unterstützen Sie auch in der Weiterbildung mit den folgenden Themenschwerpunkten: Effektlackierung Instandsetzung beschädigter Oberflächen Schadensbeseitigung von

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    den Themen Marktchancen für Handwerksbetriebe im Ausland und Internationalisierung der Berufsbildung am Beispiel des Handwerks (insbesondere Austauschprogramme) erwartet. Das Thema des Fotowettbewerbs lautet „Innovatives modernes Handwerk“. Bis zum 15. Mai 2010 können bisher unveröffentlichte Texte als Word- oder PDF-Datei, als txt.-Dokument mit maximal 8.000 Zeichen sowie Bilder im jpg-Format mit einer Pixelgröße von etwa 1200 x 1600 und größer eingereicht werden. Die eingesandten Texte und Bilder müssen frei von Rechten Dritter sein. Teilnahmeberechtigt sind alle Interessierten. Den Gewinnern

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksberufe: Goldschmied, Silberschmied, Steinbildhauer/Steinmetz, Holzbildhauer, Tischler, Metallbauer, Kürschner, Glas- und Porzellanmaler/ Kunstglaser, Glasveredler, Glasgraveur, Glaser, Herrenschneider, Maler, Keramiker, Weber, Vergolder, Damenschneider, Drechsler, Graveur, Modisten, Augenoptiker, Siebdrucker, Flexografen, Buchbinder, Metallbildner, Konditoren und Fachverkäufer/-in im

  7. Berufseuropameisterschaften

    Datum: 10.09.2008

    Relevanz:
     
    2%
     

    In 50 Berufen treten Facharbeiter, Lernende und Absolventen der Berufsbildungssysteme unterschiedlicher Nationen gegeneinander an, um sich in Kompetenz und Leistung zu messen. Den Gewinnern winken [...] beruflichen Ausbildung europaweit zu steigern. Das Deutsche Team besteht aus 15 jungen Erwachsenen im Alter von 17 bis 25 Jahren. Darunter ist eben auch Frank Bertsch. Lackieren, Tapezieren, Freihandmalen [...] arbeiten. Mit seinem Vater bildet er ein "eingespieltes Duo". Im Juli nächsten Jahres will er dann den Meisterbrief an die Wand hängen können. Der Meister ist immer schon sein Ziel gewesen. "Wenn man hinter

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    den Abstand zu den Preisangeboten der Schwarzarbeiter. Ein weiteres äußerst wichtiges Thema für das Handwerk sei - neben Maßnahmen gegen die überbordende Bürokratie –die berufliche Bildung. Um die moderne Technik im Handwerk meistern zu können, bedürfe es umfassender Qualität und Qualifikation - also letztendlich besser ausgebildete junge Menschen. Notwendig sei daher ein Schulsystem, das fördere und nicht selektiere, aber auch die Anerkennung der Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung. Baden-Württemberg müsse daher, wie es bereits Bayern und Hessen vorgemacht hätten

  9. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    und rund 5 300 Auszu- bildenden sowie einem Umsatz von rund 6,5 Mrd. Euro muss- te sich auch im Jahr 2003 gesellschafts- und wirtschaftspoliti- schen Herausforderungen stellen. Wichtigste Themen waren [...] informieren über Besonderheiten bei Auslandsaktivitäten und geben Tipps zur Finanzierung und Kreditsicherung bei Auslandsgeschäften. f Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen spezielle Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden? f Handwerksrolle Die Mitarbeiter der Handwerksrolle beraten Existenzgründer über ihre gewerberechtlichen

  10. Maßgeschneidert

    Datum: 31.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    ihr nicht unbekannt, dort machte Esther Judith Maisch ihre Ausbildung. Neben der Anstellung bei Negele möchte sie ein Kleingewerbe anmelden und dort kleinere Aufträge durchführen. Auch Hanna [...] Lehrplan in den Teilen III und IV standen die Fächer Wirtschaft, Recht und Rechnungswesen sowie Berufs- und Arbeitspädagogik, die gezielt auf die spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. Agnes Sachs, die zunächst ein zweimonatiges Praktikum in einer Schneiderei in Helsinki, Finnland machen wird, tritt anschließend ihre Stelle als Ausbilderin für Textil- und Modeschneiderinnen bei der