Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2411 bis 2420 von 3092.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    viele Betriebe planten – wieder in Frage stellen.  Dramatisch könne sich die Situation auf dem Fachkräfte- und Ausbildungsmarkt dennoch entwickeln: „Wenn es uns nicht gelingt, mehr junge Menschen für eine duale Ausbildung im Handwerk zu gewinnen, dann droht im schlimmsten Fall tausenden Handwerksbetrieben das Aus, weil die alt gewordenen Handwerksunternehmer keine Nachfolger finden“, so Möhrle. Die berufliche Bildung stärken Das Handwerk unternehme alle erdenklichen Anstrengungen, diese Entwicklung umzukehren. Allerdings erwarte er von der Politik, dass sie das Handwerk unterstütze. Die

  2. Kreative Maßarbeit

    Datum: 27.07.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Eine der Teilnehmerinnen ist bereits Gruppenleiterin bei der Firma Mey, zwei andere wurden als Nachwuchskräfte von der Boss AG gefördert in die Weiterbildung gesandt“, berichtet Elke Gonser [...] handwerkliche Ausbildung in Metzingen setzen. Der Lehrgang umfasst vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II werden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik [...] und Arbeitspädagogik, die gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. Die Weiterbildung schloss mit der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Forstwirtschaft statt. Die Preise werden bei der Abschlussveranstaltung der Kampagne im Februar/März 2014 überreicht. Teilnahmeberechtigt sind Gesellen und Gesellinnen aller Gewerke, die ihre Ausbildung im Jahr

  4. Hämmern, sägen, feilen

    Datum: 12.07.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    daran, dass die Kühlflüssigkeit anfängt zu kochen. Aber das ist nicht weiter dramatisch“, so Anja. In der Werkstatt, in der sie ihre Ausbildung gemacht hat, war sie nur unter Männern. Ein Problem war das [...] Diplom-Pädagogin, die selbst eine Ausbildung zur Schreinerin gemacht hat. „In frauenuntypischen Berufen sind meist bessere Aufstiegschancen, bessere Arbeitszeiten und ein besserer Verdienst gegeben.“ Das [...] Messing. Plakate an der Wand informieren über Berufsvoraussetzungen, Ausbildungsdauer und das Gehalt. Zwei Zimmer weiter fliegen die Späne. Simona Schnizer und Hanna Ruoff, Auszubildende der Schreinerei

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Nach wie vor sind noch viele Stellen verfügbar: Allein für dieses Jahr sind In der Online-Lehrstellenbörse der Kammer noch knapp 500 Ausbildungsplätze eingetragen ( www.hwk-reutlingen.de/ausbildung [...] lernt man den Alltag im Betrieb kennen und kann besser einschätzen, auf was es in dem jeweiligen Beruf ankommt. Und außerdem kann man beim potentiellen Ausbilder punkten“, meint Eisert. Die Onlinebörse der Handwerkskammer verzeichnet zurzeit 1172 freie Lehrstellen, davon 476, die noch in diesem Jahr besetzt werden können. Für das Ausbildungsjahr 2014 sind bereits 696 Ausbildungsplätze eingetragen

  6. "Das Handwerk in der Region"

    Datum: 01.03.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher mit dem Schwerpunkt energetische Sanierung, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben (1. Preis ein iPad). Ein weiterer zentraler Schwerpunkt der Beilage ist das Thema Innovation. Betriebe aus dem Kammerbezirk unterschiedlichster Gewerke werden mit ihren ganz spezifischen  Entwicklungen vorgestellt. Das pdf der Reutlinger Ausgabe können Sie hier als pdf herunter laden (12,4 MB

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Dieses Qualitätssiegel verlieh der bpp bislang erst an 130 Portraitstudios – von über 10.000 in Deutschland und im benachbarten Ausland. Es soll Kunden und Fotografen bei einer qualitativen Orientierung behilflich sein. Die internationale Berufsinitiative bpp vergibt das Zertifikat nur bei guter bis exzellenter Qualität der Studio-Außenpräsentation (Website) und der dort abgebildeten Fotografien; die Nutzungsberechtigung wird regelmäßig überprüft. Der bpp ist mit über 650 Mitgliedern eine der größten Vereinigungen von Portrait- und Hochzeitsfotografen in Europa. Die Website-Bewertung wird alle

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Viel Luft blieb den beiden Kammervertretern nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Insgesamt 2.997 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, derzeit werden insgesamt 966 junge Menschen ausgebildet; 374 davon haben in diesem Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Im gesamten Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurden bis zum 31. Dezember 2012 insgesamt 1.959 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    sich Anja Wagner um die Verwaltung und das Büro. Im Frühjahr legte sie die Prüfung zur „Büroleiterin im Handwerk“ an der Bildungsakademie Reutlingen erfolgreich ab. Die Kompetenzwerkstatt  biete eine andere Form der Weiterbildung „Mir gefällt der Praxisbezug“, fasst die 35-Jährige ihre Motivation zusammen. Neben Werbung und Controlling findet sie vor allem das Thema „Mitarbeiter finden und binden“ [...] Werbeideen gefragt „Selbst und ständig.“ Das treffe es schon ganz gut, findet Siwan Eva Yoke Rogg. Die Gold- und Silberschmiedin hat direkt im Anschluss an ihre Ausbildung ihr Ladengeschäft samt Werkstatt

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Herausforderung, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen Ausbildungsgängen und einer großen Zahl an [...] Bildungspartnerschaften. Das Berufswahl-SIEGEL ist drei Jahre gültig. Danach kann sich eine  Schule für weitere fünf Jahre rezertifizieren lassen. Träger der BoriS-Initiative sind der Baden-Württembergische Industrie- [...] Dreifürstensteinschule, Mössingen Eduard-Spranger-Schule, Reutlingen Münsterschule Zwiefalten Realschule Balingen www.berufswahlsiegel-bw.de Ansprechpartnerin ist Margit Buck, Ausbildungsabteilung, Tel. 07121