Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2281 bis 2290 von 3091.

  1. Der neue TV-Spot des Handwerks

    Datum: 21.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der neue TV-Spot des Handwerks soll Kopf und Herz der jugendlichen Zuschauer erobern. Wie stellen Sie das an? Der Film begeistert durch eine junge, coole Bildsprache und zeigt nicht mit dem [...] der Vorbereitung hat das SpecialEffects-Team daher intensive Tests durchgeführt, um festzulegen, wie wir das filmisch umsetzen können. Welche Atmosphäre soll die Bild und Tonwelt des Films ausstrahlen? Auch wenn die Explosionen surreale Momente darstellen, so strahlt der Film insgesamt ein hohes Maß an Authentizität aus. Die Bilder, die wir nutzen, sollen ehrlich und direkt die jungen

  2. Prädikat empfehlenswert

    Datum: 08.09.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    kennenzulernen“, sagt Ulrike Keim-Rittelmann, Ausbildungsbeauftragte der Bäckerei Keim. Sie war im Frühjahr vergangenen Jahres in einer Fachzeitschrift auf das Projekt Go for Europe aufmerksam geworden und sofort [...] Ausbildungsalltag im eigenen Betrieb hinaus bringt die Auszubildenden fachlich und persönlich weiter.“ Mehr Selbstbewusstsein Isabella Reale kann dies bestätigen. Die Fachverkäuferin im Bäckereihandwerk war die erste Auszubildende des Unternehmens, die am Programm teilgenommen hat. Ihr Aufenthalt liegt nun schon ein Jahr zurück. Die vier Wochen in Dublin möchte sie nicht missen. Ihr Fazit: „Wer die Chance

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    bilden 5.000 junge Menschen aus.

  4. Deutscher Arbeitsschutzpreis

    Datum: 21.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Deutsche Arbeitsschutzpreis ist Bestandteil der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) und wird alle zwei Jahre an Unternehmen oder Institutionen, aber auch Einzelpersonen vergeben. Er wird gemeinsam vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dem Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik und der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung ausgerichtet. Zum vierten Mal ist auch der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH( in der Jury vertreten. Prämiert werden Produkte und Arbeitsschutzmaßnahmen, die auf vorbildliche Weise die Gesundheit und Sicherheit am

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Für den exklusiven Wohnstil lassen sich jedoch noch andere Ideen verwirklichen. So können beispielsweise digitale Fotos auf großformatige Bildtafeln gefräst werden. Von der Optik her wirkt es wie ein Foto, ist tatsächlich aber  gefräst. Bilder wie diese sind nicht nur individuelle Geschenkideen, sondern beispielsweise auch Fassadenschmuck, erklärt Andreas Armbruster. Er freut sich in Zukunft darauf

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    jungen Zielgruppe über Internetkanäle: Neben einer Banner- und Bewegtbildkampagne stehen Webseiten wie zum Beispiel auch die Interseite der Handwerkskammer Reutlingen im Vordergrund (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Hier können Schulabgänger und andere Berufsein- und -umsteiger mit dem Berufe-Checker interessengeleitet den passenden Beruf und die entsprechenden Informationen zu den mehr als 130 Handwerksberufen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Landgericht Saarbrücken habe entschieden, dass ein kostenpflichtiger Vertrag für die Eintragung in ein Branchenverzeichnis im Internet eine so genannte „überraschende Klausel“ sein kann – der Vertragspartner mit ihr nach dem äußeren Erscheinungsbild des Vertrages also nicht zu rechnen braucht. Sie sei daher unwirksam, auch wenn im Fließtext des Formulars mehrfach darauf hingewiesen werde, dass das Angebot kostenpflichtig ist (LG Saarbrücken, Az. 10 S 185/12). Der Branchenbuchverlag hatte einer Firma ein Formular für eine kostenpflichtige Eintragung in ein Branchenverzeichnis zugesandt. Dieses

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    begleitet, sondern ihm unterlag zuletzt der gesamte Weiterbildungsbereich in der Bildungsakademie Tübingen, d. h. auch der Kraftfahrzeugtechniker, Maler und Lackierer, Feinwerkmechaniker, Metallbauer oder Schweißer. Der gebürtige Schwarzwälder war 32 Jahre für die Handwerkskammer Reutlingen tätig. Der Meister im Elektroinstallateur-Handwerk begann 1982 als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt des Berufsbildungszentrums Tübingen (jetzt Bildungsakademie Tübingen). Er baute dort die Werkstatt für die überbetriebliche Ausbildung der Elektroinstallateure und Elektromechaniker auf, bis er schließlich 1989 die

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Fitness- und Ernährungstipps holen sich 12 Prozent der Befragten durch die Mini-Programme. Geht es aber um den Online-Austausch von sensiblen Gesundheitsdaten, dann reagieren die Deutschen verhalten u

  10. Erfolgreiches Modellprojekt

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Gründe für einen Ausbildungsabbruch sind vielfältig, die Folgen können gravierend sein: 30 Prozent der Abbrecher bleiben ohne Berufsabschluss. Und für einen Ausbildungsbetrieb ist jeder Abbruch immer auch eine teure Angelegenheit. Ob es persönliche Probleme mit dem Chef oder Ausbilder sind, ob es private Schwierigkeiten in der Familie oder mit Freund oder Freundin sind, ob es fachliche [...] , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb abgeschlossen Problemfällen war es gelungen, dass in 32 Fällen die Ausbildung im gleichen Ausbildungsbetrieb fortgesetzt werden konnte. In 29 Fällen konnte die Ausbildung