Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2231 bis 2240 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Zertifizierung zum „Fachbetrieb 60+“. Voraussetzungen ist die Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung und regelmäßigen Fortbildungen. Die Betriebe verpflichten sich auf die Einhaltung von Qualitätsstandards [...] Atmosphäre und eine saubere Durchführung seien Pflicht. Das Siegel „60+“ ist längst zum Vorbild für andere geworden ist. Bislang haben sechs Kreishandwerkerschaften im Land das Tübinger Modell samt

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Insgesamt 18 Monate dauerte der theoretische und fachpraktische Teil der Weiterbildung. Der Unterricht an der Bildungsakademie Reutlingen fand überwiegend berufsbegleitend freitags und samstags statt. Darüber hinaus wurden noch weitere mehrmonatige Kurse in den betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Fächern, im Recht sowie in der Berufs- und Arbeitspädagogik belegt und geprüft. „Sie haben Leistungsbereitschaft und Durchhaltevermögen gezeigt“, hob Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, hervor. Er appellierte an die frischgebackenen Meister, elf Männer und eine Frau, sich

  3. Kreatives aus Meisterinnenhand

    Datum: 09.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wirtschaft und Recht sowie Berufs- und Arbeitspädagogik, die gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. Die Weiterbildung schloss mit der Prüfung vor dem

  4. Relevanz:
     
    2%
     
    Die frischgebackenen Jungmeister und ihre Ausbilder. Foto: Gewerbliche Schule Metzingen

    Der Jahrgang 2010 zeichne sich durch eine Besonderheit aus, sagt Elke Gonser, Bereichsleiterin Bekleidung an der Metzinger Meisterschule. "Im diesjährigen Kurs waren sowohl Damenschneider, als auch Herrenschneider vertreten." Dies sei mittlerweile eine Seltenheit, bedauert Gonser. Die Meisterschule in Metzingen ist die einzige verbliebene Weiterbildungseinrichtung in Deutschland, die Gesellinnen und Gesellen [...] wiesen die Prüflinge nach, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. 16 Jungmeister haben ihre Weiterbildung

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    verzeichnen. Hätten Laien früher noch kleinere Fehler selbst beheben können, so sei heute ohne modernste Diagnosegeräte nichts mehr zu machen. Um so wichtiger sei es, dass der Kunde sich gut ausgebildeten [...] aus 75382 Althengstett-Ottenbronn Bernd Faßold aus 89607 Emerkingen Ein Bild der Jungmeister finden Sie hier.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    , die sich in den vergangenen Jahren zu Energieberatern fortgebildet haben“, befürchtet Eisert. Denn bei strenger Auslegung könnte Installateuren, Stuckateuren und Dachdeckern stets ein Interesse am [...] Fortbildung zum „Gebäudeenergieberater (HWK)“ vorgeschrieben. Eben jenes Qualifikationsprofil, das in der Energiesparverordnung des Bundes für Aussteller von Energieausweisen vorgesehen ist. Darüber hinaus muss

  7. Relevanz:
     
    2%
     
    Valerie Weik - Gute Form 2008

    "Diese Junghandwerker haben bewiesen, dass sie beruflich motiviert sind, großes handwerkliches Geschick besitzen und Spaß am Beruf haben", freut sich Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert. Die Platzierung auf dem Siegertreppchen sei immer auch eine Auszeichnung der Lehrmeister, betont Eisert: „Hinter jedem Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Eine Bundessiegerin, ein zweiter Bundessieger und zwei dritte Bundessieger – so die Bilanz der jungen Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen beim nationalen Nachwuchswettbewerb, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer

  8. Das ist die perfekte Welle

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, konnte sich jedenfalls vor Bundestags- und Landtagsabgeordneten, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie den Ausbildungsbetrieben und Angehörigen über die neue Generation des Handwerks freuen, die auch in diesem Jahr landes- und bundesweit hervorragende Ergebnisse vorweisen kann. "Leider erfährt diese Leistung nicht immer die Würdigung, die sie verdient", so Möhrle. "Und leider verkennen auch viele Jugendliche die Chancen, die eine Ausbildung und eine Karriere im Handwerk bieten. Der Grad an höherer Eigenverantwortung, die besseren

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Damit das auch in Zukunft zutrifft, wird die Handwerkskammer Reutlingen am „Bundesaktionstag Ausbildung“, also am Mittwoch, dem 9. Juni 2010, in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb mit Informations- und Beratungsangeboten präsent sein. Anlässlich dieses zum zweiten Mal veranstalteten Aktionstages rufen Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer [...] Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Von 9 bis 16 Uhr Landkreis Tübingen Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 89, 72072 Tübingen Von 9 bis 16 Uhr Landkreis Freudenstadt

  10. Maßgeschneidert

    Datum: 01.08.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    dem Lehrplan in den Teilen III und IV standen die Fächer Wirtschaft, Recht und Rechnungswesen sowie Berufs- und Arbeitspädagogik, die gezielt auf deine spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. Die Weiterbildung schloss mit der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ab. Die neuen Meisterinnen: Jana Wagner, 71364 Winnenden Katharina Pfeffer, 72184