Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2431 bis 2440 von 3092.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    theoretischen und praktischen Teile der Weiterbildung wurden im Übrigen in Kooperation mit der Firma Quantum GmbH, der Gewerblichen Schule in Balingen und der Bildungsakademie in Tübingen durchgeführt. Im Januar 2014 beginnt die inzwischen vierte Runde dieses Erfolgskonzepts. Informationen erteilt Iris Park-Cazaux, Telefon 07571-74 77 13, E-Mail iris.park-cazaux@bildungsakademie-sig.de . Daneben bereitet die Bildungsakademie Sigmaringen bereits seit zehn Jahren auf die Externenprüfung als Feinwerkmechaniker/in vor. Auch hier ist Iris Park-Cazaux die richtige Ansprechpartnerin.

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Kommunikationsprojekt ELStAM hat nun für Arbeitgeber, die bislang noch nicht bzw. erst mit einem Teil ihrer Arbeitnehmer in das ELStAM-Verfahren eingestiegen sind, ein Schulungskonzept für interne Arbeitgeber-Schulungen zur Verfügung gestellt. Die Präsentation umfasst 30 Seiten und ist insbesondere aufgrund der Schaubilder sehr praxistauglich. Sie können diese Präsentation hier herunterladen (pdf), damit auch Sie das Konzept zeitnah umsetzen können. informationen zu ELStAM .

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    Lehrer gibt, die beim Führen der Geschäfte im virtuellen Betrieb beistehen… An den allgemeinbildenden und auch beruflichen Schulen nimmt ökonomische Bildung einen wichtigen Stellenwert ein. Praktische

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Angebot richtet sich vor allem an junge Nachwuchskräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung, die sich auf Führungsaufgaben in international tätigen mittelständischen Unternehmen vorbereiten [...] möglich, so Eisert, das traditionell betriebswirtschaftlich und technisch ausgerichtete Fortbildungsangebot der Bildungsakademie um diesen Bereich zu erweitern. Absolventen erwerben Doppelabschluss „Kooperationen mit anderen Anbietern sind ein Weg, neue und hochwertige Weiterbildungsprodukte zu entwickeln“, betonte Dr. Ulrich Bausch, Leiter der Volkshochschule Reutlingen. „Beide Partner bringen ihre Stärken

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Schestag, Tel.: 0711/126-2652, E-Mail: roland.schestag@um.bwl.de . Die Fachtagung wird als Fortbildungsveranstaltung der Qualifizierungsinitiative des Landesfachverbandes Schreinerhandwerk

  6. Eigeninitiative ist gefragt

    Datum: 03.05.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bildungsakademie Tübingen angegangen. An zwei Tagen fertigten 17 Schüler und eine Schülerin dort Sitzmöbel für den Außenbereich der Schule an. „Geplant ist nämlich ein ‚grünes Klassenzimmer’, in dem die Schülerinnen [...] betreute. Die Sitzmöbel aus Holz, die unter der Anleitung von Werner Delesky und Andreas Gerardo – beide Ausbilder in der Bildungsakademie – angefertigt wurden, sind allerdings nicht das einzige [...] oder Lichtleisten für die Aula angebracht. Die Walter-Erbe-Realschule legt besonderen Wert auf die berufliche Bildung. Im vergangenen Jahr wurde sie deshalb erneut mit dem Bori

  7. Für sportliche Handwerker

    Datum: 03.05.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der diesjährige Lauf am 6. Juli findet wieder auf der ursprünglichen Strecke durch die Wilhelmstraße statt. Start und Ziel sind auf dem Marktplatz. Erneut findet in diesem Jahr eine getrennte Firmenwertung ausgeschrieben, an der sich natürlich auch Handwerker beteiligen können. Die jeweils drei Zeitbesten einer Firma werden zusammengefasst zu einem Team. Sollten mehr als drei Teilnehmer in einem Team sein, so bilden die nächsten drei (je nach erlaufener Zeit) ein neues Team dieser Firma. Dieses Prinzip setzt sich beliebig fort je nach Teilnehmerzahl einer Firma. Die Firmenwertung erfolgt durch

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    „Das Thema duale Ausbildung ist ein Erfolgsmodell und trägt wesentlich zur Qualität und Stabilität der deutschen Wirtschaft bei“, heißt es in dem Grußwort von Landrat Dirk Gaerte. Auch im Landkreis Sigmaringen habe es einen hohen Stellwert, da die Industrie- und Handwerksbetriebe einen stetig wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften hätten. Mit Prof. Friedrich Hubert Esser und anderen Referenten sei es gelungen, ausgewiesene Bildungsexperten für die Veranstaltung zu gewinnen. Weitere Informationen finden Sie hier.

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag [...] (2011: 667). Im vergangenen Jahr wurden 253 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen (2011: 282 Neuverträge). Die Ausbildungsbilanz 2012 im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen bleibt mit 1.959 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen deutlich unter dem Ergebnis des Vorjahres (2011: 2.215 Neuverträge, minus 11,6 Prozent). Mit einem Plus von 7,8 Prozent hatte die Handwerkskammer Reutlingen im Jahr 2011 sowohl

  10. Alles, nur nicht langweilig

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die beiden Ausbildungsmeister Werner Delesky und Andreas Gerardo hatten sich für die Realschülerinnen und Gymnasiastinnen der Klassenstufen 5 bis 8 eine kleine Projektarbeit ausgedacht. Im Laufe [...] der Werkstatt gefällt der 13-Jährigen. Sie lobt die Ausstattung und die Ausbildungsmeister. Alles werde gut erklärt. Lilly, die zurzeit die 8. Klasse des Carlo-Schmid-Gymnasiums in Tübingen besucht, ist sich sicher, dass eine Ausbildung im Handwerk für Gymnasiasten durchaus interessant sein könnte: „Das ist eine zusätzliche Möglichkeit“.