Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2231 bis 2240 von 3091.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Dieses Ziel setze sich die Walter-Erbe-Realschule im Rahmen der Berufsorientierung immer wieder: Jugendliche sollen auf ihrem Weg in eine Ausbildung oder auch ein Studium unterstützt werden. Vor [...] Berufsbild des Schreiners genauer kennen zu lernen. Darüber hinaus könnten sich interessierte Schüler in die Abläufe des Unternehmens besser hineinversetzen. Allerdings sollen die Schülerinnen und Schüler auch [...] Bewerber früh kennenlernen und sie rechtzeitig auf freie Lehrstellen aufmerksam machen“, sagt Helmut Bühler. Außerdem sei für ihn das Thema Ausbildung überhaupt sehr wichtig, und er gebe auch gerne

  2. Deutscher Umweltpreis 2015

    Datum: 01.12.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Deutsche Umweltpreis wird an Persönlichkeiten verliehen, die in vorbildlicher Weise zum Schutz und zur Erhaltung der Umwelt beigetragen haben. Die Auswahlkriterien der Bundesstiftung sind die Umweltentlastung, der Innovationsgehalt von Produkten, Dienstleistungen und Forschungsergebnissen, die Übertragbarkeit in die Praxis und der Vorbildcharakter. Der Preis wird jährlich vergeben und kann zwischen mehreren Preisträgern aufgeteilt werden. Um den Umweltpreis kann man sich nicht bewerben, man wird vorgeschlagen. 130 Institutionen – darunter Forschungs- und Naturschutzeinrichtungen, Arbeitgeber- und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen geschätzt wurde. Mit seiner fachlichen Kompetenz und dem nötigen Augenmaß bei schwierigen Entscheidungen hat er viel zum positiven Erscheinungsbild der Handwerkskammer [...] für Krankentransportfahrzeuge. Petra Zweigle Petra Zweigle schließlich wurde bei der Personalversammlung für „25 Jahre Öffentlicher Dienst“ geehrt. Nach Ihrer Ausbildung zur [...] allgemeinen Sekretariatsaufgaben gehörten unter anderem zu Ihren Tätigkeiten die Begabtenförderung nach dem Berufsbildungsgesetz, das Erteilen von Auskünften zum Sachverständigenwesen und die Anerkennung

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsschwerpunkte des Fachbetriebs für Lackierungen und Beschriftungen sind Autolackierungen, Industrielackierungen, Spot-Repair-Arbeiten, Unfallinstandsetzungen sowie Beschriftungen, die in untersc

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Interessensvertretung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ wünscht eine geruhsame, frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes, glückliches un

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Zum 1. Oktober 2014 wurde die Steuerschuldnerschaft  des Leistungsempfängers bei Bauleistungen aufgrund eines Urteils des Bundesfinanzhofes neu geregelt. Das zehnseitige Faltblatt „Umsatzsteuer bei Bauleistungen“ informiert über die aktuelle Rechtslage und erläutert die praktische Umsetzung anhand von Schaubildern und Beispielrechnungen. Faltblatt „Umsatzsteuer bei Bauleistungen“ – Muster (Stand: Februar 2015) Ausführliche Informationen zu den Umsatzsteuerregeln bei Bau- und Gebäudereinigungsleistungen finden Sie auf den Internetseiten des ZDH.

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    geschehen. Unabhängig davon gelten die neuen EU-Regeln ab dem 2. März unmittelbar auch in Deutschland. Tachografenpflicht – oder nicht? Ein Schaubild des Zentralverband des Deutschen Handwerks hilft

  8. In die Zukunft investiert

    Datum: 26.11.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchsvollen Weiterbildung im besten Sinne Unternehmergeist bewiesen“, sagte Kammerpräsident Joachim Möhrle. „Sie [...] Notendurchschnitt besser als 2,0 abgeschnitten. Die Fotos von Susanne Gnamm (vor weißem Hintergrund) finden Sie hier. | Fotostudio Susanne Gnamm Eine Bildergalerie finden Sie hier. Die hochauflösenden Bilder dieser Bildergalerie finden Sie hier.

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    "Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchsvollen Weiterbildung im besten Sinne Unternehmergeist bewiesen“, sagte Kammerpräsident Joachim Möhrle. „Sie haben Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt, um ein hoch gestecktes Ziel zu erreichen. Sie können mit Recht stolz auf sich sein. Die Handwerkskammer Reutlingen ist es mit ihnen.“ Möhrle und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert überreichten den Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 14 Gewerken die Meisterbriefe. Für Unterhaltung sorgte der international ausgezeichnete Magier Timo Marc

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen zusammenarbeiten wird. Die Produkte werden den Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmern verschiedener Berufe zur Verfügung stehen. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert nahmen die hochwertigen Produkte entgegen. „Die bislang schon gut ausgestattete Bildungsakademie wird mit dieser Spende [...] Brennenstuhl bietet die Zusammenarbeit den Vorteil, einen direkten Kontakt zu Nutzern der Produkte – nämlich den beteiligten Ausbildern und Handwerkern – herzustellen,“ erläutert Sebastian Brennenstuhl, Mitglied