Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1791 bis 1800 von 3064.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Zum 1. Juli 2013 ist die Verordnung zur Änderung des Ausländerbeschäftigungsrechts in Kraft getreten. Damit wird der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt insbesondere für Nichtakademiker in bestimmten Mangelberufen erleichtert. Die Bundesagentur für Arbeit hatte im Juni 2013 eine Engpassanalyse durchgeführt. Ergebnis ist eine „Positivliste“, die insgesamt 55 Berufe aus sieben Gruppen umfasst. Erleichtert wird der Zugang für Fachkräfte (mindestens zweijährige Berufsausbildung) und Spezialisten (Techniker, Meister, vergleichbare Qualifikationen). Nicht in die Liste aufgenommen wurden akademische Berufe oder

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Referent ist Dr. Nello Gaspardo, Professor für Rhethorik, internationale Verhandlungsführung und Leadership an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen – und in seiner Erstausbildung Friseurmeister. Gaspardo will in die Geheimnisse einer guten Gesprächsführung in der Geschäfts- und Arbeitswelt einweihen. Er will unter anderem vertraut machen mit Verhandlungstechniken und -taktiken, verbalen und nonverbalen Botschaften (Körpersprache) und der Schaffung eines Vertrauensverhältnisses für eine stabile und langfristige Geschäftsbeziehung. Der Hintergrund: Eine Führungskraft muss Menschen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Idee für die Software stammt von dem Bauunternehmen Jentz, die EDV-technische Umsetzung erfolgte durch das Ingenieur-Büro Wiume. Die Anwendung ist ganz auf die Belange von Handwerksbetrieben zugeschnitten – sie ist von Handwerkern für Handwerker entwickelt worden. Das Programm ist nicht statisch aufgebaut, sondern jederzeit veränderbar und kann an die Anforderungen einer jeden Handwerksbranche angepasst werden. Sie bildet den Aktenordner eines Handwerksbetriebs virtuell ab. Referenzkunden für die „Bauakte“ konnten laut einer Pressemitteilung von Jentz und Wiume bereits in ganz Deutschland gewonnen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    . Außerdem war er im Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf „Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei“, tätig und war dort stellvertretender Prüfungsvorsitzender. Mit der Alfred [...] angemessene Bedeutung in der Aus- und Weiterbildung spielt und die Prüflinge in Metzingen eine fundierte Weiterbildung genießen konnten. (Werner Ring konnte an der Vollversammlung nicht teilnehmen; er erhielt [...] , die viele Jahre vorbildlich und in verantwortlicher Stellung ihre Pflicht erfüllt haben und die in der Öffentlichkeit maßgeblich das Handwerk gefördert haben. (Der Reutlinger Herrenschneidermeister

  5. Immer online, immer vernetzt?

    Datum: 05.07.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Internet und Smartphone sind aus Beruf und Freizeit nicht mehr wegzudenken. Die Diagnose "Online-süchtig" verweist darauf, das die Zahl derer zunimmt, für die der digitalisierte Alltag zum Problem geworden ist. Dr. Mathias Jung, Psychotherapeut und Philosoph am Dr. Max-Otto-Bruker-Haus in Lahnstein, zeigt in seinem Vortrag, warum es wichtig ist, sich Freiräume und Ruhezonen zu schaffen. "Keine Zeit - Atempausen im Zeitalter der Beschleunigung" 12. Juli 2012, 20 Uhr Bildungshaus St. Luzen Klostersteige 72379 Hechingen Der Unkostenbeitrag beträgt 7 Euro. Kontakt: Angela Roth

  6. Süße Überzeugungsarbeit

    Datum: 04.04.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    In diesem Wettbewerb wurde eine Torte mit Schaustück, Pralinen und Marzipankreationen zum Thema Olympiade 2012 gefordert. Geschmack und Optik waren die Kriterien. Unter 20 Teilnehmern aus ganz Deutschland  hat sich Sandra Luz mit einer leckeren Torte, tollen Pralinen und Marzipanfiguren zum Thema durchgesetzt. Der Hauptpreis war eine Reise nach Kalifornien zur Mandelernte für zwei Personen. Nach zwei Goldmedaillen auf der Intergastra Stuttgart – so heißt es in einer Pressemeldung der Konditorei Sommer –  sei das innerhalb kurzer Zeit ein weiterer Beweis dafür, dass gute Ausbildung auch Erfolg

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Die Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten 2011/2012“ erscheint im handlichen DIN A6-Format und umfasst 36 Seiten. Eine digitale Version finden Sie jetzt schon

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Prämiert  werden  vorbildliche Projekte  im  Bereich Natur-  und  Artenschutz,  Umwelt-  und  Klimaschutz,  der  Regionalvermarktung, des Sanften Tourismus und der Umweltpädagogik, die zum Erhalt unserer Umwelt beitragen. Zur Teilnahme aufgerufen sind Einzelpersonen, Vereine, Initiativen und Unternehmen aus dem Landkreis. Das  Mitmachen lohnt  sich:  Neben  einer  Urkunde  gibt  es  auch  Preisgelder  in Höhe von insgesamt 9.000 Euro. Bewerbungen  können  bis  zum  25. Juli  2012  beim  Umweltschutzamt  des  Landratsamts  Reutlingen  oder elektronisch  eingereicht  werden. Faltblatt zum

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch an die angehenden Meister und das hohe Ansehen der Absolventen“, betonte Wildmann. Die Absolventen hatten sich berufsbegleitend an der Bildungsakademie Reutlingen und in einem Vollzeitkurs an der Gewerblichen Schule in Metzingen auf die Prüfungen vorbereitet. Die Weiterbildung umfasste insgesamt vier thematische Schwerpunkte. Neben den technischen Lehrgängen in der Werkstatt, standen auch die Themen Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik auf dem Lehrplan. Die Meisterausbildung vermittelt somit neben dem Fachwissen eines bestimmten Berufsfeldes auch solide

  10. Bucheinbände gestalten

    Datum: 21.10.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Aufgabe: die Teilnehmer binden die Rohbogen eines Buches. Vorgaben, was Gestaltung, Technik und Materialien angeht, sind keine zu beachten. Der Wettbewerb wird, gestaffelt nach dem jeweiligen Ausbildungsjahr, in drei Gruppen durchgeführt. Die besten Arbeiten werden ausgezeichnet und auf einer Wanderausstellung in den drei Ländern gezeigt. Der Wettbewerb wird veranstaltet von der schweizerischen Stiftung zur Förderung des Bucheinbandes in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Buchbinder e.V. und der Bundesinnung der Buchbinder, Kartonagewaren- und Etuierzeuger Österreichs. Die Teilnahmegebühr