Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2241 bis 2250 von 3091.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    . Andreas Schleicher, Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris. Die Handwerkskammer Reutlingen beklagt seit geraumer Zeit, dass die duale Ausbildung immer mehr ins Hintertreffen gerät und junge Menschen vorrangig ein Studium anstreben. „Dabei wird die duale Ausbildung inzwischen europaweit als Erfolgsmodell angesehen,“ erläutert Harald Herrmann [...] , so Herrmann weiter. Die Folgen der Fehlentwicklung seien inzwischen unübersehbar: Handwerksbetriebe suchten immer häufiger vergeblich nach Auszubildenden und der demografische Wandel verschärfe das

  2. Lehrgang zum Ressourcenscout

    Datum: 02.02.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    dazugehörige Weiterbildung richtet sich an Beschäftigte und Meister im Handwerk, Techniker, Gebäudeenergieberater, Architekten und Ingenieur, die sich dieses Geschäftsfeld erschließen wollen. Der [...] Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Elektro-Technologie-Zentrum Stuttgart und der Akademie für Ingenieure mit Unterstützung des Umweltministeriums Baden-Württemberg entwickelt. Die erfolgreiche bestandene Fortbildung ist mit 16 Unterrichtseinheiten anrechenbar gemäß Regelheft/Fortbildungskatalog der Energieeffizienz-Expertenliste der Dena. Der aus Mitteln des Umweltministeriums geförderte Lehrgang beginnt am 17

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    bereit sind, eine handwerkliche Ausbildung zu machen, unterstützt werden sollen. An heimische Werkrealschüler, die sich ein Bild von Handwerksberufen machen möchten, richte sich das Berufsorientierungsangebot der Bildungsakademie Tübingen. Jutta Rager Das Jahresprogramm kann bei Angela Roth, Telefon 07474 918755, E-Mail: angela-roth@t-online.de , angefordert werden.

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    „Mit viel Ehrgeiz und Fleiß, mit den Höhen und Tiefen einer solch umfassenden Weiterbildung haben sich die Meisterschülerinnen und -schüler im Maler- und Lackiererhandwerk ein ganzes Jahr auf die [...] jungen Meisterinnen und Meister in der Handwerkskammer Reutlingen den Stellenwert der Meisterausbildung, die zudem durch die Hochschulnovelle des Landes weiter an Attraktivität gewonnen habe. „Die längst überfällige Gleichstellung von Meisterbrief und Abitur beim Hochschulzugang eröffnet weitere Entwicklungsperspektiven für qualifizierte Nachwuchskräfte“, betonte Keilig. Darüber hinaus bereite die Weiterbildung

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    beschäftigen 72.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    setzt ein gemeinsam vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und dem baden-württembergischen Handwerk entwickeltes Weiterbildungsangebot an. Der zweistufige Lehrgang „Kraft-Wärme-Kopplung – [...] Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU) der Handwerkskammer Ulm statt. Termine Modul 1 (Einführung und Grundlagen) 11. Februar 2015, Handwerkskammer Region Stuttgart 24. Februar [...] : 31. Januar 2015 Modul 2 : Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien, Tina Betz, Telefon 0731 17589-22, Fax 0731 17589-10, E-Mail: tina.betz@wbzu.de Anmeldeschluss: 15

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsbetriebes, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat, Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse, Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte, die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur [...] für Berufstätige Wer berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in seinem Beruf nachweist, kann ebenfalls zu einer Prüfung zugelassen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    aber auch in handwerksähnlichen Gewerben, so auch im Kosmetiker-Gewerbe, möglich. Acht Auszubildende werden zur Zeit im Kammerbezirk ausgebildet; in der dualen Ausbildung sind es deutschlandweit rund 500. Der größere Teil der zukünftigen Kosmetiker und Kosmetikerinnen absolviert eine fachschulische Ausbildung. Beide Gruppen können künftig die Meisterprüfung ablegen. Im Zentrum des Berufsalltags der [...] Meisterprüfungsverordnung ist handlungsorientiert und bildet die Praxis der Kosmetikerinnen und Kosmetiker mit ihren vielfältigen Aufgaben am Menschen ab. In den Meisterprüfungen für handwerksähnliche Gewerbe werden die

  9. Handwerk auf der Binea 2015

    Datum: 14.01.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer stehen Jugendlichen als Ansprechpartner rund ums Thema Berufsorientierung, Praktika und Ausbildung zur Verfügung. Das Team der Bildungsakademien informiert über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufstätige und Wiedereinsteiger, das aktuelle Kursangebot und individuelle Fördermöglichkeiten. Schauen Sie doch einfach mal am Stand 34/35 im Erdgeschoss vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Binea 2015 30. und 31. Januar 2015 Stadthalle Reutlingen Öffnungszeiten: freitags von 9 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, freut sich über diesen positiven Jahresabschluss. Allerdings seien wie im Vorjahr quer durch alle Berufe zahlreiche Ausbildungsplätze [...] häufig dafür, länger zur Schule zu gehen. Das ist insofern sehr bedauerlich, weil viele Jugendliche – und deren Eltern – die Karrieremöglichkeiten einer dualen Ausbildung gar nicht kennen würden.“ Diese Entwicklung mache es Betrieben auch in Zeiten einer guten Konjunktur schwieriger, die dringend gesuchten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Rund ein Drittel aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und