Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2401 bis 2410 von 3092.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    „Wir sind froh, dass in diesem Jahr wieder mehr Jugendliche ihre Chance im Handwerk ergreifen. 2012 hatten zum selben Zeitpunkt 38 junge Menschen weniger eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb begonnen“, erklärt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Lehrstellenbörse Wer noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, muss jedoch nicht verzagen: Auch Kurzentschlossene haben noch die Möglichkeit, in diesem Jahr eine Ausbildung zu beginnen: 310 freie Ausbildungsplätze stehen zurzeit noch in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zur Verfügung. Und bereits jetzt gibt es für das Jahr

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Aufwand ist für beide Seiten hoch. Eine der Ursachen liegt im hochentwickelten deutschen Berufsbildungssystem selbst. Das kennt allein im Elektrobereich acht verschiedene Ausbildungsberufe in Handwerk und Industrie. Eine weitere Schwierigkeit bestehe darin, so Goller, aussagekräftige Nachweise über die in der Ausbildung erworbenen Qualifikationen zu beschaffen und mit den deutschen Anforderungen abzugleichen [...] ,6 Prozent der Auszubildenden sind Ausländer, 28 Prozent haben einen Migrationshintergrund. Was das Handwerk von der Politik im Bereich Ausbildung erwarte, wollte Öney wissen. Als vorrangige Aufgaben nannte

  3. "Tech-Fans" wissen mehr

    Datum: 22.07.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    es um einen anderen Punkt: „Mir liegt viel daran, dass Jugendliche gut ausgebildet werden.“ An diesem Tag sind Schülerinnen der Geschwister-Scholl-Schule und der Albert-Schweitzer-Realschule in zwei Gruppen im Betrieb unterwegs. Während ein Teil der Mädchen sich im Schulungsraum über das Berufsbild des Kälteanlagenbauers informiert, fertigen die anderen ein Werkstück. Die einzelnen Aufgaben: [...] Projektleiterin Kerstin Beck von der BBQ Berufliche Bildung gGmbH in Reutlingen ist mit dem Auftakt zufrieden. „Die Resonanz in den Schulen war gut.“ Es handele sich um eine Ergänzung der schulischen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Reisekosten. Interessierte senden ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen samt Lebenslauf und Bildmaterial Ihrer aktuellen Arbeiten an den BK. Aus organisatorischen Gründen wäre es sehr hilfreich, wenn Sie in

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsberufe sowie konkrete Tätigkeitsfelder und Arbeitsprozesse in der Realität kennenlernen und sich über Berufsperspektiven informieren können. Künftige Azubis finden Handwerksbetriebe, die direkt oder [...] Nachwuchskräfte für ihr Ausbildungsangebot zu begeistern. Zur Teilnahme aufgerufen sind Unternehmen aller Branchen. Handwerkskammern, Bildungszentren sowie Umweltzentren des Handwerks und Fachverbände dürfen sich [...] : Zeitbild Stiftung, Telefon 030 30307070, E-Mail: greenday@zeitbild-stiftung.de. www.greenday2013.de Der Aktionstag wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Zum 1. Juli 2013 ist die Verordnung zur Änderung des Ausländerbeschäftigungsrechts in Kraft getreten. Damit wird der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt insbesondere für Nichtakademiker in bestimmten Mangelberufen erleichtert. Die Bundesagentur für Arbeit hatte im Juni 2013 eine Engpassanalyse durchgeführt. Ergebnis ist eine „Positivliste“, die insgesamt 55 Berufe aus sieben Gruppen umfasst. Erleichtert wird der Zugang für Fachkräfte (mindestens zweijährige Berufsausbildung) und Spezialisten (Techniker, Meister, vergleichbare Qualifikationen). Nicht in die Liste aufgenommen wurden akademische Berufe oder

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Auch Spätentschlossene haben in diesem Jahr noch gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er empfiehlt Jugendlichen, sich auf der Internetseite der [...] 409 Lehrstellen in 253 Betrieben für das Ausbildungsjahr 2013 ausgeschrieben. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker. Wer sich frühzeitig um einen Ausbildungsplatz für das nächste Jahr kümmern will, wird ebenfalls fündig. Zurzeit sind 605 freie Lehrstellen für das

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 50.000 Euro ausgestattet. Bewerbungen sind bis zum 15. November 2013 möglich. Die Bewerbungsunterlagen gibt es bei den baden-württembergischen Volksbanken und Raiffeisenbanken und im Internet unter www.vr-innovationspreis.de. Ausgezeichnet werden technische Innovationen, pfiffige Ideen für das Marketing, nachhaltige Personalkonzepte sowie vorbildliche Produktlösungen aus dem Handwerk. Maßgeblich für die Prämierung ist neben der kreativen Leistung der bereits

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Die enge und praxisorientierte Zusammenarbeit mit Firmen wie Hugo Boss, Marc Cain und anderen Internationalen, renommierten Modelabels hat die Schule zu einem qualifizierten und begehrten Ausbildungsort in der Modebranche gemacht. Die diesjährigen Kollektionen „APP. BIT. BUG“ und „FANCY STUFF“ – die auf der Fashion and Music am 27. Juli 2013 in mehreren Modeschauen präsentiert wurden – orientieren sich an technischen Themen und experimenteller Flächengestaltung. Weitere Bilder finden Sie hier.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    der Kammer hervor. Nach Ausbildung und Gesellenjahren, die ihn in die Schweiz und nach London führten, gründete Berger seinen eigenen Betrieb im Jahr 1961. Der Jungunternehmer machte sich rasch einen [...] der Handwerkskammer Reutlingen führte ihn im Jahr 1996 nach Tansania. Berger arbeitete vier Wochen unentgeltlich in Rombo Dalta, um dort Bäcker auszubilden. Im Jahr 2000 folgte die Schulung eines ostafrikanischen Kollegen in Reutlingen. Auch auf lokaler Ebene kümmert sich das Unternehmen darum, junge Menschen gut auszubilden. Seit 2010 arbeitet die Bäckerei mit zwei Schulen in einer Bildungspartnerschaft