Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2161 bis 2170 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit insgesamt 22 Siegern beim Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend 2006 auf Landesebene können die Ausbildungsbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ein außerordentlich gutes Ergebnis vorweisen. Um Landessieger zu werden, sind gute Leistungen bei der Gesellenprüfung nachzuweisen, und zwar eine Note von 2,4 oder besser, sowohl in der Kenntnis- als auch in der Fertigkeitsprüfung. Die elf ersten Landessieger haben sich zugleich für die Bundesentscheidung in Stuttgart qualifiziert. Außerdem gingen noch acht zweite Plätze und drei dritte Plätze in den Kammerbezirk

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    , kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse und im Teil IV die für eine ordnungsgemäße Lehrlingsausbildung erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Fähigkeiten nachzuweisen. Die neuen Jungmeister im

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    und Führungskräfte aus Handwerk, Industrie, Verwaltung oder von Dienstleistern. Der Unterricht an der Reutlinger Bildungsakademie findet jeweils freitags von 16 bis 21 Uhr und samstags von 8.30 bis 16

  4. Das Auto der Zukunft

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mit diesen Fragen beschäftigen sich heute nicht nur Ingenieure, Designer, Techniker, sondern auch Physiker, Marketing-Spe-zialisten, Umweltexperten und Philosophen. In Automobilunternehmen, an Universitäten und neutralen Forschungseinrichtungen werden die Trends der Gegenwart, technische Innovationen und die Vorstellungen und Ansprüche der Menschen untersucht und bewertet. Diese Studien bilden die Basis für künftige Entwicklungen und Lösungsansätze. Zentrale Themen sind dabei Sicherheit, Ökonomie und Umweltschutz durch Energiemanagement oder alternative Kraftstoffe. Welche Chancen, welche

  5. Den Jahreswechsel nutzen

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auf den Internetseiten der Kammer bieten zurzeit etwa 200 Betriebe rund 300 Lehrstellen in 65 verschiedenen Berufen an. Diese Zahl wird jedoch in den kommenden Tagen und Wochen sicherlich noch ansteigen, da die Handwerksbetriebe die Möglichkeit haben, freie Lehrstellen (und Praktikumsplätze) selbst in die Internetdatenbank einzupflegen. Eine gute Gelegenheit also, sich jetzt schon über den Berufseintritt im Jahr 2005 zu informieren, zumal die mehr als 100 verschiedenen Ausbildungsberufe ebenfalls vorgestellt werden. Neben den aktuellen Lehrstellenangeboten stellt die Handwerkskammer darüber hinaus

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Und genau das lohnt sich: Ein Praktikum vermittelt nicht nur konkrete Einblicke in die Arbeitswelt, es ist auch eine große Entscheidungshilfe bei der Berufswahl. Die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen, ist sicherlich wichtig; doch letztlich gilt: "Grau ist alle Theorie - was zählt, ist die praktische Erfahrung!" Mit einem Praktikum fällt der Einstieg ins Berufsleben wesentlich leichter, denn man kennt damit vielleicht schon seinen zukünftigen Chef. Wer bei ihm in guter Erinnerung bleibt, hat später beste Chancen für einen Ausbildungsplatz. Die jetzt von der Handwerkskammer Reutlingen

  7. Relevanz:
     
    2%
     
    Logo der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen"

    Am Wettbewerb können Unternehmen und Forschungsinstitute, Kunst- und Kultureinrichtungen, Schulen, Universitäten, soziale Einrichtungen und Initiativen teilnehmen. Die Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2010“ wird in den Kategorien Wirtschaft, Umwelt und Energie, Wissenschaft und Technik, Bildung und Jugend, Kunst und Kultur, Gesellschaft und Soziales sowie Sport und Tourismus vergeben. Im Jubiläumsjahr „20 Jahre Wiedervereinigung“ werden darüber hinaus Projekte, die für das Zusammenwachsen Deutschlands stehen, mit einem Sonderpreis gewürdigt. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 3. Oktober 2009. Vom

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Eine Reduzierung des Energieverbrauchs in Kulturdenkmalen ist wichtig, da sonst eine langfristige Nutzung und Erhaltung des denkmalgeschützten Gebäudes für den Eigentümer zunehmend in Frage gestellt würde. Darüber hinaus erweist sich die energetische Sanierung unter Beibehaltung des Denkmalcharakters oft als Gratwanderung, bei der es im Grunde um die Frage geht, wie in einem denkmalgeschützten Gebäude Energie gespart und erneuerbare Energien genutzt werden kann, ohne dabei die historische Bausubstanz oder das Erscheinungsbild erheblich zu beeinträchtigen. Anregungen und praktische Lösungen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Die Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten 2008/2009“ ist im handlichen DIN A6-Format erschienen und umfasst 36 Seiten. Sie wird kostenlos abgegeben und kann

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Aus diesem Grund hat sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) entschieden, die Ausstrahlung des Imagefilmes im Fernsehen kurzfristig auszusetzen, um keine Beschädigung der Kampagne insgesamt zu riskieren. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, weist jedoch darauf hin, dass der TV-Spot bereits im vergangenen Jahr gedreht wurde und auch die Verträge mit den Fernsehsendern rechtzeitig abgeschlossen werden mussten. Darüber hinaus habe der Spot ein gänzlich anderes Thema: Er beschreibe mit eindrucksvollen Bildern die Bedeutung des Handwerks für unsere