Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2141 bis 2150 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Kernstück des neuen Pkw-Labels ist die Einführung einer farbigen CO2-Effizienzskala nach dem Vorbild der bei Haushaltsgeräten bereits gebräuchlichen Form der Kennzeichnung mit den Effizienzklassen A+ (grün und sehr effizient) bis G (rot und wenig effizient). Neben der CO2-Effizienzskala enthält das neue Pkw-Label künftig auch Angaben zum Stromverbrauch, um so den aktuellen Entwicklungen im Bereich Elektromobilität Rechnung zu tragen. Zusätzlich bieten die Angaben zur Jahressteuer und den durchschnittlichen Energieträgerkosten (Kraftstoff und Strom) dem Verbraucher die Möglichkeit, auch die langfristigen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Ein Thema ist die elektronische Lohnsteuerkarte, deren Einführung erneut um ein Jahr verschoben wurde. Die Broschüre informiert, worauf Arbeitnehmer im kommenden Jahr achten müssen. In anderen Steuerbereichen hat sich hingegen etwas geändert, zum Beispiel beim Kindergeld für Kinder in der Berufsausbildung, beim Abzug von Kinderbetreuungskosten, bei der verbilligten Vermietung von Wohnraum oder bei der Rentenbesteuerung sowie beim Nachweis von Krankheitskosten. Außerdem wagt der Bund der Steuerzahler einen Ausblick auf die Änderungen, die für 2012 geplant sind. Dazu gehören Änderungen bei der energetischen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Denn der Führerscheinerwerb in der Europäischen Union ist nach wie vor in nationalen Vorschriften geregelt. Nach § 28 Abs. 4 Ziff. 2 der deutschen Fahrerlaubnisverordnung gilt der Grundsatz, dass nur der Führerschein gilt, dessen Inhaber „zum Zeitpunkt der Erteilung“ seinen „ordentlichen Wohnsitz im Inland“ hatte. Dies gilt für den erstmaligen Erwerb einer Fahrerlaubnis wie für „Aufstocker“. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) rät daher davon ab, auf Fahrschulen aus EU-Ländern auszuweichen, solange die Ausbildungsbestimmungen noch nicht vereinheitlicht sind und die europaweite Anerkennung der

  4. Frank Luger ausgezeichnet

    Datum: 02.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Beispiel der Federation of European Photographers, zu der sich 23 nationale Fotografenvereinigungen zusammengeschlossen haben. Luger, Jahrgang 1968, fotografiert seit dem 15. Lebensjahr. Seine Ausbildung

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Imagekampagne wird auch auf andere Art und Weise im Stadtbild präsent sein: Seit die Technischen Betriebsdienste Reutlingen (TBR) Werbeflächen auf ihren Fahrzeugen vermieten, fahren acht Lkw mit unterschiedlichen Motiven der Imagekampagne des deutschen Handwerks durch die Stadt. Im Oktober kommt dann noch ein Bus der Stadtwerke Reutlingen hinzu. Und auf allen von der Reutlinger Firma Schöpfer produzierten Transparenten wird auf „Die Wirtschaftsmacht von nebenan“ hingewiesen: So lautet nämlich der Claim der seit Januar 2010 laufenden aufwändigen Imagekampagne des deutschen Handwerks. Im Internet, auf Plakaten und

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Titel der Beilage: Das Handwerk in der Region. Erscheinungstag: Freitag, 25. Februar 2011 Ansprechpartner für Anzeigenpreise: Dana Faller, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage: Telefon 07071 934197 Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik: Telefon 07451 900913 Eberhard Euchner, Metzinger-Uracher Volksblatt

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Renexpo bildet die gesamte Bandbreite der regenerativen und dezentralen Energieerzeugung, der intelligenten Energieverteilung sowie der effizienten Energieverwendung ab und hat sich als wichtiger Branchentreffpunkt etabliert. In diesem Jahr werden mehr als 350 Aussteller erwartet, die ihre Produkte, Lösungen und Innvoationen in drei Hallen und auf dem Freigelände präsentierten. Darüber hinaus stehen über 80  Vorträge zu Themen wie Heizen mit Sonne und Holz/Pellets, Kamin-, Pellet- und Kachelöfen, Wärmepumpen, Altbausanierung, Holzbau aus dem Programm. Die Teilnahme ist für Messebesucher kostenlos. Im Rahmen der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Bewerben können sich alle baden-württembergischen Unternehmen, die nach dem 1. Januar 1999 gegründet oder übernommen wurden. Das Auswahlverfahren berücksichtigt insbesondere die Persönlichkeit, Vorbildfunktion und soziale Kompetenz des Unternehmers, das Unternehmenskonzept, die unternehmerische Leistung und den wirtschaftlichen Erfolg. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2010. Der Landespreis wird in einem mehrstufigen Verfahren vergeben. In einer Vorauswahl werden die 20 besten Einreichungen ermittelt, die sich und ihre Geschäftsideen einer Jury präsentieren. Die Top-10-Unternehmer stellen ihr

  9. Relevanz:
     
    2%
     
    Girls'Day 2010

    , Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften. www.girls-day.de Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Sabine Pfingsttag, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-267, sabine

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Titel der Beilage: Das Handwerk in der Region. Erscheinungstag: Freitag, 26. Februar 2010 Ansprechpartner für Anzeigenpreise: • Dana Faller, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage: Telefon 07071 934197 • Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik: Telefon 07451 900913 • Eberhard Euchner