Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2201 bis 2210 von 3091.

  1. „Hol Dir meinen Job“

    Datum: 20.05.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sie selbst sind überzeugt von ihren Berufen und möchten ihre Leidenschaft für das Handwerk an andere weitergeben. Mit möglichst vielen Nachfolgern „abzuklatschen“ und so neuen Auszubildenden [...] Bandbreite des Handwerks, von traditionell bis modern, von kreativ bis technisch. Florian Kaiser ist einer der zwölf Junghandwerker. Er will Jugendliche motivieren, als Auszubildende im Zimmererhandwerk in [...] fliegen, und in der Freizeit Geräteturnen: Florian Kaiser liebt die Vielseitigkeit. Durch seine Ausbildung weiß der 21-Jährige, dass man vieles mit den eigenen Händen erreichen kann: „Man übernimmt schnell

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Seit rund zwei Jahren bringt der gelernte Industriemechaniker und Maschinenbau-Servicetechniker moderne Kameratechnik in die Luft. Jell produziert nicht nur Filme und Fotostrecken, sondern auch die dazu erforderlichen Fluggeräte. Die wendigen, ferngesteuerten Multicopter ermöglichen Luftaufnahmen aus Perspektiven, die aus dem Flugzeug heraus nicht umsetzbar wären. Elektronische Ausgleichssysteme sorgen dafür, dass die Bildqualität während des Fluges nicht auf der Strecke bleibt. Darüber hinaus übernimmt Jell die anschließende Bearbeitung bis hin zum hochwertigen Ergebnis. Jell arbeitet für

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Hasen Ihr Wissen hat sich die Sattlerin über die Jahre erworben. „So was lernt man nicht in der Ausbildung oder auf der Meisterschule“, sagt die Landessiegerin und Bundesdritte beim Leistungswettbewerb

  4. Mit Erasmus+ ins Ausland

    Datum: 11.05.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Das Webangebot der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung beantwortet alle wichtigen Fragen von Auszubildenden und Betrieben zur Finanzierung und zur Antragstellung. Darüber werden Planungshilfen, etwa zur Suche nach einem Praktikumsplatz, zur Unterbringung oder zu den erforderlichen Sprachkenntnissen, zur Verfügung gestellt. In kurzen Videos berichten ehemalige Stipendiaten über ihre Praktika. www.machmehrausdeinerausbildung.de Ansprechpartner ist Michael Wittich, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-265, E-Mail: michael.wittich@hwk-reutlingen.de . Weitere Informationen

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Die Imagekampagne soll Jugendlichen Lust auf die über 130 Ausbildungsberufe im Handwerk machen. Die neuen Motive sind ab dem 13. Januar 2015 bundesweit auf Plakaten, an Sportplätzen, auf Bussen sowie auf Bannern einer Online- und Mobile-Kampagne zu sehen. Sie setzen die Vielfalt des Handwerks auf authentische Weise in Szene: Auszubildende und Junghandwerker verschiedener Gewerke ließen ihre Hände [...] Welt war noch nie so unfertig. Versüße sie", „Verleih ihr Glanz" oder „Gib ihr Stil". Von klassischen bis hin zu künstlerischen Gewerken wird das breite Spektrum des Handwerks abgebildet und so dessen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    den Blick für das „Erlebnis Handwerk“ und machen Appetit auf eine Lehre im Denkmalpflegehandwerk. Sie zeigen an ihrem eigenen Beispiel, wie man zu einer Handwerksausbildung in einem Denkmalpflegebetrieb gelangen kann. Damit können auch andere Zielgruppen sensibilisiert werden für die Fortbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Denkmalpflegehandwerk, die Bedeutung der traditionellen [...] . Ausbildende Handwerksbetriebe in der Denkmalpflege, die am ToffD und an dieser Aktion teilnehmen wollen, werden gebeten, diese Fragenliste von ihren Lehrlingen ausfüllen zu lassen und mit ihren Kontaktdaten

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    1982 keine Chance auf einen Ausbildungsplatz.“ Also Bundeswehr, dort Bäckerlehre. Nach dem Wehrdienst Anstellungen in verschiedenen Bäckereien. „So richtig handwerklich backen gelernt habe ich aber erst

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    . Langfristig kann sich Goldschmied Brötz auch die Produktion von Kleinserien vorstellen. Ab September soll der erste Lehrling im Betrieb ausgebildet werden. www.gruengold.net Zur Auszeichnung „Gründer

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in Gruppen – jeweils aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern der beteiligten Schulen gemischt zusammengesetzt – in den Werkstätten der Bildungsakademie. „Die [...] durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur Verfügung stehen. „Herzstück ist die Praxiserfahrung an den zehn ‚Werkstatt-Tagen’“, erläutert Monika Kromer von der Bildungsakademie Tübingen, die das Projekt organisierte. Die Achtklässler konnten charakteristische Tätigkeiten bei den Schreinern, Friseuren, Malern- und Lackierern

  10. Kreative Vielfalt

    Datum: 28.04.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die angehenden Meister konnten das Thema ihrer Projektarbeit selbst wählen. Gleiches galt für die Materialauswahl und die Bearbeitungstechniken. Dieser Gestaltungsfreiraum in der Prüfung sei optimal f