Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2101 bis 2110 von 3091.

  1. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    den Landkrei- sen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tü- bingen und Zollernalb erwirtschaften einen Um- satz von 8,4 Milliarden Euro, beschäftigen über 75.000 Mitarbeiter und bilden rund 5 [...] - achim Eisert begrüßten am Wochenende 20 junge Spanier in der Bildungsakademie Tübingen, die im Juli ein Praktikum in regionalen Handwerksbe- trieben absolvieren werden. Untergebracht sind die Spanier [...] - ber eine Ausbildung in Betrieben aus den Berei- chen Sanitär-Heizung-Klima, Elektrotechnik, Me- tallbau oder Feinwerkmechanik beginnen. Eine der Voraussetzungen für den Beginn einer Ausbil- dung ist

  2. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    repräsentieren auf den Bildern die breite Palette der über 130 handwerklichen Ausbildungsberufe. Sie rufen junge Menschen dazu auf, ihre Zukunft im wahrsten Sinne des Wortes in die Hand zu neh- men: „Die Welt [...] Ausbildung wecken. Goldschmiede-Meis- terin Elisa Zeller, deren Hände auf dem Motiv „Die Welt war noch nie so unfertig. Veredle sie.“ zu se- hen sind, fiel die Entscheidung für ihr Handwerk leicht: „Schon in [...] Ausbildung zum Fleischer entschieden, weil sich herausgestellt hat, dass dieser Beruf einfach perfekt zu mir passt. Außerdem haben wir hier ein tolles Team, von dem ich viel lernen kann“, erklärt der 20

  3. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bouß, Udo Steinort impressum 2010 Start in die Ausbildung 2014-18-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Neuverträge zum 1. September 2011 2012 2013 2014 1.754 1.908 1.808 1.846 1.877 Handwerk in zaHlen info „Go for Europe“ organisiert Auslandspraktika für Aus- zubildende aus dem Handwerk. Vermittelt werden vier- wöchige Aufenthalte in England, Frankreich und Irland. Das dreiwöchige Praktikum wird als Bestandteil der Ausbildung anerkannt. Der Besuch eines einwöchigen Sprachkurses im Gastland ist obligatorisch. Eine Eigenbeteiligung von rund 550 Euro deckt alle Fixkosten ab, da die

  4. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausg. 12 | 20. Juni 2014 | 66. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Bildungsakademie reutlingen Betriebswirt/-in (HWK), Einführungsseminar 13. Juni 2014 (Anmeldungen/Einstieg noch bis 30. Juni 2014 [...] @hwk-reutlingen.de Bildungsakademie sigmaringen DVS-Schweißlehrgänge E, Gas, WIG, MAG, Vollzeit laufender Einstieg Finanzbuchhaltung in Theorie und Praxis, abends ab 15. September 2014 EDV-Netzwerke, Computerschein C – Busi- ness [...] , Teilzeit ab 9. September 2014 Information und Anmeldung: Iris Park-Cazaux, Tel. 07571/7477-13, E-Mail: iris.park- cazaux@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie tübingen EIB/KNX, Projektierung und

  5. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Belastbarkeit überschätzt wird und die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zu- nehmend verwischen. termin: Mittwoch, 25. September 2014 von 9 bis 16.30 Uhr. kursort: Bildungsakademie Tübingen [...] können an diesem Tag nicht nur über Spektrum, Inhalte und Anforderungen der bei ihnen ausgebildeten Berufe in- formieren, sondern sie haben auch die Gelegenheit, mit Schülerinnen und Schülern – also den potentiellen Auszu- bildenden – ins Gespräch zu kommen. Die Schule stellt an diesem Tag Tische in der Aula für Informationsstände zur Verfügung. Darüber hinaus ist es mög- lich, bei Bedarf auch

  6. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fachkräfte. Zurzeit werden zwei Lehrlinge ausgebildet. Probleme, geeignete Be- werber zu finden, kennt Ruoff nicht. Er führt dies auf die Vielseitigkeit des Berufsbildes zurück. „Je- der Auftrag ist anders“, betont Ruoff. Ein weiterer Grund sind die Schülerpraktika, die das Unterneh- men regelmäßig anbietet. „Wir haben auf diesem Weg schon viele unserer Auszubildenden gewon- nen“, erklärt Ehefrau Iris Ruoff [...] Elektrotechni- ker auf ihrem Weg zum Meistertitel begleitet, sondern ihm unterlag zu- letzt der gesamte Weiterbildungsbe- reich in der Bildungsakademie Tü- bingen, d. h. auch der Kraftfahrzeug- techniker, Maler

  7. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Handwerk in ZaHlen Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Ausbildung im Kammerbezirk 2011 2012 2013 Ausbildungsverhältnisse Ausbildungsstätten Neuverträge 5. 35 9 2 [...] . Anmeldung bei Marion Gerbert, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: marion.gerbert@hwk-reutlingen.de Ausbildungszahlen im Sinkflug Landesstatistik 2013 Nach vorläufigen Ergebnissen des Sta- tistischen Landesamtes wurden im ver- gangenen Jahr 74.500 Ausbildungsver- träge neu abgeschlossen, knapp 3.000 weniger als im Vorjahr (–3,9 Prozent). Mit einem Minus von fünf Prozent fällt der Rückgang bei den jungen

  8. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    eine Familie aufmerk- sam, der das Nötigste zum Leben fehlt: Schuhe, Klei- dung – und ein Dach über dem Kopf. An Pfingsten machten sich die Handwerker wieder auf den Weg. Manche Bilder bleiben. Wie [...] , stellten Wände und bauten Türen ein. Die mittlerweile achtköpfige Familie verfügt nun Frist beachten Vorzeitige Gesellenprüfung Auszubildende im Handwerk, die ihre Lehre regulär zwischen dem 1. April [...] Handwerkskammer einge- reicht werden. Die Verkürzung der Ausbildungszeit ist an verschiedene Bedingungen ge- knüpft. So bedarf es einer besonderen Qualifizierung. Diese liegt vor, wenn in den für die

  9. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zimmerermeister Peter Gramer aus Horb-Bildechingen verabschiedet. Der begeisterte Hobby-Jäger war seit 1995 als Vertreter der Selbstständigen im Prüfungsausschuss. unersetzliches engagement Abschließend wies Eisert darauf hin, dass ohne eh- renamtliches Engagement die Weiterbildung in sehr vielen Bereichen völlig in Frage gestellt wäre – und sie wäre außerdem auch deutlich teurer. Dieses Engage- ment sei [...] , Streitfälle beizulegen, bevor Anwälte und Gerichte eingeschaltet werden. Der Lehrgang „Mediator im Handwerk“ an der Bildungsakademie Reutlingen richtet sich an Sachverstän- dige und Führungskräfte im

  10. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    mit jeweils 1.500 Euro vergeben. Ausgezeichnet werden bei diesem Wettbewerb Innovationen, die sich zum Beispiel positiv auf Umwelt, allge- meine Gesundheit, Arbeits- und Aus- bildungsplatzsicherung [...] die Europawahl besucht Bildungsakademie in Tübingen Norbert Lins, Kandidat der CDU Württemberg-Hohenzollern für Brüssel, besuchte kürzlich die Bildungs- akademie Tübingen der Handwerks- kammer Reutlingen. Der 35-jährige Horgenzeller informierte sich in den Werkstätten über die dort geleistete Arbeit und die Finanzierung des Aus- und Weiterbildungsangebotes. Der stell- vertretende